B (z
Verein für Schulreform. schulen müssen in jeder Provinz, soweit sie
: nicht schon vorhanden sind, Oberrealschulen
Die hiesige Ortsgruppe des Vereins für Schul- und Reformschulen in planmäßiger örtlicher
reform hielt am 26. Januar ihre diesjährige General- Verteilung eingerichtet werden.
versammlung ab. Der turnusmäßig ausscheidende Es wurde ein Ausschuß eingesetßt, der die Aus-
Vorsitzende Professor Dr. Baethcke wurde von neuem führung dieser Beschlüsse in die Wege leiten soll.
zum Mitgliede des Vorstandes gewählt und zugleich Dieser Ausschuß hat am 7. Oktober getagt; man
mit der Vertretung im Ausschusse des Hauptvereins beabsichtigt noch andere Vereine, z. B. den Verein
auch für 1908 beauftragt. Der Jahresbericht brachte deutscher Chemiker, hinzuzuziehen und eine gemein-
eine umfassende Zusammenstellung der Ereignisse auf schaftliche Petition an die Regierung zu richten.
dem Gebiete der Schulreform im Jahre 1907. Die Hauptversammlung des Vereins für Schul.
Diesem Berichte und der darauf folgenden Besprechung reform fand infolgedessen erst am 12. und 13. Oktober
entnehmen wir folgende Mitteilungen. in Hannover statt; einen ausführlichen Bericht hier-
Die Hauptversammlung des Vereins konnte nicht, über bringt Nr. 4 der Vereinszeitschrist. Der größte
wie sonsst üblich, zu Ostern abgehalten werden, weil Teil der Verhandlungen wurde ausgefüllt durch eine
kurz vorher eine Versammlung von Vertretern der ver- Besprechung über die Reform des höheren Mädchen-
schiedenen Schulreformvereine tagte, deren Ergebnisse schulwesens, welche folgenden Beschluß herbeiführte:
vor Festsesung der Tagesordnung für die Haupt- Die Versammlung betrachtet als die Grund-
versammlung des Vereins für Schulreform abgewartet lage einer höheren Bildung für den Beruf als
werden mußten. Frau und Mutter die einheitliche zehnstufige
Die erwähnte Bertreterversammlung der ver- Mädchenschule, der im Bedarfsfall ein dreijähriger
schiedenen Schulreformvereine fand am 9. März im Oberbau angegliedert werden kann. Dieser Ober-
Hause des Ingenieurvereins zu Berlin statt. Jn bau ist bestimmt, die allgemeine Frauenbildung
dieser Versammlung waren vertreten der Verein zu vertiefen und zugleich ohne allgemein verbind-
deutscher Ingenieure, der allgemeine deutsche Real- lichen Unterricht in der lateinischen Sprache die
schulmännerverein, der Verein für lateinloses Schul- Berechtigung zum Besuche der Hochschulen zu
wesen, der Verein für Schulreform, die Gesellschaft verleihen.
deutscher Naturforscher und Ärzte und der Verein Hieran schloß sich eine Besprechung des Aufsatzes
für mathematisch - naturwissenschaftlichen Unterricht. von Professor Dr. Baethcke in Nr. 4 der Vereins-
Man einigte sich auf folgende Säte: zeitschrift für 1906 über die Abänderung der Reform-
1. Die Gleichberechtigung der drei höheren Schul. pläne. Der Verfasser ist dabei von dem Gedanken
arten ist vollständig durchzuführen. ausgegangen, daß die Stundenzahl des Lateinischen
2. Im Interesse einer allgemein als notwendig in den drei oberen Klassen der Reformschulen höher
erkannten stärkeren Berücksichtigung moderner ist als durchaus erforderlich. Sie kann durch
Bildungsmittel ~ der Naturwissenschasften uuanu Änderung der Unterrichtsmethode herabgesetzt werden,
der neueren Sprachen ~ müssen an jeden sobald man bei der Reiseprüfung und im Unterricht
Orte mit isoliertem Gymnasium alten Systems, selbst die Übersezungen aus dem Deutschen ins
sofern die direkte Umwandlung der Anstalt in Lateinische durch solche aus dem Lateinischen ins
eine Reformschule mit Gabelung in den oberen Deutsche ersezt. Die Methode, welche Verfasser
Klassen untunlich erscheint, zunächst griechisch jahrelang im Privatunterricht und, soweit es die
lose Nebenklassen eingerichtet werden, welche Verhältnisse gestatteten, auch im Klassenunterricht
bei genügender Schülerzahl bis zur Reife. angewendet hat, beruht im wesentlichen darauf, daß
prüfung durchzuführen sind. die schriftlichen Arbeiten auf selbständiges Bilden der
Bei jeder Neugründung einer höheren Schule Formen, auf Erklärung der bei der Lektüre vor-
als einzigen Anstalt in einem Orte ist nur kommenden Formen und auf Übersegungen aus der
eine Realschule zu genehmigen, der bei fremden Sprache beschränkt werden; auch bei den
Bedarf von Untertertia an Reformschulneben-. syntaktischen Erscheinungen wird zunächst nur auf
tlassen anzugliedern sind, so daß dann die das für die Lektüre Notwendige hingewiesen, wobei
Anstalt eine Realschule und, je nach der Aus- schriftliche Beispielsammlungen eine wertvolle Unter-
gestaltung der Reformuntersekunda, ein Reform. stütung gewähren. Professor Dr. Baethcke teilte
progymnasium oder ein Reformrealprogymna- verschiedene Erfahrungen mit, die er mit dieser
sium umfaßt. Methode in seiner eigenen Praxis gemacht hat und
i Zur Aufnahme der Abjolventen der an kleinen schloß mit einem Bericht über eiue lateinische
Orten befindlichen Realschulen und Proreform- Abiturientenprüfung in Neuchätel, der er im Sommer