Full text: Lübeckische Blätter. 1911 ; Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Bürgerschaft zu Lübeck im Jahre 1911 (53)

7 87 ist hier überflüssig). Deswegen sind in Dänemark Teil schon früher, die nordischen Gänse, Schwäne, fr und England Leuchtturmsbeobachtungen zentralisiee, Enten, Alken, Möven, Seeadler. Im Februar er- S) die ausgezeichnetes Zugsmaterial liefern. In Pretoria folgt langsam der Rückzug dieser nordischen Gäste, d f hat sich 1909 ein Komitee für „Migration“ gebildet. die Rückkehr der Stare, Lerchen. Dann kommen bis | fes Die Naturforscher-Gesellschaft in Bombay nimmt Mitte Mai die übrigen Zügler zurück. ' i: sich seit 1909 des Vogelzuges an. Es wäre also von hohem wisssenschaftlichem Werte, qu! In Deutschland wurde 1901 auf der schmalen wenn bei Lübeck eine „Vogelwarte“ eingerichtet würde. Lr kurischen Nehrung die Vogelwarte Rosssitten, 1909 Der Vogelwart von Helgoland, Dr. Weigold, schreibt auf der einsam im Meere liegenden JInsel Helgo- wmir unter dem 13. September 1911. „Auf Grund " land die Vogelwarte Helgoland errichtet 1910 hat Jhrer Beobachtungen erachte ich es als sehr wichtig, der Naturforscherverein in Riga auf der Insel Ösel wenn wir beide Hand in Hand beobachten. Denn eine Vogelwarte gegründet. Jhre Beobachtungen geben manchmal den Schlüssel 911 Es hat sich aber herausgestellt, daß diese allen gzu meinen.“ Man könnte entgegnen: In Lübeck das ganze Rätsel des Vogelzuges nicht lösen werden, wird schon ornithologisch gearbeitet! Die Ornithologie iszi- da beim Eindringen in die Materie, wenngleich auch wird aber nur als Nebenbeschäftigung betrieben. Da lde manches klare Forschungsresultat erzielt ist, immer ist ein planmäßiges Arbeiten unmöglich. Man muß ii neue Probleme aufgetaucht sind, zu deren Lösung wit zu vielen Fehlerfaktoren rechnen. Auch ist es kite mehrere Stationen an den Küsten nötig sind. nicht möglich, viel nachts zu kontrollieren, wenn man end Der Blick ist hauptsächlich auf den westlichsen tags seine Berufstätigkeit ausgeübt hat. Eine er: Punkt der Ostsee, auf Lübeck, gerichte. Deutschh Anmtsperson findet außerdem weit mehr das bezüglich her lands größter Ornithologe, Prof. Dr. Reichenow der Wissenschaft so notwendige Entgegenkommen des ier- (Berlin), schreibt mir unter dem 10. Nov. 1910: Kreises der Landbevölkerung und der Jagdpächter hid „Die Zugnotizen in Ihrem letzten Briefe haben als eine Privatperson, der man sich mancherorts be- “te mich sehr interessiert und noch mehr der Plan einer greiflicherweise mit Mißtrauen entgegenstellt. ufe Vogelwarte in Lübeck. Wenn sich das verwirklichen Wenn demnach hier etwas zur Erforschung des dis ließe; das wäre großartig. Rossitten, Helgoland, Vogelzuges geschehen würde, so wäre das im In- este Lübeck, dazu Riga, fehlte nur noch ein Punkt in teresse der Wissenschaft mit hoher Freude zu begrüßen. der Holland zur vollständigen Beobachtung des Vogel- Es fragt sich nur, wie die Einrichtung möglichst ohne siv zuges an Ost. und Nordseeküste . . .“ große Kosten in Szene zu seten ist. dé . Lübeck würde sich als Vogelwarte vorzüglich Die Ungarische Ornithologische Zentrale unterstand hic eignen, da es auf einer stark besuchten Zugstrasle dem Landwirtschaftsministerium und ist jetzt selbstän- der liegt. Es tritt der Zug im Westwinkel der Ostsee diges Staatsinstitut. Ihre Ausgaben trägt der Staat. as ganz anders in Erscheinung als bei Rossitten und Die Mittel zur Einrichtung und Erhaltung der t Helgoland. Vogelwarte Rossitten der Deutschen Ornithologischen h: Bei Helgoland fallen die plötzlichen, sprungg Gesellschaft sind vom preußischen Ministerium der [1'.;/s;. ferucher ar, teres sté eme ttze chi 4-. uterrGe. int Meefaztongetutenbcicn .*u Helgoland, d in seiner Ihe "iegt "ih start schaft, e gung und Forsten gewährt „worden. N! frequentierte Straße, von der die Vögel bei be- Außerdem hat die Provinz Ostpreußen eine jährliche : < sonderen meteorologischen Verhältnissen abweichen HBeihilfe bewilligt. Namhafte Beträge sind von kr. und dann über die Insel hinbrausen. Privatpersonen zugesteuert. Der Leiter ist zugleich q Rossitten zeichnet sich durch die regelmäßigen, Kustos an der zoologischen Sammlung der Universität hs großen Tagwanderungen der Raub- und Sing-. Königsberg, bezieht sein Gehalt also vom Staate. E; vögel aus. In Lübeck kann natürlich eine Vogelwarte nicht li: Bei Lübeck gibt in günstigen Jahren der im all- selbständiges Institut sein. Das wäre zu ideal. Da U. L ot t. dv LP r] aft! tübet V s§ s§1 ), Vrictthe cht vn f: Im Juni u. beginnt der Rückzug der Sümpfler, notwendige Geld sofort zur Verfügung steht. n der andauert bis Oktober, ja November und noch Bei uns müßte die Sache durch Angliederung hi später. Vom August an ziehen Singvögel, Raubvögel. gemacht werden. Der Helgoländer Vogelwart ist f Im September wandern Störche, Drosseln. Lettere cetatsmäßiger Assistent an der Biologischen Station, ; SEHEN SEE ERS ; ) urch. Dann erscheinen die nordischen eise müßte in Lübeck di ! [ Kleinvögel, Krähen, vom Oktober, November an, m Museum in Zusammenhang gebracht werden. Wir
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.