Full text: Lübeckische Blätter. 1908 ; Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Bürgerschaft zu Lübeck im Jahre 1908 (50)

zu nennen, die uns außerordentlich wertvolle Stücke die an der Verwirklichung dieses Expeditionsplanes geschentt und ihre fernere Unterstüzung zugesagt mitgeholfen haben, spricht das Museum für Völker- haben. Wie früher wurden im HGerichtsjahre kunde seinen herzlichsten und wärmsten Dank aus; Sammlungen unter Vorbehalt des Eigentumsrechtes mögen Verlauf und Ergebnis des Unternehmens ihre überwiesen, und zwar von Fräulein Buchholz, einer Erwartungen erfüllen und unsere Hoffnungen ver- r ECE ha Battstlerte je Bir frühen den bisherigen Verlauf der Expedition ist L U AS O Ce. F L §; Put gehalten hatte; ferner wurde die große bei uns auf. eigentlichen Arbeiten auf der am Bimfille gegründeten gestellte Privatsammlung in diesem Jahre um ein Station begonnen haben. Diese Arbeiten werden, Feu g Peritbrmzet. F'dier h fd Unfeiiz des zer Ft. Z: pefitttts hetzt 'utrt retzrösÑu. üic jondern. “U stttss auyiredeh bes ter jedoth die Entsendulül eier wißeaschafilichtn Ecpediion ticken resicrü kg" it fürchte uud Forrtihet nach Westafrikne. Im März kehrte Herr Günther Keolonialbesitz südlich Kameruns ihr Feld suchen. Tessmann nach dreijährigem Aufenthalt in Kamerun Das M smaterial.. fajto itt'Betichtsiahr und tn: sädlich daranstoßenden spanischen Kolonial- liaittcttnih seutematert. V he. so ttNrtifjche wies. Außerdem mitgebrachte linguistische Forschungs- t ]. Bo H p e ; Neth h. resultate ließen es wünschenswert erscheinen, Herrn Hy s ff.) ' ' Le, f?r EtÜn Muc costtsss. s! _ In der Vorsteherschaft trat keine Veränderung zurückzukehren, um auf breiterer Basis die begonnenen f: das Budget; das bereits mit einem §chlbetrgz ethnographischen Studien fortzusetzen; um so mehr, als gonnen hatte, schließt mit einem solchen von # 135,45, tf Gebiet s teten hehött: hes ttt ter Fette der as Ln . [fuwyÑÑ ire §' veg My, es vorigen Jahrhunderts, anfangend von den Samm- ergrößerung. des. Uigenbejtandes de f tt th, tt! !: s-.tttsortttt. ez Ilerw) betrügt t4s Keuytett se te. tie Scuwrluns diesem durch draußen ansässige Lübecker in Beziehung Erwerbungen sind folgende: gestanden hat. Der Gedanke, Herrn Tessmann zu einer Expedition auszurüsten, deren Ergebnisse dem Ei I Eurüpa. . Lübecker Museum zufallen sollten, fand fruchtbaren if portugiesisches Messer, Geschenk des Herrn Hafen- Boden, und es gelang, die Mittel für sie zusammen meister a. Y Brüning-Lübeck. : I5€NNcIeal.=nce u pb B E H S nützen und ;! jungen Lübecker zu iu ; Lübeck. Museumsfonds gab seine Zinsen, die Geographische Gesschnitztes Waschholz aus Norwegen, Geschenk des Gessellschaft einen Beitrag und eine unter Privaten Herrn Potenberg-Lübeck. veranstaltete Sammlung fand zahlreiche Zeichner. wei kupferne Schnapsflaschen aus Schweden, Geschenk Außerdem übernahm das Berliner Königl. zoologische des Herrn Hermann Buck-Lübeck. Museum einen kleinen Teil der Kosten gegen das Eine Puppe aus deni Grödnertal 1bri B Geschenk Anrecht auf die erste zoologische Ausbeute der des Herrn Georg H ah n-Lübeck. ozett; pe vir ferner Unterstühung dei den' Herren Weinyähhteen Eine Lampe, eine Hozichachtel und ine Kupferdos sctsteyh (i & J . En ! eth tied s Stu §. uid sin z Us Geschenk des Herrn stud. Spe é Apotheker und bei der Direktion der Hamburg-Amerike. Siebzehn Steinbeile, -meißel und -messer aus Schleswig, Linie, Paketfahrt-A.-G. Eine wesentliche Hülfe war uns eingetauscht. ferner die freundliche Stellungnahme und diplomatishe Dreizehn esthnische Holzgefäße, meist in Kerbschnitt- Verwendung seitens eines Hohen Senates. Allen, technik verziert, angekauft. [ 54
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.