t Verhandl. d. Bürgerschaft am 18. Sept. 1911.
. zu befolgen hat. Das ist Pflicht eines jeden, der tue, wenn sie im Rahmen des Budgets zur
t sich einer Partei anschließt, vielleicht mit Aus- Verhandlung käme. Er kam zu dem Ergebnis,
: nahme der Lübecker Liberalen vom Schlage des daß man diese Versicherung doch vielleicht von
s Herrn Klein. Nun sagt Herr Klein, wir wüßten, Reichs wegen in die Wege leiten müßte. Herr
§ daß unser Antrag abgelehnt würde. Ja, das Stelling selbst hat sich in ähnlicher Weise dazu
; wissen wir, und wir bedauern, daß Sie so wenig geäußert. Er gab zu, daß man darüber streiten
; Gerechtigkeitsgefühl besißen und gewissermazen könne, ob eine Arbeitslosenversicherung am
z auch mit einem Hohnlächeln, Herr Dr. Gört, Platze sei oder nicht & das haben Sie wörtlich
11 über unsere Forderungen hinweggehen, daß Sie gesagt ~, und nicht ganz mit Unrecht habe Herr
,- die Forderung belächeln, gleiche Rechte neben Schiemann gesagt, daß das Sache des Reiches
z gleichen Pflichten zu schaffen. Das bedauern sei. Diese Äußerung hat Herr Stelling seiner-
r wir, tropdem wir das voraussehen konnten. zeit getan, und man kann sagen, daß das der
- Aber das eine glaube ich aussprechen zu müssen. Kernpunkt der ganzen Frage war. Wie kann
§ Wir werden, darin stimme ich meinem Vor- man da behaupten, daß hier in der Bürgerschaft
b redner Herrn Klein nicht zu, sondern meinem mit Hohn und Spott der Antrag bezüglich der
n Freunde Herrn Dr. Schlomer, unter allen Um- Arbeitslosenversicherung abgelehnt ist, wie es im
» ständen den Versuch machen, immer wieder an Volksboten steht; im Gegenteil, die Frage ist
a Ihr Gewissen zu appellieren. Wir werden eben- in sehr ernsthafter Weise behandelt worden.
l so wie in Preußen, wo gleichfalls der Redner Herr Stelling behauptet heute das Gegenteil
' unserer Fraktion, das will ich Herrn Klein gegen- und sagt, es hätten einige Mitglieder der Bür-
- über sagen, das allgemeine, gleiche, geheime und gerschaft gelacht. Mit solchen Dingen kommen
., direkte Wahlrecht für alle über 20 Jahre alte Sie auf die Dauer bei Leuten, die etwas tiefer
! Personen ohne Unterschied des Geschlechts ge- über die Sache nachdenken, tatsächlich nicht durch.
h sordert hat, so auch in Lübeck den Versuch machen, Von der linken Seite sind meine Ausführungen
it ivenn es gar nicht anders geht, dadurch, daß wir in keiner Weise entkräftet worden. Herr Stelling
¡e uns auf die großen Massen des werktätigen hat noch in einem weiteren Punkte ein klein
J- Volkes stüßen. Wir werden immer wieder mit wenig die Sache zu beschönigen versucht. Er
n dem Antrage kommen, um von Jhnen das zu sagt heute, die Bürgerschaft sei m a n < mal
s verlangen, was wir verlangen können und nicht arbeitsfähig gewesen. Ich will nur hervor-
18 müssen: Gerechtigkeit um jeden Preis. (Bravo.) heben, daß im Artikel des Volksboten stand,
a, Klein: Herr Stelling ist auf eine ganze die Bürgerschaft sei überhaupt arbeitsunfähig.
el Reihe von Punkten, die ich vorhin in meinen Man wendet und dreht sich, kommt aber bei
18 Ausführungen zum Ausdruck gebracht hatte, dieser Gelegenheit nicht aus der Klemme heraus.
n nicht eingegangen, und er hat wohl daran getan, Die heutige Schlacht haben Sie nicht etwa nur
ts daß er nicht darauf einging, denn einen Beweis hier im Innern, sondern auch nach außen hin
er hätte er für die Richtigkeit der Ausführungen verloren. (Zuruf: Sie haben sie gewonnen.)
ch des Artikels im Lübecker Volksboten nicht er- Dr. S c