182
Yerein zur Fürsorge für entlasene Gefangene Museum
md stiiq Vermihriqte. L BILZINMUI N tstl:csoesss;
Versammlung prt4 L". ) von 10:3 Uhr,
am Freitag den 27. März, abends 8'/ Ahr, am Sonntag - t ..
im Hause der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnühiger Tätigkeit. ; Donnerstag - 4-6. „..
Tagesordnung: ..
1. Jahresbericht. ; Bibliothek.
2. Mitteilungen aus der Jugendfürsorge.
3. Verschiedenes. Neu angeschafft und im Lesezimmer ausgelegt:
4980. Meier-Graefe, Julius: Impressionisten. Mit
Yerein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde. “ bgleitang get ren Get her kee:
Verein von Runstfreunden. 4746. §nacfuß . ‘Küztilec ho rg E XC].
Reynolds von Max Osborn. Bielefeld und
Die gemeinsame Versammlung findet am Sonn- Leipzig 1908.
abend den 28. März, 8 Uhr abends, im grogen 4754. Monographien des Kunstgewerbes. Heraus-
Saale statt. gegeben von Jean Louis Sponsel.
Vortrag des Konservators am Großherzoglichen ]. Bd. Vorderasiatische Knüpfteppiche.
Museum zu Schwerin, Professor Dr. Belt: Über den Von Wilh Bode.
Stand der Altertumsforschung in Mecklenburg mit II. d Moderne Gläser. Von G. E. Pa.
Berücksichtigung der Burgwälle und wendischen Funde. zaurek. i
Die Mitglieder der Gesellschaft zur Beförderung III. Bd. Die Schmiedekunst. Von A.
gemeinnütziger Tätigkeit sind freundlichst eingeladen. Brüning. ;
Nach dem Vortrage gemeinsames Abendessen im IV. Bd. Technik der Bronceplastik. Von
Bildersaal. Eine Liste zum Einzeichnen liegt beim Herm. Lüer. .
Ökonom der Gesellschaft aus. V. Bd. !operne Keramik, Von Richard
Franengewerteshule. LZ 4% . §z§; v
VII. Bd. Deutsche Möbel. Von Ferd.
Am 1. April beginnt ein neuer Kursus im Luthmer.
Plätten. Außerdem Aufnahme von neuen Schüle- VIII. Bd. Elfenbeinplastik. Von Christ.
rinnen für Schneidern, Maschinennähen, einfache Scherer.
Handarbeit, Puharbeit, Kunststicken, Maschinensticken, IX. Bd Medaillen der italienischen
Zeichnen, Entwerfen für kunstgewerbliche Arbeiten, Renaisssance. Von Cornelius
Malen. von Fabriczy.
Am 1. Mai beginnt der einjährige Kursus X. © Der Bucheinband in alter und
1. für Kindergärtneriunen erster und zweiter neuer Zeit. Von Jean Loubier.
Klasse, RI]. Bd Kunst und Wunderkammern der
2. für Kinderpflegerinnen, Spee sere. Von Julius
3. für deutsche Sprache, Grammatik, Aufsag, zzz. Amiel, Henri Frédéric: Tagebücher. Deutsch
Literatur. Y , von Rosa Schapire. München und Leipzig.
Aufnahme von Kindern in den Kindergarten täglich. 3333. Ehyth, Mac: Im Strom unserer Zeit. Aus den
Mittagstisch für Damen von 1 bis 2 Uhr. Briefen eines Ingenieurs. 2 Bde. Heidelberg.
Anmeldungen werden erbeten an den Werktagen ver 1280. Schlesinger, Martin Ludwig: Rußland im
mittags von 12 bis 1 Uhr und werden von der Leiterin RR. Jahrhundert. Berlin 1908.
der Schule, Fräulein Klemm, im Schulhause Johannis- I
straße 64 entgegengenommen. Der Schukvorstand. R..A. Dienstag den 24. Mürz, 8 Uhr.