Sehnsucht des Kindes, Verzweiflung und Qual des Fern aus unermessnen höhn?
Jünglings, Erfüllung des Mannes. Leise zittert Ist ein wunder gleich dem einen
durch Bitte und Gebet die Angst, es könne das Wunder dieses ganzen jahrs?
einzige Gestirn erlöschen oder das Vertrauen in Hab ich selber ihn geboren?
seine Führung sich mindern. Aber dann bleibt die Schweig gedanke! seele bete!
Erkenntnis von der Dauer im Wechsel: Riss ich nicht ins enge leben
So hohes Glück war keinem je erschienen Dy rch die stäxké! meiner liche
Dass er verharren dürft in seinem strahle. Eipen stern aus seiner bahn?
Mit auf- und niedergang wird es bestehn . . Es ist die alte Frage nach dem Anteil von Ich
Ich muss mich neigen überm dunklen brunnen. und Du, Mensch und Gott. Immanenz – Trans-
Die form aus seinen tiefen wieder suchen zendenz: im Mysterium des Übergangs verbindet
Anders. unc.ithmer-Du! 1:22 und:aufwärts' holen.. sich beides. In Georges Dichtertum wirkt mythen-
Dise. reichste. feier will:verjüngt-sich sehe bildende Kraft. und ohne sie. so meinen wir, gibt
Der flüchtigen von heut entnimmt sie dauer .. §s keine hohe Dichtung. Über allem Streit, ob
Bestehen bleibt auch das Geheimnis von der lzythberkerte h. pst se! se. z !tetit
letztlich unerklärbaren Geburt dieses Göttlichen U e a sue ?: qu E ler vt. S t
in der Welt: Sinne verstehen wollen. gen ihm Pavese res
ÜBER WUNDER SANN ICH NACH hat: als „das einmalige. absolute Geschehnis. ein
In der weisheit untern kammern: Konzentrat von Lebenskraft, das aus anderen Be-
War der gott der mich erleuchtet reichen als unserem Alltag stammt“.
War der geist der mir erschienen Werner Lemke
Die Stimme des Unternehmers
Einer der Großen der modernen Wirtschafts- anderen vor ihm festgestellt war, erstmalig eine
theorie, der in Basel lehrende Professor Dr. Gott- Synthese von einer Anzahl unabhängig nebenein-
fried Bombach, hat vor wenigen Monaten der inter- anderstehnender Theorien wie Preis-, Geld-. Lohn-,
essierten Offentlichkeit als Herausgeber ein ansehnn- Konjunktur- und Finanztheorie zu einer „allgemei-
liches Buch vorgelegt, das „3 Jahrzehnte Wirt- nen Theorie“ gelang. Einer seiner Kernsätze besagte,
schafts-. und Gesellschaftspolitik“ überschrieben ist daß allein die Höhe der Investition über das Ge-
und dessen Untertitel „Die Stimme eines Unter. samtvolumen von Produktion und Beschäftigung
nehmers“ lautet. Diese Stimme gehört einem be- entscheidet. Von den Unternehmern muß demnach
kannten und um die Belange unserer Stadt ver- sehr viel investiert werden, damit die Wirtschaft
dienten Lübecker Unternehmer, dessen Firmen- bei Vollbeschäftigung im Gleichgewicht bleibt. Für
erzeugnisse Weltruf geniekßen: Dr. Heinrich Dräger. den Fall, dak die private Unternehmerinitiative
Zu Ehren seines im Juli 1968 begangenen 70. Ge- nicht ausreicht, jenes Investitionsquantum zu ver-
Purtstages. ist cieses:ych erschienen. Es gibt einen wirklichen. welches notwendig wäre, um die Voll-
Querschnitt aus dem Schaffen eines Mannes, der beschäftigung zu erhalten, hält Keynes eine plan-
sich neben der Führung seines Unternehmens über volle staatliche Investitionspolitik für unvermeidbar,
drei Jahrzehnte hinweg intensiv und fachkundig d. h. er fordert die Vergebung von Aufträgen durch
mit jeweils aktuellen Problemen der Wirtschafts- den Staat. Von ihm stammt auch die heute viel
und Gesellschaftspolitik hefakt hat. Dabei haben zitierte Feststellung, daß ein Budgetdefizit im Rah-
lie Fracen der Ubetvit dung der . der Beschäftigungspolitik durchaus eine wirt-
Iotigkeit tg den. zchzreren 30er Jahren der Welt- schaftspolitisch sinnvolle Maßnahme sein kann.
wirtschaftskrise ebenso seine Aufmerksamkeit ge- Erst wenn man weiß, mit welch großem Miß-
funden wie die Probleme der Wachstums-, Struke trauen und welch bitterer Abneigung die damalige
tur- und Gesellschaktspolitik in ( unseren Tagen. Fachwelt das 1936 erschienene Werk des Engländers
Sein besonderes Interesse galt dabei vor allem den quittierte, kann man ermessen, was es bedeutete, als
Fragen der Lohnpolitik, Vermögensbildung und Pr. Heinrich Dräger im Jahre 1932 dazu auf-
Altersversorgung. forderte. durch produktive Kreditschöpfung seitens
Als im Jahre 1936 eine , Allgemeine Theorie der der Reichsbank den Staat in die Lage zu versetzen,
Beschäftigung, des Zinses und des Geldes“ als Werk Arbeitsmöglichkeiten für die hungernden Arbeits-
des heute wohl renommiertesten englischen Natio- losen zu schaffen. „Gibt man der deutschen Wirt-
nalökonomen John Maynard Keynes erschien, wurde schaft die zusätzlich vom Staat geschaffenen Kre-
von einer Revolution in der wirtschaftswissenschaft- dite zu niedrigen Zinssätzen für produktive Zwecke,
lichen Theorie gesprochen. Selbstverständlich ist €s dann erscheint es auch durchaus denkbar, daß der
Aufsassungssache, wie stark ein Entwicklungsanstoß Eingang an Steuern sich wieder hebt im Zusammen-
cin Woti Um d. I Namen Revolution zu verdienen; hang mit der gesamten Vergrößerung des Handels-
kest Ückt jedoch, daß Keynes obwohl vieles, was volumens.“ Das alles könnten Worte aus unseren
er in sat. 15 Werk sagt, im "einzelnen schon von Tagen sein, sie wurden aber schon 1932 von dem
_Z
24