Full text: Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Bürgerschaft zu Lübeck im Jahre 1910 (52)

schen Baugewertschule 59 000 . betrage. Wir die Schule aufzuheben. Ich bitte Sie daher, haben mit 21 700 . begonnen. Es war damals obwohl von so autoritativer Seite empfohlen in Aussicht genommen, acht Oberlehrer anzu- ist, dem Senatsantrage nicht zu folgen, daß Sie stellen. Man hat nachher schon eine Einschrän- sich möglichst einmütig dem Senatsantrage an- kung gemacht, indem im Jahre 1904 zwei Ober- sschließen mögen. 41:M lehrerstellen in drei Baugewerkschullehrersstellen B e h n: In dem Bericht der zweiten Kort- umgewandelt sind. Jetzt soll das neue Lehrer- mission sind sv versteckte Vorwürfe gegen die bedürfnis dadurch befriedigt werden, daß erste Kommission, deren Vorsitzender zu sein nur Baugewerkschullehrer angestellt werden. ich die Ehre hatte, daß ich nicht umhin kann zu Das bedeutet selbstverständlich eine wesentlicce erklären, daß, ebenso wie die zweite Kom- Ersparnis. Wenn wir im Jahre 1896 mit mission für sich in Anspruch nimmt, ganz be- 21 700 M begonnen haben und heute nur sonders gründlich gearbeitet zu haben, dies auch 33 500 K für die Schule ausgeben, ist das ein die erste Kommission in gleichem Maße tut. Beweis dafür, wie vorsichtig und sparsam seitens Wir haben sogar noch zwei Sitzungen mehr der Oberschulbehörde gerade auf diesem Gebiete gehabt (Heiterkeit). Ich muß gleichzeitig er- gewirtschaftet ist. Nun ist durch die Kommission klären, daß das Resultat der ersten Kommission des Bürgerausschusses, und der Senat hat sich ein viel besseres ist als das der zweiten Kom- dem angeschlossen, noch ein weiteres Moment mission, denn letztere kommt nach mieiner hinzugekommen, das auf das finanzielle Ergebnis Meinung zu einer Verschlechterung der Bau- von vorteilhaftem Einfluß ist. Es war vorge- gewerkschule, indem sie eine Erhöhung des schlagen, das Schulgeld auf 100 .16 zu erhöhen Schulgeldes beantragt, die wir nach sehr langer und von den auswärtigen Schülern, die hier Beratung im Interesse der Schule als für nicht nicht in Pension sind, ein Schulgeld von 120 . angängig erklärt haben. Wir haben uns gesagt: zu erheben ähnlich den Bestimmungen, die fürn HYWill man die Baugewerkschule erhalten, kani unsere höheren Schulen Geltung haben. Nun man ohne weiteres dem Senatsantrage folgen: hat die Kommission vorgeschlagen, nur die Er entspricht nach allen Richtungen hin dem, Lübecker Schüler sollten 100 M zahlen und alle was zum weiteren Ausbau der Baugewerkschule auswärtigen 120 s4. Im letßten Jahre waren getan werden muß. Nun wurde aber in der in der Baugewerktschule, beide Semester zusam- Kommission von berufener Seite darauf hin- mengerechnet, 50 eingeborene Lübecker und 270 gewiesen, daß die Kosten für diese Schule ganz Auswärtige. Dieses Verhältnis zwischen dw"vesentliche seien und daß man unter allen Um- Lübeckern und Auswärtigen ist die ganze Zeit, ständen zu dem Schluß kommen miùüùssse, die seit die Schule besteht, ungefähr dasselbe ge- Senatsvorlage abzulehnen und damit allmählich wesen. Die Schule ist im ganzen von etwa 500 die Aufhebung der Schule in die Wege zu leiten, geborenen Lübeckern besucht worden. Es handelt denn für den Gewerbestand sei die Schule sich doch schließlich um eine ganze Anzahl von nicht unbedingt erforderlich. Ich will nicht Söhnen unserer Mitbürger, die hier ihre Aus- weiter auf diese technischen Sachen, die Herr bildung haben genießen dürfen. Die Zahl der Heinsohn, dem ich in allem voll und ganz zu- auswärtigen Schüler hat im ganzen 2225 be- stimmen kann, ausgeführt hat, eingehen, ich tragen. Wennkünftig von den etwa 50 Lübeckeen möchte nur auf einige Punkte, die im zweiten an Schulgeld 100 M erhoben werden und von Kommissionsbericht stehen, hinweisen. den etwa 300 Auswärtigen noch je 20 M mehr, Auf Seite 2 ist zum Beispiel zu lesen, die den also 40 . mehr als früher, so bedeutet das eine jeßigen Lehrkräften zu gewährenden Wartegeld- weitere finanzielle Besserstelung der Bauge- bezüge würden nicht unbeträchtlich sein. Uns werkschule um 13 000 .. Da ich annehme, daß wurde in der Kommission, und zwar von aller- auch die Bürgerschaft in diesem Punkte der berufenster Seite gesagt, daß durchaus die Kommission folgen wird, wird die Mehrbelastung, Möglichkeit vorliege, daß die Lehrer an der die wir für die Folge zu erwarten haben, dadurch Baugewerfkschule in den preußischen Dienst ganz erheblich herabgeseßt, so daß man in der ürbertreten könnten und dies ganz gewiß gern Tat sagen muß, es wäre nicht zu rechtfertigen, tun würden, weil dort erstens die Gehälter nachdem die Schule zu solcher Blüte geführt it,, wesentlich höher seien als hier, besonders durch wegen einer Mehrbelastung durch die 5. Klasse, den neuen Beamtenbessoldungsetat in Preußen, die auf der andern Seite durch das erhöhte und weil zweitens durch Errichtung neuer Schulgeld im wesentlichen ausgeglichen wird, Baugewerkschulen Baugewerkschullehrer gesucht 56
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.