Richtfest für das IHK-Berufs- und Fortbil- 25 Jahre „„Stiftung Dom zu Lübeck“ - Würdi-
dungszentrum 285 gung der Wiederaufbauleistung nach dem
Kurs Lübeck“ - Neue Impulse kür den Wirt- Krieg 355
schaftsraum - Kaufmannschatkt: Konzept von Stützmauer hinter der Burg drohte zusam-
großer Bedeutung 317 menzubrechen 376
Nachprägung des Lübecker Talers „Kaiser
Karl VI. von 1712“ 356 Kultur
Französisch am Katharineum ab Sexta? Ge-
UliPieîrcheG Serials: L K fkährdung des “tte! jau! .
edizinische Geräte tür Dr! e “ _ Ei .
Von Apotheken, 145845z66016 Arzneien - r kg Üis achreiger Jahre s t
Zur Geschichte des älteren lübeckischen Apo- Nachfrage nach Informationen weiter gestie-
thekenwesens i7* gen 23
Betreuung Behinderter hat in Lübeck Tradi- Torschlußpanik am Katharineum? 39
tion - Von der Arbeit des Kinder- und Pflege- nrich. 2 ; ; j iq F ü
Uictqu Vorwerk 205 Heinrich-Mann-Symposium 1m April in Lü-
Einweihung des Stadions Buniamshok 266 tr. MHL-Kanzl f!
Zusätzliche Krankenhausbetten kür die Win- us. guys cr ; 's
Ützsit 279 Wenn uns das Fernsehen nahe kommt: Neue
Von Apotheken, Apothekern und Arzneien - sfssisn - his Kuadkvrktzuceche!! : 91
§e tatsapotheke lieferte dem Rat Gewürze Film über die Zerstörung Lübecks 95
u #
s k in Lübeck fs Bischof Dr. Wilckens: Spannungen und Ge-
Anmerkungen zur Podiumsdiskussion über ente é vser Kirche ciüssen christlich be. 141
fes dsr Gen-Technologie : 367 Französisch als 1. Fremdsprache eine notwen-
onderbeauftragter für Laserinstitut 372 dige Erweiterung des Sprachangebots 1.5
Stadtentwicklun Wertvolle Bildtafel im Hoghehus 126
Vorwürke gegen Bauaufsicht "s cstlinget 22 Lübecker Mussen !suger geöffnet 6
Das Märchen vom Interessen-Ausgleich - !: sbects §tzquurbether Har érkolzreich >
0 r Lübecks Innenst act. dart OLS tate: . tete erheblicher Kürzungen im Erwerbungs- 127
Tagungsstätte in Lübeck 18 Ein Beitrag zum Bach-Jubiläumsjahr - wert-
75 Jahre Heimstätten Gesellschaft - Als es in voller Glaspokal im Eisenacker Bach-dte:
Izheck Häuser mit Eigenland für 6000 Mark sus Ainsiüfim der FöKeeknnds.s 129
a erkunde-Samm-
Lübecks Kanalnetz 700 Kilometer lang ~t luus ; 6
Flächennutzungs- und Landschaftsplan Lü- Prior uw ysch:S6tigugeihr 142
beck 179 Informationsmaterial im Bürger-Inko-Zen-
Altstadtsanierung vertreibt Mieter 206 tum : [
Grundsteinlegung für die Strakerjahn-Schule 162
Denkmalpflege „Die Lübecker Küche“ - Einri
Zur Erhaltung ihrer NV tzches Orgel räte in Lübecker tt: tt:
htövetr Lübecks reformierte Gemeinde Spen- Gangbuden 178
en MHIL jetzt Universitä
Hundert Jahre Postdienstgebäude am Markt - " Die 6% qu! im Wandel der Zeit - tf:
rtr. Entwicklung, Beziehung zur Eßgewohnheiten vom Mittelalter bis eur
Jüdische Kapelle wird instandgesetzt t E uweuter erhält Hanse-Kult i [!
Neue „Puppen“ für Lübecks Puppenbrücke 144 Hanse-Kulturpreis für das E " juyres tts
Der Krieg ist für St. Marien beendet - Das Ge- Tanztheater Heino Heiden zherher Kinder: 253
läut wurde auf sieben Glocken mcc Us 161 Ein bemerkenswertes Fernsehereignis 254
Etasentrizt kür Lübecks Holstenhalle? Ein Ausstellung über die Aymara-Indianer 254
perro er Beitrag zur Architektur der 20er Das muß politisch entschieden werden: Kom-
169 men Lübecks Archivalien bald zurück? 265