2928
fk I Das Villengelinde der Terrain-Gesellschakt
ast [s = NEU-TRAVEMÜNDE
; sÔü5V é: . zu Lübeck.
Jr Uu m IS.
. “ t .: Vorstand: Ed. Jappe, Lübeck, Moislinger Allee Gc.
Vertreter für Frayemünde: H. Karsntedt. Rose 16/18,
. - Hamburg: E. Bannies, Colonnaden 60,
. M. Berlin: Eugen Schiff, W. 64, Behren-
Größe der Plätze ca. 1200 qm durchschnittlich.
* Verkauft bzw. reserviert.
Lübecker Privatbank. Singakademie.
w Leitung: Herr Prof. Jul. Spengol.
Führung von Girorechnungen. An- Drittes Konzert
urn §§ Brttsetlern...N srtp' Karfreitag den 17. April 1908, abends 7 %% Uhr
Darlehen. Kauf und Verkauf von Effekten. im Dom.
Aufbewahrung und Verwaltung von .
Wertpapieren. Einlösung von Koupons. J ohannes-P IA SSI ON
Vermietung von Schrankfächern in der s
Stahlkammer der Bank. Ausführung von von Johann Sebastian Bach
Bankgeschäften aller Art. für Soli, Chor, Orchester, Orgel und Flügel.
t; ! Solisten:
Lübecker Privatbank. Frau Käthe Neugebauer-Ravoth aus Altona . . Sopran
Stand am 31. März 1908 Frau Gertrud Fischer-Maretzki aus Berlin . . Alt
A lk t i v n : Herr Henry Wormsbächer aus Hamburg . . . Tenor
Kassenbestand u. Reichsbankguthaben Æ 311 996,97 Herr Eugen Brieger aus Berlin . . . . . . Baß
Auswärtige und hiesige Debitoren. . - 732 132,65 Herr Walter Nizze aus Lübecks. . .. . ... ... Bas
VE S L u Brtoscs N rw f;
Pifkektoni(.iülitiu u ut tt 246 839,05 FrI. Luise Kaibel aus Lübeck. . . . . . . Flügel
F rerpae U:! ( t : ,5. 124097; 0reterter des Vereins der Musikfreunde.
Grundkapital . ' rz Ö . . ff# 2 400 000,~ Offentliche Hauptprobe
tesersstonis „ier. Jr riur a50co0; Gründonnerstag den IG. April 1908,
) ~ M r ; ! ! ösftiziz abends 7 '» Uhr im Dom.
Uu g:. hicsigo Küätitoren L '; 1 Iss 02216 ye K §Ât14 t. votrtte Ze
zepte 91 ( . W. .
.
blIaukohl-IKkadsce ist der beste.
Hierzu eine Beilage der Buchhandlung Lübcke & Möhring, hier.
Verantwortlich für die . siedakrion;. Dr. H Link, Lübed, für den Iaicratentell: H. G. Rahtgens, Lübeck.
Druck und Verlag von H. G. Rahtgens in Lübeck.
Hierzu: Berhandlungen der Bürgerschaft vom 23. und 24. März 1908.