241
Allgemeiner Deutscher Schnlverein zur Erhaltung Das nun abgelaufene Provisorium hat in den
des Deutschtums im Auslande, lezten Monaten nur seine dunkelsten Schattenseiten
Frauengruppe Lübeck. gezeigt. Schade! Mit den vorhandenen Kräften hätte
Dem in der Generalversammlung am 16. März unendlich viel mehr geleistet werden könven und dürfen,
1908 erstatteten Jahresbericht ist folgendes zu ene dals die Direktion zu bieten für gut hielt. Magerer
nehmen. Eine kleine für Weihnachtsgaben veranstalte konnte die künstlerische Kost kaum ausfallen. Wo
Sammlung brachte M 43,65 ein, auch wurden blieb Mozart, der uns versprochen, wo Thuille, wo
Bücher und Spiele geschenkt, die im Kindergarten in Goldmark, wo Weber? ~ Möge uns der Himmel
Podsedißj große Freude erregten. Die Rechnunggß- vor einem zweiten Provisorium noch lange behüten!
ablage weist eine Einnahme von M 748,32, an Aus- I. Hennings.
gaben f/ 734,70 auf, so daß ein Saldo von M 13,62 T... 211.7 TTM
verbleibt. Die Einnahmen setzen sich wie folgt zu- Gemeinnützige Rundschan.
sammen: Kasssenbestand . 178,86, jährliche Beiträge . Jugendgerichtshöfe nach amerikanischem Muster
AM 507, einmalige Beiträge \ 43,65, Zinsen gibt es außer in Frankfurt a. M. in dem westfälischen
A 18,81. Die Ausgabenseite der Abrechnung weit &Industrieort Haspe. Da hier die Einrichtung nach
folgende Positionen, die zugleich von der Wirksamket dem , Gewerkverein“ schon etwa ein Jahr lang
der Frauengruppe ein anschauliches Bild geben: besteht, so darf man wohl annehmen, daß in Haspe
Unkosten M 83,35, Zahlung an die Hauptkasse im cerstmalig in Deutschland, und zwar auf Veranlassung
Berlin A 145,55, Zahlung an die Hauptkasse in des Oberlandesgerichtspräsidenten Dr. Holtgreven in
Braunschweig M 145,55, Blätter M 43,50, Unter Hamm, ein Jugendgerichtshot in Funktion getreten
stüßung an den Kindergarten in Podsediß / 150, ist. Dr. Holtgreven fand bei seinen Gefängnisrevisionen,
Weihnachtsgabe nach Podsediß /f 66,75, Beitrag zu daß der jugendliche Verbrecher in der schlechten
Anstellung eines zweiten Lehrers in Hohenbach, Milee HGessellschaft des alten Verbrechers völliger Verderbtheit
Galizien & 50, Suppenanstalt in Dlaschkowih verfallen müssse. Er hatte infolgedessen dafür gesorgt,
M 30, Reichsdeutsches Weihnachtsbäumchen MffM 200. daß dem in Haspe ins Leben gerufenen besonderen
' Fürsorgeausschuß, bestehend aus dem Vorsitzenden des
Theater und Musik. Waisenrates, dem evangelischen Geistlichen, welcher
Wenn die von Gustav Mahler nach hinterlassenn den Vorsiz im Presbyterium führt, dem katholischen
Entwürfen und Weberschen Motiven bearbeitete komische Geistlichen und den evangelischen und katholischen
Oper ,Die drei Pintos“ im weiteren Verlauf hielte, Schulleitern, die Missetaten der 12 bis 15 Jahre
was sie im ersten Akte verspricht, würde die Literatur alten Kinder vor Erhebung der Anklage bei dem
vielleicht um ein nicht gerade bedeutenderes, aber zuständigen Strafgericht zur Begutachtung unterbreitet
immerhin noch interessantes Werk bereichert. Aber werden. Wird das Maß der Einsicht bei Begehung
über die Langweiligkeit der Handlung in den beiden der Handlung verneint, so wird die gerichtliche Ver-
letzten Aufzügen konnte auch ein so feiner Kopf wie folgung meistens ausgeseßht. Dadurch sind in Haspe
Mahler durch seine Kunst nicht hinwegtäuschen. Man seit dem verflossenen Jahre von 15 dieser Unmündigen
hat es deshalb, und mit vollem Recht, längst auf- 13 von den Schranken des Gerichts ferngehalten
gegeben, ‘Us dei: drei Pintos eine Repertoiroper worden. Dieser Erfolg berechtigt allerdings zu dem
L z ollen. de dazu. reicht weder üer musika- Wunsch, der Angelegenheit der allgemeinen Einführung
lischtr214h..ver iéztli che Inhalt. Das Interesssanteste der Kinder- oder Jugendgerichtshöfe eine eingehende
ti ber Oper * ift die Instrumentation Mahlers, Aufmerksamkeit von den zuständigen Organen zu-
die namentlich im ersten Akte viel hr s! fut zuwenden.
bietet. i i ür das Orchester au . +
SU l MGU Sie: h. sr § ML. ern t rau
.. ! z . i arößerer ng des Justizetats in der bayern
F äsz tmn MZ hshtuy zit fer h U! errr hat her trpis Yyg-ordytt!
: h : ich di en rof. nther angeregt, die Regierung möge die
fro s u t t (: Z von Rehtsaustuntjcln, 18
und Frl. Sohr verdient. Daß Frl. Reusch in der pm fo Mu u m . gemeinen en! aßen
nun abgelaufenen Saison als Sängerin und mehr t. rr ; [? trie wie : ie .; Pues
noch als Schauspielerin so wenig hinzugelernt hat, geh "her wi Mm .f sazu 6 n c icin lee
muß mit Bedauern konstatiert werden. Ihre Clarissa Einrichtun “ss hi " d t der Täti eit ps Verbandes
war von peinlichster Langweiligkeit. Prachtvolles bot das gen hin, gedachte der Tätig t Br
! voller Deutscher Auskunftsstelen und nannte die „Sozia
Örthesc, das unter Herrn Aberdroths temperamentvsle dr qs t§n i auscelle """" ‘aft "he: