[er
„I
r
das traditionsreiche Lübecker Fachgeschäft
PAPIERHAUSGROTH
seit 1858
Mühlenstraße 26 . 23552 Lübeck . Tel. O4 51-7 98 12 12 . Fax 7 98 12 22
durch nur knappe Vorinformation in der
Tagespresse Gründe dafür, daß nur we-
nig Publikum gekommen war. Das aber
ließ sich von den ausgefeilten und tem-
peramentvoll vorgetragenen Interpreta-
tionen hinreißen, so auffällig, daß der
glanzvolle Solist des Abends, der Trom-
peter Häkan Hardenberger, sich zu ei-
nem Lob für das Publikum veranlaßt
kühlte: „Sie sind nicht sehr viele, aber
sehr gut!“
Den herzlichen Applaus aber rief die
Leistung der Musiker hervor, vor allem
die der besonders homogenen und
klangschönen Streicher. Dabei schenkte
ihnen der agile Paavo Järvi, ihr aus Est-
land stammender Chefdirigent, nichts.
Seine Tempi waren zum Teil sehr for-
dernd. Doch gelang ihm mit der vierten
Sinfonie Beethovens eine Interpretati-
on, die durch ihre dynamische Differen-
zierung von seltener Lebendigkeit und
Ausdrucksbreite war. Welche Streicher
bringen solch ein Pianissimo zuwege,
können so konzentriert melodische
Spannungen aufbauen, so beseelt eine
Kantilene aussingen wie diese? Einzi-
ges Manko waren zeitweilig zu laute
Bläsereinsätze, wohl ein Ergebnis der
den Gästen fremden Klangsituation in
für Schreibwaren, Büro- und Künstlerbedarf.
Mit eigener Akzidenzdruckerei.
der Halle und des nur schwach besetz-
ten Hauses, die die Klangbalance er-
schwerte. Dagegen konnte man sich
wieder an der Gestaltungsfähigkeit der
Holzbläser, vor allem der Klarinette im
zweiten Satz erfreuen.
Das Trompetenkonzert „Lieder und
Tänze“ von Daniel Börtz war eine in sei-
nen zeitgenössischen Klangstrukturen
ganz auk das Soloinstrument bezogene
Komposition. So stand die Virtvosität
und musikalische Gestaltungskraft Hä-
kan Hardenbergers ganz im Mittelpunkt
des Interesses. Erstaunlich seine klang-
liche Wandlungsfähigkeit in den Kanti-
lenen, in der Dynamik, in der Nutzung
der unterschiedlichen Anblastechniken
und in der Klangveränderung durch
Dämptker. Erst nach seiner zweiten Zuga-
be, der „Großen Schildkrötenfanfare“,
beruhigte sich die Begeisterung.
Mit der fünften Sinfonie von Jean
Sibelius demonstrierte Järvi mit seinem
Orchester noch einmal die Fähigkeit zur
nuancierten Ausgestaltung der Einzel-
heiten und zugleich der großen Form
mit den kontrastiven Aussagen dieser
Musik. Das Publikum war auch hier be-
geistert und erzwang zwei Zugaben:
Alfvén und Grieg. Arndt Voß
MELDUNGEN
Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit
Musikschule
Junges Kammerorchester Lübeck
Sonntag, 14. Juni, 19.30 Uhr, Kolosseum
Antonio Vivaldi
Konzert für 4 Violinen h-moll
Allegro, Largo-Larghetto-Largo, Allegro
Henri Wieniawski
Wolfgang Amadeus Mozart
Annika Litzendorf
Anika Marquardt
Wiebke Woitschach
Dorothea Kater
Faust-Fantasie für Violine, opus 20
Konzert für Klavier d-moll, Köchel-Verzeichnis 466
Allegro, Romanze, Rondo, Allegro assai
Robert Schumann
Symphonie Nummer 3 Es-dur, opus 97 „Rheinische“
Lebhaft, Scherzo, Sehr mäßig, Nicht schnell,
Feierlich, Lebhaft
Kathrin Kolbanowicz, Violine
Jacques Ammon-Philippi, Klavier
Leitung: Britta von der Lippe
Vorverkauf: Musikhaus Ernst Rober und Lübecker Musikschule
Neuaufnahmen
Als neue Mitglieder der Gesellschaft
zur Beförderung gemeinnütziger Tätig-
keit begrüßen wir:
Becher, Wolfram, Krähenstraße 9-11,
23552 Lübeck
Gahrmann, Dürten, Travemünder Allee
Lübeckische Blätter 1998/12
4 a, 23568 Lübeck
Grote, Jürgen, Prof. Dr., Am Eselsweg
44, 55128 Mainz
Lange, Ute, Kronsforder Allee 19 a,
23560 Lübeck
Regling, Klaus, Dornbreite 139, 23558
Lübeck
PAPIERHAUS GROTH
seit 1858
Mühlenstraße 26 . 23552 Lübeck . Tel. 04 51-7 98 12 12 . Fax 7 98 12 22
Regling, Renate, Dornbreite 139, 23558
Lübeck
Richter, Liselotte, Saturnstraße 14,
23562 Lübeck
Risch, Manfred, Jägerhof, 23623 Ah-
rensbök
Redaktionsschlul}
für das nächste am 20. Juni erscheinen-
de Heft 13 der „Lübeckischen Blätter“
ist am 12. Juni um 18 Uhr.
lp
O SEHR
Ihr Baugeschäft
seit 1910
Mr ectenbat ti
chall-, Wärme
und Feuerschutz!
Lindenstraße 23 a-b
23558 Lübeck
Tel. 0451 / 8 71 74 - 0
Fax 0451 / 8 71 74 - 74
. Exklusiver Innenausbau Y
Möbel aller Stilrichtungen
nach fremden
und eigenen Entwürfen
aus allen Jahrhunderten.
Planung - Beratung .- Entwurf
Restaurierung
handwerkliche Fertigung
Peter Arps
Möbelwerkstätten
Kronsforder Hauptstraße 12
23560 lübeck - Kronsforde
“cc 04508/7481 +18 25 . Fax 19120,5
191