beschlossene Ehrung Kaiser Wilhelms 1. durch Er. Direktors Gebhard der Geheime Regierungsrat
richtung einer Kaiser-:Wilhelm-Halle, die unsere Bücher Alwin Bielefeldt, bisher Senatsvorsitender im Reichs-
halle sowie Räumlichkeiten für öffentliche Vortrags. versicherungsamt zu Berlin, berufen worden, der sich
kurse aufzunehmen hätte, in die Tat umzusegen, bereits nicht nur in der von ihm geleiteten Anstalt,
haben leider nicht zum Ziele geführt. Bei der sondern auch in den gemeinnützigen Bestrebungen
augenblicklichen Finanzlage unserer Stadt ist dies unserer Stadt erfolgreich betätigt hat. Schließlich
zu verstehen. Bei besseren Finanzverhältnissen sollte sei noch des neuerwählten Staatsarchivars Archivrat
man den Plan aber wieder aufnehmen. Eine glück Dr. Kretschmar und des neuen Schulrats Professor
lichere Lösung der Kaiser-Wilhelm-Denkmalsfrnge Dr. Wychgram gedacht, dem ein ausgezeichneter
wird man nicht leicht finden können. [y Ruf vorausgeht. Er wird seine Stellung zum
Damit haben wir die wesentlichsten Ereignise d%1. April dieses Jahres antreten. ö
des vergangenen Jahres an dem Auge des Lesers Schauen wir jetzt an der Hand unserer kurzen
vorüberziehen lassen. Wir dürfen aber unseren Aufzeichnungen noch einmal auf das vergangene
Rückblick nicht schließen, ohne wenigstens mit einigen Jahr zurück. Manch schweren Verlust hat es uns
kurzen Worten der um unser Gemeinwesen verdienten gebracht, manche Hoffnungen hat es unerfüllt gelassen,
Männer zu gedenken, die uns im Laufe des Jahres manche Arbeiten sind nicht so gefördert worden, wie
durch den Tod entrissen sind. Das entsetzliche Er. es im JInteresse unseres Gemeinwesens zu wünschen
eignis, von dem am Anfang des Jahres Direktor gewesen wäre; aber es war doch ein Jahr emsiger
Stiller ereilt wurde, steht noch bei allen in lebhafter Arbeit und rastlosen Vorwärtsstrebens auf fast allen
Erinnerung. Desgleichen der ebenfalls tötlich ver Gebieten des öffentlichen Lebens. Zahlreiche Fort-
loufene Unglücksfall, von dem das Mitglied des schritte hat es uns gebracht, zahlreiche hoffnungsvolle
Bürgerausschusses Meeths bei Besichtigung eine KAnsätze zu neuen Werken und Unternehmungen
Fabrikanlage betroffen worden ist. Eine andere Per. nehmen wir vom alten mit hinüber ins neue Jahr.
sönlichkeit, deren Wirken für unser Gemeinwesen im WMööge auch das neue Jahr für unser Gemeinwesen
vielfacher Beziehung von hervorragender Bedeutung in allen seinen Teilen ein gesegnetes sein. 15.
gewesen ist, ist mit Konsul Fehling noch in den letzten _
Tagen des alten Jahres von uns genommen worden. Der Jahresbericht der Handelskammer
Zwei bewährte Schulmänner, die auch an den gemein- : für 1907
nützigen Bestrebungen unserer Vaterstadt lebhaften i
Anteil genommen haben, sind in den beiden Haupt- _
lehrern Bödeker und Hempel dahingegange. Zu Der am 31. Dezember 1907 erschienene Jahresbericht
den Toten des vergangenen Jahres gehören auch der der Lübecker Handelskammer gedenkt zunächst der hohen
langjährige Direktor der städtischen und vorstädtischen Verdienste des am 7. Dezember mitten aus voller
Gartenanlagen, der Stadtgärtner Langenbuch, und der Herufstätigkeit dahingeschiedenen Präses Herrn
Leiter unseres Forstwesens, Oberförster Elle. Jn dem Hermann Fehling, dessen vorbildliches Wirken für
Staatsarchivar Professor Dr. Hasse haben wir einen die Kaufmannschafst und die Handelskammer unver-
Mann verloren, der sich namentlich um die Erforschung geßlich bleiben werden. !
der lübeckischen Geschichte bleibende Verdienste er- In gewohnter Weise gliedert sich der Bericht in
worben hat. Die Lübeckischen Blätter haben in dem drei verschiedene Hauptabschnitte und trägt dadurch
Buchdruckereibesitzer J. N. H. Rahtgens ihren Vere zu einer zweckmäßigen Übersicht bei. ': s
leger nicht nur, sondern auch einen vielfach bewährten Bereits der erste Abschnitt unter der Überschrift
treuen Freund und Förderer verloren. „Wirtschaftliche Übersicht“ gewährt ein besonderes
Einen schweren Verlust hat unser Senat wie Jnteressse, indem er einen Einblick in das jetzt abge-
überhaupt unser ganzes Gemeinwesen durch das sc<