713
Masssengüter, wie Erze, Steinkohlen, Kalksteine her. bedeutende Abnahme haben ferner Brennholz, feuer-
vorgerufen wurde, waren unter den Waren, die eine feste Steine, Zement und Zementwaren, Eisendraht
stärkere Ausfuhr als das Vorjahr aufweisen, ene und Bandeisen, Melasse und Holzdraht aufzuweisen.
Reihe hochwertiger Güter vorhanden. Infolgedessen Die Zufuhren von Brennholz haben nur 800 t be-
zeigt sich bei der Ausfuhr, troy geringerer Steigerung tragen, gegen 6300 t im Vorjahre. An feuerfesten
in der Menge, eine erheblich größere Wertsteizterung Steinen wurden im Jahre 1906 4400 t angebracht,
als bei der Einfuhr. während in diesem Jahre nur 420 t eingeführt
Unter den Waren, deren Einfuhr im Vergleich wurden. Die Einfuhr von Zement und Zementwaren
zum Vorjahre eine wesentliche Zunahme aufzuweisne ging von 3400 t auf 320 t zurück. Der Ausfall
haben, treten besonders Erze, Steintohlen, Kalkstene, bei Eisendraht und Bandeisen betrug 1350 t. Ju-
Papierholz und CEiseubahnschwellen hervor An dessen ist dieser Rückgang nur ein scheinbarer, da
Erzen, einschlicßlich Schlacken und Schwesselkiee, infolge anderweitiger Tarifierung diese Artikel zum
wurden im Jahre 1907 139 700 t eingeführt, Teil bei Ecke, Stab- und Winkteleisen untergebracht
während die Zufuhr im Vorjahre nur 300 t betrug. ssind.
Die Einfuhr von Steinkohlen stieg von 126 900 t Bei der Ausfuhr haben Steinkohlen und Eck-,
im Jahre 1906 auf 204 800 t, und von Papierholz;,, S'ab-. und Winkeleisen eine bedeuteude Steigerung
das im Vorjahre gar nicht eingesührt wurde, sind gaufzuweisen. Bezüglich der Ausfuhr von Steinkohlen,
im letzten Jahre 34 400 t angebracht worden, wobei soweit sie zum Bedarf der ausgehenden Sceschiffe
indessen zu bemerken ist, daß dieser Holzart aue dienen, ist zu bemerken, daß dieses Quantum im
Tannenholz von 1,20 m Länge und am schwächten Herichtsjahre wiederum in der Ausfuhrsstatijuik be-
Ende 24 cm Dicke zugezählt ise. Die Einfuhr rücksichtigt werden konnte. JInfolgedessen war die
von nicht näher bezeichneten Steinen hat 18 200 + Ausfuhr um 12 000 t größer als 1906. Da indessen
betragen gegenüber 940 t im Jahre 1906. Da eine Verteilung dieses Ausfuhrartikels auf die Be-
Kalkjteine mit ca. 75 % an dieser Steineinfunr stimmungsländer der Schiffe nicht möglich war, ist
beteiligt sind, so dürste die Mehreinfuhr an Kall. er als Verkehr mit verschiedenen Ländern bezeichnet
steinen ca. 13 000 t und an sonsstigen nicht ge. worden. Der seewärtige Versand an Eck., Stab- und
nannten Steinen ca. 4300 t betragen haben. Eine HYWinkeleisen stieg von 3200 t auf 18 100 t. Von
Einfuhr von Eisenbahnschwellen hat in den vorher. erheblichem Umfange war ferner die Ausfuhr von
gehenden Jahren nicht stattgefunden. In diesenm Düngemitteln, sie betrug 43 000 t gegen 35 200 t
Jahre sind auf dem Seewege 10 600 t angebraht im Borjahre. Der Export von Gips hat sich fast
worden. Eine beirächtliche Mehreinsuhr ist ferne. verdoppelt, er betrug im Jahre 1907 17 200 t.
bei Butter, Eiern, Eck, Stab- und Winkeleisene, Desgleichen sind Käjse, Glaubersalz, Kaffee, Knochen-
frischen Heringen, Buchweizen, Sparren, Balken, kohle und Knochenmehl, Maschinen und Maschinen-
Breitern und Planken, Käse, Mineralöl, Spat, teile, Mehl, Leinöl, Ölkuchen, Pappen, Salz und
Kl. nkern zu verzeichnen. In wesen!lich geringerem Koks in wesentlich größeren Mengen als im Jahre
Umfange sind Granitsteine (Pflaster,, Kant. und 1906 ausgejührt worden. Von den im hervor-
Wertqj1eine), eingessührt worden. Die Einfuhr von ragenden Maße an der Ausfuhr beteiligten Waren
diesen Stcinsorten berug im Jahre 1906 30 200 t ist nur bei wenigen eine bemerkenswerte Abnahme
gegenüber 15 300 t in diesem Jahre. Desgleichen zu verzeichnen. Zu diesen gehören Honig, eiserne
ist ein bedeutender Aussall bei der Einfuhr ver Schienen und Schwellen, raffinierter Zucker, Farb-
schiedener Getreidearten eingetreten; hiervon sind ins. holz, Harze und europäisches Holz, außerdem Soda,
bejondere Hajer, Gerste und Roggen betroffen worden. Konserven, Südfrüchte, Baumwolle und Wachs; in-
Im Jahre 1906 bezifferte sich die Hasereinsunr auf dessen hält sich der Rückgang der zuletzt genannten
14 100 t, während 1m letzten Jahre nur ein Drittel Waren in bescheidenen Grenzen.
dieser Menge zur Einfuhr gelangt ist. An Gerste Die Zahl der hier angekommenen und abge-
wurden nur 2860 t angebracht gegen 5880 t im gangenen Segelschiffe ist weit hinter dem Segel-
Vorjahre, und von Roggen wurde nur halb so viel schiffsverkehr der Vorjahre zurückgeblieben. Infolge-
eingefuhrt als im Jahre 1906. Eine erhebliche dessen ist trotz des gesteigerten Dampfschiffsverkehrs
Mindereinfuhr zeigte s1ch auch bei Lange und Rund die Schiffszahl des Jahres 1906 nicht erreicht
holz. Die Emfuhr ist nämlich den Anschreibungen worden. Dagegen ist der Raumgehalt der Schiffe
nach von 20 300 t im Vorjahre auf 8600 t zurüds. im Eingange und Ausgange bedeutend gestiegen.
gegangen. Da diese Holzart indessen zum Teil Es kamen 2765 Schiffe mit einem Raumgehalt von
unter Papierholz enthalten ist, so dürste der tat- 704550 Reg.. Tons an, und es liesen 2767 Schiffe
ächliche Uusjall weseut lich geringer sein. Erne mit 709 678 Reg.-Tons Raumgehalt aus. Diesem