sübedcisd i
übeckische Blätter.
_ 10. Mais Fünfzigster Jahrgang. N-. 19. 1908.
Diese Blätter erscheinen Sonntags morgens. Bezugspreis 1,25 ( vierteljährlich. Einzelne Nummern der Bogen 10 y. Anzeigen 20 , die Petitzeile.
.. Die Mitglieder der Lübeckischen Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit erhalten diese Blätter unentgeltlich.
. Getterals Charles Gordon of Kthartum.
Getelh Inhalt: g ge; Bearbeitet von M. Goos.
Nujcz;;sÑtt !!? Leförberung gemeinnütziger Tätigkeit. ~ zzzz. Briefe Richard Wagners an Minna Wagner.
"Zur: D; f m “st: in i LIT rat im Allta
teu ... e U H §
tt Srrtrag von Oskar Forpettie „ertfebung) 4981. Voll, Karl: q Vergleichende Gemiäldestudien.
„allgemeinen Wohnungsnachweises. - 2. Aufl. München und Leipzig 1908.
schule. ~ Gemeinnützige Rundschau. + Lokale Notizen. _ 4982. Fromentin, zr. Die alten Meister.
Deutsch von E. v. Bodenhausen. Berlin 1907.
Gesellschaft 1. .
zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit. R..A. Dienstag den 12. Mai, 8 Uhr.
Hienstgg den 12. Wai. ? Ft Museum für Völkerkunde
Yerrenabend. :
. . Herr Johannes Wilda: Weiteres zu Lübecks Abteilung Südsee.
ö idealen Entwicklungsmöglichkeiten. s Musik und Musßikinstrumente in der Südsee.
" Geographische Gesellschaft. Am Anfang der Ytuft. eht. der Rtythwxs. tus
Freitag 8 Uhr ihn erau? deter s. frdea wie in yt.
.. t ui: Yerrenabend. 1: urik Tonkunst wieder. Sehtr.wpir. us die Eiuzthorzet!
Bibliothek. Uf! 324,2 vp. U tek Uka, sei es bti szztt
Neu angeschafft und im Lesezimmer ausgelegt: ß! .ws s r: e. Herencouiene
: 1535. Macleod, Fiona: Wind und Woge. Keltische festen V ¿1;i>rivglich vrteht vic Mujk iy tat
F zgen. 2% vor. Vu!stetiqIta ui ziger V Bisig und geht auch zu
P sss. geen, Sterz. Zetthen «cer hin. n Z§"s ste "tr RV tuss
; cI®IcCCCNc... c
! 105 n. Popper Jo Das icht zu u sz die wird bald zu tizer strt. rezitativen Singens gz
mcOcOIÊóIo . EE U :
h0g7 L Oùtburg 1904. . , Ut steril c baut cicenticnigükai
037. brteth:! he?t„l; me.. beet der Eingeborenenmusik ist die Vorliebe zum Mollton
VseL Von Erest Schi E wur: des wie zur Terz. Außer der menschlichen Stimme