Full text: Lübeckische Blätter. 1908 ; Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Bürgerschaft zu Lübeck im Jahre 1908 (50)

4 9 BGeselsschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit. großem dt E Gu o [es Geographische Gesellschaft. Stuss Lübeckischer Kunst- und Kulturgeschichte al. a bge le h n t besonders wegen des nur ungenügend ück Freita n 8 Uhr zu beseitigenden Mangels an Leicht, »tztr t ige f t Herxeigherd. gu ls 31 vequ “t. V z das ch: § R.. A. Dienstag den I. September, 7' Uhr. Gebäude für künftigen Zuwachs durch Abuuits .. tor | Gesellschaft E V t e kV 't loster an- . L (. 5 :.: hinzuweisen, dessen große Räume und Flächen zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit. bei gehörigem Durchbau für die Veranschaulichung ts T lübeckischer Kunst und Kultur ganz besonders charakter- Z. IRR. voll und geeignet erscheinen und für Jahrzehnte sich lerict des Mu senus Lühecisher Kunst uu) . ts r pe pet u daß es an Kulturgeschichte trüben Wintertagen selbst in der Mittagszeit in den rt Ist tee. nc Rr Fm gehtUHs In dem abgelaufenen Jahre haben vorwiegend lter Wie rad eine von Senat und Bürger- wiederum, wie seit einer Reihe von Jahren, die ausschuß bewilligte elektrische Beleuchtung Fragen nach Verbesserung und Erweiterung der dem abgeholfen, wodurch zugleich die Möglichkeit gegeben 16. Museum Lübeckischer Kunst- und Kulturgeschichte zur ist, auch an Winterabenden in den Sammlungsräumen Verfügung stehenden Räumlichkeiten die Vorsteherschaft selbsi arbeiten zu können. Dies ist namentlich auch beschäftigt. (Cin erneuter Antrag des Konservators für die Herrichtung von Sonder ausstellungen hatte eingehend dargelegt, daß namentlich die Beschaf- wichtig, welche im vergangenen Jahre dreimal im fung auskömmlicher Arbeits-, Depot- und Konser- östlichen Ecksaal veranstaltet wurden. Die erste führte C c Merck kürzte V; . fle Zz F tf rc 1192.:- vier dere bat sowohl Fassaden als s E. tr f : v Ut 4: b! \j gemacht haben, leidet das Museum ganz je! lh : "t LL? er bz icIcoIcnoo..cen keit t) " j zerschetgti ruhe v s: t dann fis. Ütertlit ir die Fztrittvg des Lübecker “j,: 4.1 bs mc s FV03!/2,.%.4: 05%314 I: tungsausschuß ein 'Plan des Baudirektors zur Ver. gelangten im März 1907 im Museum zur Ausfste ung legung des Museums Lübeckischer Kunst- und Kultur. und fanden durch Herrn Professor Dr. Freund eine det geschichte in das Gebäude des jetzigen Wollmagazins Besprechung in den Lübeckischen Blättern 1907 t: vorgelegt. Die Benutzung dieses lichtlosen alte S. 225 f. Orientierende Hinweise wurden auch für i v uv I tur Cotes: Lc t; ;;»'s grr§zes bestetencons tr u zl ss Schranke der Neuerwerbungen waren ' früher, bei Gelegenheit einer gemeinsamen Besichtigung lich die aus rtv:fe r. cz ch ger des Wollmagazins durch die Vorstände und Üsrjet U gte Bs Vopr1991 h- nämlich cn “ h Rm guüjgu uuns un auh. pu gn un u ett ct": kt . sf gert d e Vorsteher Dr. Ha s s e, welcher früher itzies urster ‘Vocsthrs jr schaft nicht zu ändern vermocht; sie hat einen mit l|c
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.