Full text: Lübeckische Blätter. 1935-41 Beilagenband (77-83)

ÜR. .... Johann Friedrich Petersen Dr.med. Nicolaus Z Heinrich Brehmer Lr wurde geboren am 9. März 1760 und starb 8s5jährig HKrwurde geboren am 3. Juni 1765 und war als praktischer am I3. Mai 1845. Er war 60 Jahre Pastor am Dom. Von Arzt in seiner Vaterstadt tätig. In den Jahren 1814-1818 ]sos vu ks14 wax . Eirektor Fer Seselhchafe. „Ur rehiete und 1819—]82] war er Direktor der Gessellschaft und starb und in Betracht feiner durch dessen fetzt 25jährige Leitung um gm 22. Uusus 1822. das biesige Gemeinwesen erworbenen Verdienste“ als erster s . die aoldene Gedenkmünze „Das Wort Bürger, dem in manchen Gegenden Teutsschlands ein Nebenbegriff von Niedrigkeit anklebt, war seit undenk- „Mach einer dunklen Nacht ist uns wider aufgegangen der lichen Zeiten bey uns ein Ehrenname, der Stolz dessen, der schöne Tag der bürgerlichen Freiheit. Die alte Ordnung kehrt ihn führte. Bey solcher Denkungsart sollten aber auch ausge- zurück — Der Schrecken, der unser Daseyn vergiftete, die Noth, zeichnete Liebe zu den Bürgerpflichten und allgemeine Ehr- die bald alle erdrückte, sind verbannt Unser Gewerbfleiß und furcht gegen Bürgertugenden in uns herrschen, denn wer in SESCCOOGE ESG GSE GGG G S S f des Vaterlandes, der mit bescheidener Freimütbigkeit für das sern schaffen belfen.“ Fanbelt zu werder sondctne verdienten Vest tery Bits (kus einer Schrift zum Gedächtnis des versorbenen Dr. Ish. Unterstützung boffen. Froher wie jemals sind wir heute bey- Jul. Walbaum im Jabre 1809.) sammen, um das locker gewordene Band wider fester zu schür- zen und freuen uns der neuen Leben und der neuen SZoffnun- gen. ... Unsere Absichten sind rein und gut, und die Mittel, § s n durch welche wir das Gute wollen, sind ebenso tadellos unn Aus der Inauguralode von Christian Adolf Vverbect, ehrenvoll als ihre Zwecke es sind, und so wird denn auch der vorgetragen am I0. Februar 1789. höhere Geist, der das Gute wünscht und so gerne fördert und überall in seiner Welt unsichtbar aber kräftig würkt, auch „Furchtbar woget der Zeiten Strom ! fernerbin über unseren Bund walten.“ In ihrem Abgrund stürzt die Vergessenheit (Aus der Anrede bei der 25jährigen Stiftungsfeier am Der Tugend Denkmal! Mur sie selbst kann 31. August 1814.) Über das Schicksal binaus sich beben “ IV
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.