2 . § 2.4. Î ..:
Lübeckische Blätter.
10. September. Dreiundfünfzigster Jahrgang. N°- 37. 1911.
Dirie Blätter erscheinen Sonntags morgens. Bezugspreis 1,26 .f vierleljährrich, [siuzelu~ Nanrtnern ber Bogen 10 y.. Anzeigen 20 y die Prtize
a) ' Die Mitalieder der Lübeckischen Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit erhalten diese Blätter unentgeltlich.
| Inhalt: Geographische Gesellschaft.
q., | Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit. . Ñ
RAV. Neunter Jahresbericht der Milchkolonie in Jsraelsdorf. Freitag, den 15. September, 8'/2 Ahr,
9. J Zur Erhaltung des Hauses Kohlmarkt Nr. 13. ~ Die Yerrenabend.
. Direktorstelle der Ernestinenschule. l Über Ausführung staat-
zt Nh : Fravengewerbeschule.
Fraktur und Antiqua. ~ Literarisches: Hans Satow, Von Am 1. November beginnt bei genügender
. ker Baferkante. — Der tt Septeriber Zu fe! Natisttäl: Beteiligung ein neuer Kursus zur Ausbildung von
festtag der Deutschen. h Lübeck in den „Jahresberichten ; Kindergärtnerinnen.
ker Gesschichtswissenschaft“. - Lokale Notizen. M l?gc.rs; Vorbildung: Besuch der höheren Mädchenschule
Gesellschaft My zr f ktsetrieun F Muehe. an den Schul-
zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit. tagen von 12.1 Uhr s htrightähe Lt ju
Dienstag. e: sotrse. ß Ihr R.-A. Dienstag, den 12. September, 7/2 Uhr.
| rrenabend. ". w
s ggyngltntt. Fruit! rkg, und, nu: &eslshuft ur settuenng eneimitziger Titihet.
;; Beobachtungen während des Elbe-Trave-Kanal.Baues. XXRVI].
. Die Mitglieder der Gesellschaft und deren Damen Neunter Iahresbericht
Z ir sind von dem Lübecker Verein für Frauen- der Milchkolonie in Israelsdorf.
stimmrecht eingeladen zu dem am 16. September, 4. Juli bis 5. August 1910.
abends 9 Uhr in den Centralhallen stattfindenden . Tr s .;
;tr. I. Vortrag der Frau Henriette Fürth aus Frankfurt a. M. Auch in diesem Sommer war die Beteiligung
ir t gg ! 4:9 "..
E Uor , Die Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger z) 115 Mädchen) gegen 181 im Vorjahre. 42
wie d Tätigkeit beabsichtigt auch in diesem Jahre jungen Kearten waren von den Eltern selbst gelöst, 58 von
[3 _ Ut zur Ausbildung auf Höheren technischen Vereinen und 25 von Privatwohltätern. An
nstalten Stipendien zu verleihen. Freikarten konnten infolge der reichen. Geschenke
§ Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung ! ßtssegeten werher ; é ltdcUcüan
te. der sps hs z? . hei bet! Zuzlot z zernftalung lejes J; auf Kosten des Vereins
mBeE..ccocÌIoo
ec. der Gesellschaft zur F! t Brrkeversh"kt .iüciger Tätigkeit. |! heriligt wordey 49u(. zumal auch das