Full text: Lübeckische Blätter. 1908 ; Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Bürgerschaft zu Lübeck im Jahre 1908 (50)

H..). ~ BVerhandl. d. Bürgerschast am 5. November 1908. 1886 f 1 210 871,63 betrugen, im Jahre 1906 gesteckt worden ist über die Vorlage selbst. Nicht A 3710254,67. Der Betrag ist also, wie Sie schen, aber freuen kann ich mich über die Haltung vom erheblich gestiegen. Wenn Sie aber die Steuer, die Senatstische, wenigstens nicht über die Haltung, die 1886 bezahlt ist, abziehen von dem Gesamteinktommen, heute abend beliebt worden ise Während am so ergibt sich, daß im Jahre 1886 bei einer Gesamti. Montag vom Senatstisch in sehr konsequenter und einnahme von MÆ 29 563 100 und einem Abzug von energischer Weise die Senatsvorlage vertreten wurde, . 1210871,63 ein Überschuß von M 28352228,37 hat man heute abend mehr oder weniger Zurückzieher verblieb. Machen Sie dasselbe Rechenexempel im dadurch gemacht, daß man sich bereit erklärt, dem Jahre 1906, so finden Sie, daß von /Æ 63 248300 Antrag Fehling zuzustimmen. Ich bin der Meinung, .f 3 710 254,67 an Steuern abgezogen werden müssen, wenn man die Auffassung gewonnen hat, das Projekt so daß ein Netto von / 59 538 045,33 verblieb. Es oll im Interesse der Stadt zur Ausführung kommen, ist also der Überschuß des freien Einkommens der s|o ist es auch notwendig, daß von der maßgebenden Steuerzahler von 4/2 28 352 228,37 im Jahre 1886 Stelle aus mit aller Energie für dieses Projekt ge- auf / 59538045,33 im Jahre 1906 gestiegen. Diese wirkt wird. Ich führe das an aus dem einfachen Zahlen geben doch zu denken, und ich glaube, sie Grunde, weil ich mir gestatten werde, als freiwilliger berechtigen uns, daß wir den Mut auch dann nicht Senatskommissar zu fungieren. (Heiterkeit) Wir sinken lassen dürfen, wenn an uns die Frage heran-. treten unbedingt und mit aller Energie für die Vor- tritt, unsere Steuern erhöhen zu müssen. Es ist lage ein, soweit es sich bei dieser um Absajg 15 ganz zweifellos, daß, wenn wir derartig teure una handelt. Wir treten für die Vorlage ein zunächst werbende Anlagen schaffen, wie wir sie im Kanal aus dem Grunde, weil wir der Meinung sind, mit gemacht haben, ferner bei der Seehafenvertieung una der Erbauung der Brücke wird ein Kulturfortschritt allen durch die Entwicklung unsrer Vaterstadt sich nicht geringen Grades erzielt, und weil wir ferner ergebenden Neueinrichtungen, wir momentan auf die der Meinung sind, daß mit der Erbauung der Brücke äußerste Grenze der Besteuerung für die erwerbende einem dringenden Verkehrsbedürfnis entsprochen Bevölkerung gehen müssen. Aber sind denn die würde. Wer die Verhältnisse kennt, wer weiß, wie Zahlen, die ich Ihnen nannte, dazu angetan, aus- traurig wir heute in bezug auf die Struckfähre ge- sprechen zu dürfen, daß die lübeckische Bevölkerung stellt sind, wird schon lange den Wunsch gehabt dabei verarmt ? Die Höhe der Steuern drückt nicht haben, daß recht bald eine Änderung eintritt. Nun die Armut oder den Wohlstand eines Gemeindewesens sagen die Herren, die Gegner dieses Projekts sind, aus, sondern es kommt auf die Höhe der Steuerkraft dirett zwar nicht, aber indirekt, die Brücke brauche desjelben an. Wenn der Verdienst steigt, dann kaam heute noch nicht gebaut zu werden, man olle man auch erhöhte Steuern bezahlen. (Sehr richtig.) unsere Finanzlage bedenken. Mancher vielleicht denkt, Ich möchte Jhnen dringend empfehlen, scheuen Sie da bringen die Herren eine Vorlage, die Millionen kostet, nicht zurück, auch nicht im Moment, diese Anlage zu aber nachher sagen sie, wir müssen sparen. Ich machen, sie wird zum Segen ausfallen. Das einzige, will demgegenüber gleich bemerken, daß wir der was ich an der Vorlage auszusetzen habe, ist die Meinung sind, daß Kulturaufgaben unter keinen Brückensteuer. Aber ich habe so viel hohe Meinung Umständen leiden dürfen und daß, wenn wir sparen von dem gesunden Sinn der Lübecker Bürgerschaftt, müssen, vielleicht an anderer Stelle gespart werden daß sie diese Brückensteuer bald wieder abstoßen wird. kann. Inwieweit die Annahme der Senatsvorlage Ich will deshalb zurzeit auch keinen Abänderungs. notwendig ist, darauf ist shon von den verschiedensten antrag stellen Seiten hingewiesen worden. Auch dafür, daß die p fell :! Ich glaube, diesen Worten HBrücke gebaut werden müsse, sind die verschiedensten brauche ich nichts hinzuzufügen, nur möchte ich ene Hründe hier angeführt worden. Einer der Gründe Zahl etwas vervollständigen. Herr Thiel gab hs Er, it rtf: baß toit 110 neue zzosatgetiete.. eue krmnzy 05 erreicht wsthes jcrerr620V jetzt V ctuek die Industrie herzuziehen versuchen, müssen bis q ; tv ewachsen. wenigstens der Industrie die Möglichkeit bieten, sich gef klizg: .Es i hier am Montag abend weiter ausbreiten zu können. Wir müssen dann und ss . in recht eingehender Weise ihet sllerdings. wax ih. ezihaltn. uh fu. dastt die Vorlage gesprochen worden. Jh freue wut suduslrie. bejeiti ms Ich meine damit die srt!ers res. "ibu s zuttr.04.; hf u Wir 't; dann davon, :. s. d hielleicht manchem ein Licht aus. Lübeck wird voraussichtlich in der nächsten Zeit ganz t] -
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.