Full text: Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Bürgerschaft zu Lübeck im Jahre 1910 (52)

~ [J Ä Und nun noch ein Letztes. Herr Dühring hat sollten endlich dahin kommen, daß wir nach die Zahlen, die ich vorhin nannte, verwechselt. dieser Richtung unser vielgestaltiges Deutsches Als ich davon sprach, daß 172 Lehrer durchschnitt- Reich mit seinen 26 Bundesstaaten als einen lich eine Hilfslehrerzeit von 4,0368 Jahren ge- Einheitsstaat auffassen. Dann ist vom Senats- habt haben, habe ich nicht gesagt, daß der Aus- tisch gesagt worden, der Lehrerverein wäre ff Sts m Gao Ent lekorrn. R bor. Ber R l h rt és Gehalt habe folgende Zahlen genannt, die ich doch kurz von 27 Dienstjahren etwa dem entspräche, was wiederholen möchte: Wenn Sie sämtltlichen Preußen biete. Den Beweis konnte man sich Lehrern, die jetzt vorhanden sind, ihre vier Jahre wirklich sehr schnell verschaffen, indem man die übersteigende Hilfslehrerzeit auf das Besoldunggz- hiesige Skala der einer preußischen Stadt dienstalter anrechnen, kostet das, überschläglich gegenüberstell.. Ich darf Ihnen nur einige gerechnet, 40 000 M. Darin sind aber die 52 Zahlen vorlesen. Es sind verschiedene Städte Lehrer enthalten, die unter ungewöhnlichen in Schleswig-Holstein, die im Anfang mehr Verhältnissen angestellt worden sind. Also geben als Lübeck. Es handelt sich da um kleine kostet die nachträgliche Anrechnung bei den 172 Orte, die im Anfangsgehalt 50 J und 100 . unter normalen Verhältnissen angestellten Leh- mehr zahlen als wir. Jch nenne Jhnen nur rern 40 000 M. Die 93 000 k, von denen ich Heide und Elmshorn, auch Kiel und Altona, sjprach, beziehen sich auf folgendes: Wenn man die natürlich größer sind als Lübeck. Aber das die Hilfslehrerdienstzeit fortan gesetzlich auf vier Leben in Altona ist auch nicht teurer als das in Jahre beschränkt, wird das im Beharrungszu- Lübeck. Es wird immer wieder darauf hin- stande, der nach fünf Jahren eintreten würde, gewiesen, daß das Leben hier billiger sei. Fragen eine dauernde Mehrbelastung von 93 000 M Sie doch einmal die Fremden, die hierher jährlich zur Folge haben; wenn Sie die Hilfs- kommen. Ich habe bei dem Veolksbildungs- lehrerdienstzeit auf vier Jahre beschränken, aber kongreß manchen der Gäste sagen hören, daß die Vollendung des 26. Lebensjahres zur weiteren man hier Hotelpreise habe, wie man sie ander- Voraussetzung des Rechts auf feste Anstellung wärts nicht kenne. Das deutet doch schon machen, dann kommt das im Beharrungszu- darauf hin, daß die Lebensbedingungen hier stande nach fünf Jahren auf eine regelmäßige teurer sind. Ich verdenke es den Herren Wirten Mehrausgabe von 67 000 M bis 68 000 J hin- gar nicht, daß sie diese . Preise nehmen, sie aus. Die Bedeutung dieser Zahlen wollte ich müsssen es sogar. : doch richtig stellen, denn sie sind offenbar miß- Wortführer D i m p k e r: Entschuldigen Sie, verstanden. wenn ich Sie einen Augenblick unterbreche. Ich J o h s. R e i m p e l l: Auf einiges, ves vm nehme an, daß die Bürgersschaft die Absicht hat, Senatstische gesagt worden ist, muß ich doch den Beamtenbesoldungsetat heute abend zu eingehen. Sie wollen entschuldigen, wenn es Ende zu bringen. Aber wenn Sie so in die nicht geordnet, sondern mofaikartig Ihnen ent- Details gehen, liegt die Möglichkeit dazu nicht gegentritt. Es wird hier davon geredet, daß vor. Ich will Sie damit durchaus nicht hindern, so viele Lehrer nicht unter normalen Ver- noch weitere Ausführungen zu machen. Vir hältnissen angestellt seien, und es wird die große befinden uns jetzt seit drei Stunden bei der Zahl von 52 Lehrern genannt. Da entsteht die Generaldebatte. Das möchte ich doch zur Er- Frage, was es denn eigentlich heiße, daß jemand wägung geben. nicht unter normalen Verhältnissen angestellt Jo h s. Re imp ell (fortfahrend): Ich habe sei: Jch habe schon manche Zahl anzweifeln keine Lust, viel zu reden, sondern ich möchte mich müssen, und ich glaube, ich muß es auch bei selbst gern zurückhalten. (Unruhe.) Ich kann dieser Zahl, denn 52 erscheint mir zu hoch ge- nur sagen, daß ich sehr mit Widersstreben in diese griffen. Jch will nur eins sagen bezüglich der- Körpersschaft eingetreten bin. Wenn ich meiner Garn Fett “hüte macht sr verde srbuhchc? hebe tctnke fer Zutbiersute uad (j Wenn Lehrer oder Lehrerinnen von hier nach ein wissenschaftliches Buch. Ich habe meine Preußen gehen, und mir sind solche Fälle letzten Ausführungen nur um deswillen gemacht, bekannt – dann wird ihnen dort die hier zu- weil hier gesagt wurde, daß die Lehrer bei den gebrachte Schultätigkeit angerechnet. Das ge- jetzt vorgeschlagenen Gehalt mit Preußen gleich- chieht umgekehrt hier in Lübeck niche. Wir gesstellt würden. Ich habe Jhnen nachgewiesen, §8()
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.