KAT
Senator Dr. Schön schug“ ist sein Werk. Durch die Gründung dieses
rg: als Präses der Armenanstalt. Vereins, der seit 1900 die dem Polizeiamt unter-
ick: stellten Kostkinder, seit 1904 auch die Zöglinge der
In dem warmherzigen Nachruf der Lübeckischen Blätter Kinderpflegeanstalt überwacht, hat Schön den Frauen
29. wird beiläufig erwähnt, daß Bürgermeister Dr. Schön Gelegenheit gegeben, zu zeigen, daß sie sehr wohl
zor- in den ersten Jahren seiner Tätigkeit im Senate imstande sind, ehrenamtliche Pflichten treu und ge-
ing weniger hervorgetreten sei. Wenn von seinem damaligen wissenhaft zu erfüllen, sich die parlamentarischen
uch Wirken verhältnismäßig wenig in die Öffentlichkeit Formen anzueignen und sich willig einem großen
nen drang, so hatte das seinen Grund aber doch nur Organismus als dienendes Glied einzufügen.
darin, daß ihm nicht die Zeit vergönnt wurde, die , Das soll ihm unter uns Frauen unvergessen
ren von ihm geplanten durchgreifenden Reformen auf bleiben, denn höher noch als das Wohlwollen, dem
ich- dem Gebiet des Armenwesens ins Werk zu seßen. wir Rechte in der Gemeinnützigen Gesellschaft ver-
h; Gerade der Vorsiß in der Armenanstalt hatte danken, werten wir das Vertrauen, mit dem er uns
sit ihn auf ein Gebiet geführt, für das er in außer- Pflichten auferlegte und uns zu verantwortungsvoller
nde gewöhnlichem Maße befähigt war, sowohl durch sein Mitarbeit berief. u toos:
cen. soziales Empfinden, als auch durch seine organisatorische E:
zu- Begabung und nicht zulegt durch den Zauber seiner Die Zukunft von Schönböcken.
ter Persönlichkeit, mit dem er jede Härte zu mildern,
en- jeden Widerspruch zu versöhnen wußte. Sein scharfer Das Heiligen-Geist-Hospital hat seinen Grundbesiy
ine Blick hatte bald erkannt, daß unsere Armenverwaltung, kürzlich durch Ankauf des vor dem Holstentor im
jen- die vor 50 Jahren dem Bedürfnis angepaßt war, lübeckischen Staatsgebiet belegenen Gutes Schönböcken
ing jetzt unter den nach jeder Richtung hin so vollständig richtiger wohl Schönböken geschrieben) vermehrt.
die veränderten Verhältnissen unmöglich den berechtigten Der Kaufpreis beträgt 419 000 &. Auf eine
der Forderungen genügen konnte. Aber kaum hatte ee angemesssene Verzinsung dieses Kaufpreises für die
sich in die neuen Verhältnisse eingelebt und die ersen nächsten Jahre rechnet das Hospital selbst nicht.
ten erfolgreichen Schritte zu einer gründlichen Umgesta lung Das Gut, dessen Übergabe am l. Mai 1909
nn unseres Armenwesens getan, da wurde er zum Leid- erfolgen soll, ist von diesem Zeitpunkt ab auf 16
me wesen aller Beteiligten abberufen und an die Spike dJahre an den Sohn des jetzigen Eigentümers für
sor des Polizeiamts gestellt. So nuzbringende Verwendung einen jährlichen Pachtzins von 7000 ./ verpachtet.
che seine reichen Gaben dort auch gefunden haben mögen, Die auf dem Gute befindlichen 15 Erbpächter zahlen
jen — für die Armenpflege war es ein sc