.J. .. Verhandl. d. Bürgerschaft am 24. Oktbr. 1910.
en. Mantau: Nit Rücksicht auf die vorgerücke HWesstfalen, auch sonsst im Königreich Preußen,
|en geit werde ich mich kurz fassen, obwohl ich die den Zonentarif haben und sich doch nicht
die mancherlei zu sagen hätte. Jm Prinzip bin ich rentieren. Es wird Ihnen bekannt sein, daß in
19, nach wie vor für den Einheitstarif. Die Aus- der letzten Zeit durch die Presse eine Notiz
1- führungen, die zu dem Yonentarif gemacht gegangen ist, wonach einzelne Bahnen so schlechte
en wurden, würden mich für ihn einnehmen, wenn Geÿchäfte machen, daß man sich mit der Absicht
h, die räumlichen Verhältnisse hier ausgedehntere trägt, die betreffende Bahn zu verpachten oder
en wären, wenn Lübeck größere Entfernungen gzu verkaufen. In Königsberg in Preußen ist das
js hätte. Aber die Entfernungen sind hier so enge, schon geschehen, obwohl diese Stadt einen Zonen-
[; daß man nicht unbedingt auf die Straßenbahn tarif hat. Vielleicht kommen die schlechten
Ie angewiesen ist, wenigstens in den meisten Fällen Gefschäfte auch daher, weil eben Königsberg den
en niche. Wo jemand für die Strecke von der Zonentarif hat. Aber gleichviel, ich habe die
:! Geniner Straße nach dem Gerichtsgebäude 15 Pf. Empfindung, daß der Einheitstarif doch nicht
i zahlen soll, wird er sich das zweifellos sehr über- bestehen bleibt, und darum würde ich geneigt
hr legen, ob er die Bahn benuten soll. Mindestens sein, einem Kompromiß zuzustimmen, dem
aß wird er bis zur Mühlenbrücke gehen und dort Kompromiß Coleman. Ich glaube, so weit
ü einsteigen. (Zuruf.) Von der Geniner Strazke nmùüssen wir dem Publikum entgegenkommen,
V bis zum Gerichtsgebäude kostet die Strecke daß wir 4 km für 10 Pf. fahren lassen. Wenn
fn 15 Pf. (Zuruf: 10 Pf.) Drei Teilstrecken koten wan in Bremen für denselben Preis 181% km
§ 10 Pf. Ich sehe allerdings eben, daß ich mich fahren kann, ist es zum mindesten recht und
Ü geirrt habe, denn von der Geniner Straße bis zum billig, hier 4 km für 10 Pf. zu leisten, zumal
fr Gerichtsgebäude sind nur drei Teilstrecken. Wenn die Hauptlinien hinsichtlich des Tarifs ganz
q aber jemand vier Teilstrecken zu fahren hat, zweifellos eine Verschlechterung erfahren. Ich
[l wird er es sich sehr überlegen, ob er dafür 15 Pf. bitte Sie daher, stimmen Sie dem Antrage von
U ausgeben will oder nich. So wie wir die Herrn Coleman und Genossen zu. j
y Lübecker kennen, werden sie zweifellos bis zur Wortführer D i m p k e r: Von Herrn Stelling
[ nächsten Zahlgrenze zu Fuß gehen und den werden mir eben folgende Anträge überreicht. Er
' Rest abfahren oder gar die ganze Strecke zu Fuß beantragt: Ö Dp
tu zurücklegen und so bei günstigem Wetter der 1. die Senatsvorlage einer Kommission
' Bahn entwöhnt werden. Ich stehe also durchaus zur Vorprüfung zu überweisen,
' auf dem Standpunkt, daß der Zonentarif bei 2. in der Senatsvorlage die Worte von:
unsern räumlich engen Verhältnissen sehr wenig „ein Zonentarif“ bis „eingeführt werden“ zu
einbringen wird. Dagegen wird er eine Quelle streichen und an deren Stelle die Worte:
der Mißstimmung sein, namentlich im Hinblick „ein Einheitstarif von 10 Pfennig eingeführt
darauf, daß man vor der Verstaatlichung der werden“ zu seten. j
Bahn seinerzeit ganz etwas anderes erwartet Diese Anträge stehen mit zu Ihrer Beratung.
hat als eine Verteuerung des Straßenbahn- T e g t me y e r - Moisling: Ich werde Sie
verktehrs. Es wird dann gesagt, wir müssen hier nicht lange aufhalten. Ich wollte nur die Mei-
Leistungen und Gegenleistungen abwägen. Die nung nicht aufkommen lassen, als ob ich vielleicht
Leistung erfordert gewiß eine Gegenleistunn. den Wunsch des Herrn Stelling, daß die Straßen-
Die Gegenleistung des Einheitstarifs bekommen bahn bis zum Moislinger Baum gebaut würde,
wir aber dadurch, daß in der Hauptsache nur nicht kräftig unterstützte. Gewiß, feste. (Heiter-
Teilstrecken befahren werden. Wir haben die keit.) Ich würde noch weiter gehen als Herr
Pendelbahn. Die fährt die kurze Strecke vm Stelling. Ich hätte heute sicherlich den Antrag
Markt bis zum Bahnhof für 10 Pf., und da gestellt, die Senatsvorlage nicht anders zu ge-
t! Rz Gt E 1:%5.:2"3 31 z E; se;;;
die Frequers s ;. Nun s man uns bewußt wäre, daß dies ein leerer Wunsch bliebe.
Statistiken vorgelegt, die gewiß sehr lehrreich Denn der Senat stellt sich auf den Standpuntt
sind, aber ich weiß nicht, ob die Verhältnisse, und auf die Mehrheit der Bürgerschaft, glaube
die dort geschildert sind unter allen Umständen ich, daß die Linie bis dahin noch nicht rentabel
uf Lübeck anwendbar sind. Wir haben eine ssei. Ich bin im Frühjahr sogar der Anregung
Reihe von Straßenbahnen im Rheinland und mehrerer Bürgerschaftsmitglieder nähergetreten,
GA: