656
war zwar auch Konsulent im Nebenamt, doch gerade der Handwerker zurückweisen, die bisherige Zahl ihrer
für ihn war die damalige Stellung so geschaffen, Site nicht von zwölf auf neun zurückgeführt zu
um ihn auch in der neuen Ordnung der Kammer sehen, was doch geschehen müßte, wenn die Parität
erhalten zu können. Tatsächlich verwaltete er gewahrt bleiben soll. Die Gründe, welche die
nämlich sein Amt nicht nebenher, sondern sein Handwerker für ihren Wunsch ins Feld führen, sind
ganzes Denken und Arbeiten galt dem hohen Ziel, schwer zu widerlegen, und schließlich können doch sie
welches er sich gestedt hatte, der Hebung des nicht dafür, wenn sie numerisch stärker sind als die
Gewerbestandes, und demgegenüber .scheute er ken dJInduslriellen. . _
t §zt fr h mt. t ss uicht reiner die Ut s t r die Sqrwiergtte !
S1zzzvisrrigsite:. "sts e behtrtichtr die rin: die Bestimmung des § 16 übersehen, nach welchem
[ce "le" Vinos 'von Anfang ‘ar "tete “crtjeeV e stjtrisgt. waölterehtigt jnd weiche einem
sehen und an dieser Entstehung mitgearbeitet hatte. leiter“ vorstehen. Hier ist § Kreis also wesentlich
Heute aber werden an den geschäftsführenden dweiter gezogen als bei den Wahlen zur Handels-
“ten der Futte durh vu fh sets ervetterade ketztt Endlich aber wird es f äußersten C..!f
t:: Fe.rbeiung im Nebenamt nicht mehr die tut n. wette E uîcssctth; ä.
iccoCoccc.oe=—u. .:
Purstt, tut gd TG; g.ttt? hutvurh rin quuvirjunlß uit "eee ecjctetoncri
taatswissenschaftlich eine Sc#ule gebildet, welcje de. Berg nguenarögiten beider Kantert eleicert ot
r treferde. tithzweht hgbe: y U . yleith t Zum Schluß sei noch ein anderer Punkt erwähnt
voller Initiative in den Lauf der Dinge eingreifen ; . ; ugnt,
t kÖ rv tglieder der Kammer kommen und gehen, tejétsügta tür t Fee Elz tt
der geschäftsführende Beamte bildet gewissermaßen durch die Anstellung eines staatswissenschaftlich
den ruhenden Pol in der Erscheinungen Flucht. zcbilteten Pttuten ir Heiztgt;t fie Nostet geger
E ut:
leer uh Okt. Ls . je für Lauf der Zeit ein gerechtfertigter Mehraufwand
s h. F prehte put der ct cke ttfortethth..„sber hier darf man fragen: „Wem
sorgen, wobei gewiß ihm eigene Jnitiative nicht ( ß .
* 13} PL;;:..éing he dvr cle rs her OK; Dith Rt fs
Punkte unter den eigentlichen Interessenten beider Handelskammer, die Neuordnung wird - und soll
Gruppen, soweit solche bisher zum Wort gekommen c j J:. erster ivie bew Handwerk, tem
find. pölliges E vorhanden über einen tüchtiger, ich qt.
anderen Punkt, die Zahl der Kammermitglieder. stand bildet aber eine Hauptstütze des Staates, und
Namentlich aus den Kreisen der Handelskammer die für dessen Stärkung etwa aufzuwendenden an
wird darauf hingewiesen, daß die Hahl von je sich doch nicht zu bedeutenden Mehrkosten bringen
zwölf Mitgliedern der Industrie und des Handwerts dem Gemeinwesen hundertfältige Zinsen. Den Etat
eine zu große sei und auf höchstens ueun reduziet. der Gewerbekammer selbst aber bestimmen Senat
werden müsse. Natürlich ist die Anzahl der einzelnen und Bürgerschaft durch das Budget, und besitzen
Handwerker viel größer als diejenige der Industriellen, diee deher ht gie Höhe. dezjelben und seine
“h run U stztn; bj. tZZvicht richt sein Ur.: So ift denn k! ,s zor * CrUgivglichs.
auch die Handelskammer darauf angewiesen sei, denn Eile tut Not, die Vorlage zum Segen des
Industriele in ihrer Mitte zu haben. Diese Ganzen nach der Vorlage der Senates Gesetz
Befürchtung ist nicht ohne weiteres von der Hand zu werden möge. 396.
weisen, aber ebensowenig kann man auch den Wunsch