Full text: Lübeckische Blätter. 1908 ; Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Bürgerschaft zu Lübeck im Jahre 1908 (50)

565 erhebende Eiche, mit 6,7 Meter Stammumfang der daß wenigstens ein kurzes Stück des einzigartigen stäckste und älteste – etwa 600 Jahre alte & Baum Ufers noch auf lange Zeit in seiner heutigen Ursprüng- des ganzen lübeckischen Staatsgebietes ist dem Aus-. lichkeit erhalten werden kann. sterben nahe. Auf Veranlassung unseres Vereins Das eindrucksvollste Naturdenkmal des ganzen für Heimatschuz sind jetzt Maßnahmen getroffen, lübeckischen Staatsgebietes werden diejenigen Gäste um den ehrwürdigen Baumriesen noch eine Reihe kennen lernen, welche Travemünde besuchen. Das von Jahren lebensfähig zu erhalten. vier Kilometer lange bis 20 Meter hohe Brodtener 5. Von dem besten Kenner unserer heimischea Steilufer gewährt den Einblick in den Aufbau der Vogelwelt, Herrn Kaufmann Friedrich Peckelhoff, CGrundmoräne des diluvialen Inlandeises und führt wurde in Vorträgen und Aufsätzen darauf hinge. uns in seltener Anschaulichkeit den Wechsel geologischer wiesen, daß wir noch einen reichen Schatz von selteeen HVorgänge vor Augen, indem der vor Jahrtausenden Vogelarten, besonders an unseren Binnengewässeen am Grunde des Eises hier abgelagerte Boden vor und an der See besitzen, zugleich aber auch, daß unsern Augen durch die beständig vorrückende See diese seltenen und hochinteressanten Niststellen durch wieder zerstört wird. Friedrich. Nachstellungen aller Art äußerst gefährdet sind. — Auf Veranlassung unseres Heimatbundes hat das Fürsorge. lübeckische Polizeiamt auf einer der belebtesten : Vogelniststellen, auf dem südwestlichen Teile des Schilderungen aus dem Vogelleben. Priwalls bei Travemünde, die Ausübung der Jagd und überhaupt jegliches Schießen in der Zeit vom Als der liebe Gott der Kreatur alle guten Gaben 1. April bis einschließlich 30. September verboten. verlieh, da wollte er diese alle auch einmal vereinigt Hoffentlich bleibt uns durch das erfreuliche Eingreifen ehen, die Treue, die Selbstlosigkeit, die Aufopferung der Polizei diese Ansiedlung des Halsband,, See,, und vor allem die Geduld, und dem Weibe verlieh Flußufer. und Sandregenpfeifers, des Austernfischerse, er sie. Mutterliebe nennen die Menschen diese ver- des Kampfhahnes, Kiebit, Rotschenkels und der einigten Tugenden und preisen sie noch heute als Zwergseeschwalbe auch ferner erhalten. das Höchste. _ In sein Inventar von Naturdenkmälern hat Welch hübsche Beispiele solcher Mutterliebe haben unser Verein für Heimatschuß auch einige größere wir im Vogelleben. Y Flächenstücke aufgenommen, das Nordstück des Wesloer Auf einer Seggenkufe, unter den nickenden Halmen Torfmoores, das Waldhusener Moor und das in wohl versteckt, sitzt auf ihrem reichen Gelege, 14 Eier, der Nähe des Stulper Huk gelegene linke Traveufer, die Stockente. Hübsch aus Schilfblättern ist das das sogenannte Dummersdorfer Ufer. Auf dem Nest gefügt und warm ausgefüttert mit den Daunen Waldhusener Moor ist staatlicherseits der Torfbetrieb von der Mutter eigner Brust. Die Brutzeit neigt ganz eingestellte. Mit seinen großen Wasserflächen ich ihrem Ende, die Treue und Geduld der Mutter und in seiner Umrahmung durch hochgelegenen Kiefern oll belohnt werden, bald werden drollige kleine und Laubwald und durch niedriges Heideland bietet Entchen sie umgeben. Da tappt's heran, mit großen es ein wechselreiches Bild von seltener Schönheit. HWasserstiefeln angetan, roh, plump, ein Mensch. Hoffentlich gelingt es, die Heideflächen, die sich wohl Nieder und niedriger duckt sich das besorgte Tier. zum Teil in Privatbesitz befinden, in ihrer heutigen HNach Halt suchend greift eine derbe Faust in das Ursprünglichkeit zu erhalten. Seggenbüschel; da glaubt sich der Vogel entdeckt Durch Tieferlegen des Grundwasserspiegels sucht und verläßt das Nest, aber nicht leicht davonfliegend, die Forstverwaltung unser größtes Torfmoor, das nein, dieser Vogel, der nur mühsam dahintkriecht, Wesloer Moor, in Wiesen umzuwandeln. Ob es einen Stender nachschleppend, er muß ja angeschosssen möglich ist, hier wenigstens den nördlichen Abschnitt sein. Ei, den greifen wir bald, ein willkommener mit seiner charakteristischen Torfmoorflora zu erhalten, Braten! Doch die Ente erreicht noch eben das werden die nächsten Jahre lehren. offene Wasser, versucht zu tauchen, versucht zu Das Dummersdorfer Ufer birgt eine Gemeinschaft s
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.