Full text: Lübeckische Blätter. 1911 ; Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Bürgerschaft zu Lübeck im Jahre 1911 (53)

* . J – Verhandl. d. Bürgerschaft am 11. Sept. 1911. daß das Waisenhaus eine Stiftung ist, und da In der jetzigen Vorlage steht auf Seite 291 ß ine Stiftung ist, und daß jeti ge steht auf derartige öffentliche Wohltätigkeitsanstalten unter ein Sat, der mir auch zu denken gegeben hat. b‘)etéeren; Sejiétzrunlten zu betrathten sins. Es heißt bart. "er Väracrausichrs hat die S e edealels rust tre Net Zu ". Gs. hal Cr K öst e r: Gegen diese Vorlagen habe ich Vertrage angehefteten Karte ist Abstand ge- nichts einzuwenden. Ich möchte bei dieser nommen, weil bei der Kleinheit der in Betracht Gelegenheit etwas anderes erwähnen. Nach kommenden Landstücke diese nur schwer kenntlich amtlichen Bekanntmachungen treten bei der gzu machen gewesen wären.“ Wir haben hier Strafanstalt Neulauerhof zum 1. Oktober ein schon anläßlich des Austausches bei der Göben- Werkmeister und zum 1. November ein Ober- sstraße Karten im Maßstab von 1 : 4000 gehabt; . aufseher in den Ruhestand. Beide Stellen sind hätte denn von der nur in e i n e m Exemplar Militäranwärtern vorbehalten. Eine Aus- im Maßstab von 1 : 2000 vorliegenden Karte [4re hu h:: t; niht staitgefuuder Sie ttt! eine §etkeueret auf hit Htlite füt qlle Ffiituatwärte: yU Stellen Buh q Di tour d Uta tleres Bild häte fie dech g 1 n Militäranwärtern beseßt werden. JIch teile troß ihrer Kleinheit, und die kleinen Teilstücke zus möchte vr rich tu wd qr st tote ! Der § Pe tt.s wird hierauf angenommen. so hätte sich jeder .! rug können, daß der ; Staat hier, geradeaus gesagt, übervorteilt wird. ' 6. Ich will Jhnen das auch erklären. k Austausch von Grundstücken in Trave- Diese Baupläte, die wir hier bis jezt haben, h münde mit der Lübeck-Büchener Eisenbahn- !venn das Terrain, das die Bahn haber soll, t Gesellschaft. h ut ivd erwfsht Bahn fue. j B öb 8: Am 27. Februar dieses Jahres Streifen auf eine Strecke von etwa 300 Meter ! wurde mir bei der Budgetberatung von dem parallel der Fehlingstraße in einer Breite von 9 Herrn Senatskommissssar anläßlich der Boden- 18 Meter von diesen Bauplätzen zugewiesen c bewegung am Strandbahnhof, die ich damals bekommen. Dadurch sind die Bauplätze direkt ß rügte, geantwortet, daß die Lübeck-Büchener am Park-Hotel nur etwa 22 Meter tief und auf § Eisenbahn von ihrem eigenen Terrain den 300 Meter Entfernung n a < der Karte [e Boden abgefahren hätte, und jeder mit seinem auch nur ungefähr 24 Meter. Ich glaube doch " Boden machen könne was er wolle. Sie er- wohl ganz sicher aussprechen zu können, daß wir 1 sehen aus der heutigen Vorlage, daß die Ge- davon keinen Platz für Villenbauten verkaufen t! schichte d o ch nicht so gewesen ist. Jch möchte werden. Die Plätze sind durch den Verkauf te im voraus gleich eins bemerken. Ich habe dieses Streifens direkt ent w e r t e t; es wird ji mich überzeugt, daß, als eine Vorlage über Er- höchstens möglich sein, dort vielleicht Arbeiter- n werb der damaligen Parzellen am 28. August häuser zu bauen. Aber auch das können Sie st 1907 vorgelegen hat, unter 4 sich darin die Be- schwerlich. Arbeiterhäuser verlangen Ställe und ; stimmung befindet, daß das Finanzdepartement einen Hof, und das werden Sie wegen des z. im allgemeinen ermächtigt wird, den Verkauf unschönen Aussehens nach der Bahnseite nicht z! von Bauplätzen aus diesem Gelände vorzu- haben wollen. Für den Preis des Grund und 1- nehmen. Dieses Areal, welches jeßt verkaut HVBodens gibt uns folgendes Anhalt: Es sind ß werden soll, und schon am 31. Oktober über. zwei Plätze an der Fehlingstraße verkauft und zt wiesen wurde, ist jedenfalls nicht als Bauplas bebaut worden. Der erste Käufer hat 6 .16 pro 19 zu betrachten. Es ist Terrain, das zu B a h n- Qluadratmeter geben müssen, der zweite 7T M. e zwecken benutzt wird. Das Finanzdepartement Die Lübeck-Büchener Bahn bezahlt n u r 4 .s és. hat nach der Vorlage von 1907 gar nicht das oder 4,01 . Nach meinem Dafürhalten hätte er Recht gehabt, der Lübeck-Büchener Bahn aus die Bahn, weil sie uns diese ganzen Plätze ent- ß dem Bauterrain Land zu überweisen; dau wertet, mindestens das nämliche 19 sollen wir nun nachträglich erst unsere Zu- zahlen müssen, wenn nicht noch mehr, vielleicht ; stimmung geben. ein Drittel oder die Hälfte darüber. 61"
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.