362
Da Versuche bereits vorliegen und anderseits der ' für die kältere Jahreszeit auch einige Milchhäuschen
Alkoholgenuß unter der Autorität der Schule sich in geschaffen würden.
direktem Widerspruch zu dem Antialkoholerlaß stellt, so _
halten wir die Zeit für ein allgemeines Verbot bei Der Frauenverein für Mäßhigkeit und
Schulspaziergängen und -ausflügen für gekommen. Ein Volkswohl in Zürich bewirtschastet nunmehr 9 alkohol-
solches Verbot würde den jungen Menschen daran freie Volkshäuser, die sich alle selbst erhalten und
gewöhnen, Leben und Lehre in Einklang zu bringen durchschnittlich täglich von 7000 Personen jeglichen
und die Kinder zu der Erkenntnis erziehen, daß die Standes besucht werden. Trinkgelder sind hier aus-
Freude an der Natur ohne Alkohol nicht nur möglich, geschlossen, Leitung, Speisenzubereitung und Bedienung
sondern eine reinere und höhere ist.“ liegen in den Händen besoldeter Frauen und Mädchen.
Bei dieser Gelegenheit verweisen wir auf den In diesen Volkshäusern durchgeführte hauswirtschaftliche
„Wandervogel“’.Bund (Geschäftsführer: E. Vetter, Jen, Kurse ermöglichen jungen Mädchen für billige Vergütung
Hohestraße 1 II), der in zahlreichen deutschen Städten gründliche Ausbildung.
Ortsgruppen besitt und sich die Aufgabe gestellt hat, 1.
durch Veranstaltung einfacher, ansspruchsloser Wander-
fahrten der Jugend Gelegenheit zu geben, einerseits Yo k ale Notiz en.
Gesundheit und Kraft des Körpers zu sstählen, ander- m