Backhaus Sauna ärer: an. temmnglsdorker Ses : für INNEN und AUSSEN
Vttnungszeiten: Freitag e CO. U n. Cruse
DAMEN
.d tun 2400 Lübeck - Gegr. 1787 : Telefon (04 51) 7 20 74
J 14.00" s22.00 U1
EGS E cv Untertrave 81-83 (Büro) | | Hoeschstraße 2 :
Kunststoff-Tanks bis zu 5000 I Stabeisen - Baveisen
Sanitär : Pumpen Röhren
: L IT; §T : Heizungen - Werkzeuge Bleche - Kunststoffprofile
der nationalsozialistischen Diktatur aus- .
gebürgert wurden, der politischen Opter Besuchen Sie unsere Bad- und Küchen-Ausstellung.
des Faschismus in Lübeck, der Lager für Stets Sonderangebote.
ausländische Zwangsarbeiter und Ger- Geschäftszeit: montags bis donnerstags bis 17 Uhr - freitags bis 16 Uhr
fangene in Lübeck, der Gefängnisse in
Lübeck, der Gedenk- und Erinnerungs- c; B z ] ]
stätten in Lübeck und in der näheren ' fue; Dtmenziy ruck k.
Pzzseyunz. Fer Hedentstätten wett Þ é: Blick des Besuchers fällt auf eine of- cs r N GF! ZF puritanisch;
and Kulturvereine in Lübeck und Um- aus frivehec;, ar cciden Seiten Wände un E T Dre
gebung. ‘ . der Bühne ein Gerüst aus ebendemsel- maskierte Gestalten treiben Mum-
Befürchtungen, der alternative Führer ben Material. Erste Uberraschung: Die menschanz. grundieren zugleich Othel-
könnte allzu einseitig eng angelegt und Dichter bleiben auch nach Beginn der los Verfall; es regnet gar Konfetti vom
s§: auch vielzu unwissenschaftlichrunsachli: Aufführung an, und es wird hell bleiben Rang wie in einer Silvesteroperette.
. che Darstellung sein, sind unberechtigt. fÖtrend der gut drei Stunden Spieldaur- Daran erinnern auch sprachliche Ein-
. Bernd Dohrendorf fr Is auf einen ganz kurzen „blackout“, sprengsel wie „Das hab’ ich in Lübeck
Die er das Ende der Tragödie markiert. Be- gelernt“ oder ein nicht mehr ganz tau-
Ire . fzste. Holzkonstruktion, nur gelegent- frisch wirkendes Bänkellied auf „Helmut
V; Theater und Musik Ic suisu Farbflächen gegliedert (Büh- und die Wende“. Gewiß, Shakespeare
t .: he! i Michzsl Goden), entspricht der ist strapazierfähig; solche Aktualisierun-
Ö „Othello“ im Großen Haus axis des e isabethanischen Theaters gen wirken aber denn doch eher provin-
Holger Bergs gelungener Einstand mit Vorder-, Mittel- und Hinterbühne. ziell.
„Othello“ im Großen Haus - das hat in f der Verzicht auf Kulissen und :]
. Lübeck Tradition. Älteren Lübeckern Parsame Einsatz von Requisi-
c? dürfte das Gastspiel vor fast genau 30 ton pakt. s Womit wir bei der beliebten Frage nach
Cs Jahren unvergessen sein, mit Ewald Bal- Holger Berg läßt also ohne Netz und oh- der zugrundeliegenden Ubersetzung wä-
ser, Käthe Gold und Albin Skoda. Spär ne doppelten Boden spielen, also auch ren. Das-diesmal sonst sehr informative
Do- ter wurde zweimal Verdis Oper geboten: Ohne Lichteffekte oder wallende Nebel. - Programmheft schweigt sich darüber
Na- 1971 unter Bernhard Klee und 1979 in Das enthebt die Aufführung jeder aus. Basis ist offenbar die Schlegel-
| bis der heftig umstrittenen Inszenierung opernhakten Theatralik und ist zudem Tiecksche Fassung; so ließ man die Ver-
igen hyeitJergers. der einzigen der vier großen Tragödien se Othellos und Desdemonas fast ganz
zum Ynbelaster von jeglicher Lübecker Tra- Shakespeares angemessen. die durch das unangetastet, „modernisierte“ aber
dition konnte Holger Berg in seiner er- „Fehlen der Symbole oder einer kosmi- kräftig auf der niederen“ Ebene. „.Nun
rein. sten Inszenierung als Oberspielleiter zu
rbe- werke gehen. „Das Chaos kehrt wieder
Ein .. am 21. März geht es um im Großen
tten Haus!“ hatte die Werbung versprochen,
des viel Prominenz hatte sich angesagt - ge-
isti- spannt betrat man den Theaterraum. ..
uh. Fr . ' Was
hs Werkstatt für Polstermöbel Sie auch
vet exklusive Stoffe brauchen: .
ecks ; Strom, Gas oder Wasser -
n er- IE / wir liefern prompt! :
th E. w lm. Eis!
tten
rend Dr I)
Ê. SEB | fadtwerke LÜHEec .
| cm Brink 11 - Tel. © 79 55 37 J. Fee werke tLONE Et
. li s
71/187 Lüb. BI. 7/87 i
117