1 69
h, fertiggestellt. Die übrigen Gebiete werden mit mög- . Die Zahl der Leser betrug vom 1. Oktober 1906
[t. lichster Beschleunigung bearbeitet werden. bis 30. September 1907 insgesamt 3517, also 402
is Dit uhu MLU ô§. let rhea "Vor 1. Hoe riGt Brzerbet
1g srzgenen uf bar Uu Katalog möglichst reich sind 2551 Lesekarten ausgegeben worden (1906:
n, haltig auszugestalten. Jm laufenden Jahre werden 2443). Septentber 1907 einaci ;?
in die für Bücheranschaffungen versügbaren Mittel dafür § Pie ait s: § y éuhre 19 Lug.
1g fast ganz auf die belehrende Literatur verwandt werden : “find ‘Hie y U u ls 10.4 15:
P können. Es sind im vergangenen Jahre insgesamt 3 Von t it der Stadtbibliothek getroffenen Ub;
1g 1215 Werke der schönen Literatur angeschafft worden. laue] fruit . "hs fete sc! sür feine
! §ir Uhfchaffenge fo !fe h !'uzk Fri !! Leser §; der Stadtbibliothek Werke zu entleihen,
.} !lagstiten ncgwrtwÑn. f.. j ist inmal Gebrauch gemacht worden. Es sind
mission des Vorstandes unter der dankenswerten Mit- it nur kinug _. kau gr tt dtkuuces Bus
1t arbeit von Freunden der Bücherhalle aufgestellt inn.. a > vi % best hende Abkommen fruch q r eit
k Sehr erfreulich ist, daß es der Bücherhalle stalten ;. as. ect! ä
; auch im vergangenen Jahre an ¿ahtreichen, zur Teil Die bislang von der Bücherhalle verwaltete ge-
' recht wertvollen Bücherschenkungen nicht gefehlt hat. werbliche Bibliothek ist durch Vereinbarung mit der
' Sie haben dem Bücherbestand wertvollen, mit Rück Gewerbekammer und mit der Gewerbegesellschaft in
kt zt! tt JtuetFetelvs dere! run: das Eigentum des Vereins „Öffentliche Lesehalle“
achs gebracht. Z
dem verstorbenen Herrn Major Tuerk nachgerufen; bergegange. , junger Mädchen“ liefert die Bücher.
seinem Wunsch entsprechend wurde der größte Teil halle gegei einen Jahresbeitrag, jährlich viermal
seiner wertvollen Bibliothek der Bücherhalle überwiesen. wechselute eiuer Beftarb von Vibtert. her daitt ügti
In der Verwaltung der Bücher- und Lesehalle it dem Klub an seine Mitglieder ausgeliehen wird.
eine Veränderung eingetreten. Frl. Gertrud Vanselow, Der Besuch der Lesehalle war im Jahre 1907
die vier Jahre lang der Bücherhalle ihre Kraft als kortgesegt sehr rege. Durchschnittlich besuchten 174
erste Assistentin gewidmet und namentlich den Bücher- Perjonen täglich den Lesesaal (1906: 166). Ins-
ausgabebetrieb musterhaft verwaltete, hat zum 15. Ol sesamt wurde die Lesehalle an 364 Tagen von
tober 1907 ihre Stellung aufgegeben. An ihre Stele gßz 627 Personen besucht, gegen 60 999 im ver-
ist Frl. E. Schmit aus Thale getreten. Zu seiner gangenen Jahre. Bemerkenswert ist, daß die Zahl
Ausbildung arbeitete der wissenschaftliche Hilfsarbeiter hr die Lesehalle bejuchenden Frauen und Mädchen
am Staatsarchiv zu Wiesbaden, Herr Lüstner, eine j, ständigem Steigen begriffen ist (1905: 4661,
Zeitlang als Volontär in der Bücherhalle. Seit dem 41906: 5007, 1907: 6321).
15. November ist eine Volontärin in der Bücherhalle Neue Zeitungen sind nicht ausgelegt worden, von
tätig. Bei den Katalogarbeiten standen der Biblio jnigen besonders viel gelesenen Zeitungen ist ein
thekarin zeitweilig Frl. Burmeister, ständig Frl. zweites Exemplar angeschafft worden. Der Zeit-
Kohlhaase, Frl. Rethwisch und Frl. Emmy Willmann schriftenbestand ist um sechs vermehrt worden; es
zur Seite, denen für ihre uneigennügige und auf- liegen nunmehr 175 Zeitschriften in der Lesehalle aus.
opfernde Mitarbeit der herzlichste Dank gebührt. Die Lesehalle besuchten in den Jahren
Entliehen wurden im go? 1899 7 468 Personen
1906 1 !
Januar . . 7210 Bände 7721 Bände 1801 ...) WL]: ;:
Februar. . 6859 - 7280 - 1904 §0444 ..
März:) .,; .;. T471.:. ;; 7306 - 1905 59996 .
§ry!- L? ÿ045 : fL! ; Die Lesehalle wurde besucht im
U A 1906 1907
U u Puuar . von 7151 Perjonen 883 Perjonen
Oktober. . 6100 - 6317 - bruar . » 6312 - -
November . 6932) .. T12571 . März . . . 6668 - 5524 -
r: ::: 6006 ... . 6894 - April ..: 447b jj123 -,:6494 .
sOrzenber:1: 73 127 Bände 80 646 Bände Transport 24526 Personen 22560 Personen