in der Nähe der Arbeiterkaten besseres Wasser zu möchte daher doch den Hohen Senat bitten, daß uus
schaffen als zurzeit vorhanden ist. tzzlüh unier kountch etjüllt: yud zus deuutchst z!
A. Pap e (zu Art. 10, Grundhauern und Zehnten. erhalten. Wir Laudbewohner sind jezt in unserm
äbyahen ); Mir . ife: die Wiitteilirg htivotder, 1vaß Staatsgebiet in bezug auf unser Eigentum sehr be.
hrurdsäglich Jeet die Abhlsfung. derEritndhanern schnitten. Wenn jemand eine Landstelle verkaufen
verweigert wird. Es würde mich interesssieren zu oder sich eine zukaufen will, muß er erst nach der
erfahrtt;110b das olztitein 1Stbrgu;h ;iden ol Oberbehörde und fragen, ob ihm das gestattet ist.
und ob die Grundhauern überhaupt nicht abgelöst Was ist schließlich das Ende vom Lied? Der Hohe
werden sollen. Es dient jedenfalls nicht zur weiteren Senat sagt: „Nein. Ein Landbewohner im lübfchen
Entwicklung Lübects, wenn konsequenterweise immer Staat soll icin rot ztundbätiket werben. Uk
die Ablösung der Grundhauern abgelehnt wird. Es wollen den Bauernstand erhalten“ Das hört sich
ist uns neulich durch Vermittlung des Herrn Wort- schön au, aber ich meine, es ist falsch. Wenn ich
führers bv Bürgerschaft kit! interésantec: Vortrag ein benittelter Mann bin und kann meinen Besitz
srttensides Hudustrierkreins hehälten.wurdey. z Ich vergrößern, darf es aber nicht, fällt es mir nicht ein,
bedaure seh;. daß manthierher hat rizentKslrer im lübschen Staat zu bleiben, sondern ich gehe nach
Herrn komtten; lassen, ' der uns über dier ‘hiesigen Preußen oder ins Fürstentum und kaufe mich dort
Perhältnifse nähere Darlegungen gtuwcht hat td an. Nehmen Sie an, unsern Kaufleuten, die hier
darüber,: wie mant jeigentlich [uicht 'üirtjhzften fol! wohnen, würde nicht erlaubt, sich ein Nachbargrund-
kVtny man konftquent dazu übeczeht bes war! die stück zuzukaufen, sondern sie müßten ewig auf ihrer
Ablöfung dér.:Srufdhauerz ; überhaupt Veweigeit, kleinen Bude sien bleiben und ewig Kleinkaufmann
ßrhört da? mit dazu.. uw wünschen' zukönyen, ‘daß; spielee. Was würde unsere Kaufmannschaft dazu
Lübeck nicht besser bekannt wird. Der Herr hat ssgens Ss gehts. cuch üen Urudletah ect Ge
damals gefordert, Lübeck müßte bekannter werden. können nicht verlangen, daß wir die alte Zeit ewig
Aber wenn man dazu übergeht, derartige Ablösungen behalten. Ich ms u bilteu, endlith kénr küutisch
nicht zu gestatten, ist es besser, daß Lübeck überhaupt di. Uther Z qulet il ulide treat
nicht hekatnt- wird. î einen Landmann, der sich einen Besitz im lübschen
Wortführer Dr Görg: Ich wollte nur konstatieren, Gebiet kaufen wollte. Ich wies ihm in unserm Ge-
daß ich zu jener Versammlung des Industrievereins h;; solchen an, aber was wurde mir geantwortet ?
nicht als offizieller Wortführer der Bürgerschaft hin- In Lübeck kaufe ich mich nicht an, denn man ist hier
gegangen bin oder selbst als solcher dort zu tun ja nicht einmal Eigentümer seiner Besitzung, sondern
gehabt habe, sondern daß ich lediglich als Bürger. g.. Staat ist der Obereigentümer, ich will aber doch
schaftsmitglied der Einladung gefolgt bin. Das ist kein Pächter werden. So liegen die Verhältnisse.
ein Recht, das jedem Mitglied der Bürgerschaft zusteht. Ich möchte darum beantragen, den Hohen Senat zu
Senator H. Eschenburg: Die Ordnung dieser ersuchen, doch in nächster Zeit schon uns ein Geset
ganzen Frage sollte man aufschieben, bis über die betreffend Ablösung des Kanons und der Reallasten
Angelegenheit der Bericht der Behörde vorliegt. Ein- im lübschen Landgebiet entgegenzubringen.
zelne Sachen herauszugreifen, geht nicht. Ich kann Senator H. Esch en b u rg : Ich kann demgegen-
nur soviel sagen, daß grundsäglich die Ablösung über nur konstatieren, daß der Umsayg in ländlichen
der Grundhauern nicht verweigert wird. Die Sachen Grundstücken in den lezten Jahren ein ganz außer-
werden aber von Fall zu Fall im Finanzdevartenent ordentlich großer in unserm Staate gewesen ist und
geprüft und entschieden daß die Fälle, in denen ein Verkauf verweigert
Höppner-Krumbeck (zu Art. 12, Gutsherrlice. wurde, ganz außerordentlich selten sind. Aerviugs
Abgaben): Seit langen Jahren ist der Wunsch der hat uns bisher der Grundsatz geleitet, daß man .!
Landbewohner die Ablösung des Kanons und der Hauernstand erhalten will dadurch, daß man jg
gutsherrlichen Abgaben. Wir haben öfter Anfragen duldet, daß Bauernstellen zerschlagen, noch /p
der Art gestellt. Zulettt wurde uns im September mehrere zusammengelegt werden. Will man heret
des vorigen Jahres von Herrn Senator Dr. Fehling abgehen, kann es nur auf dem Wege der geseb hh
geantwortet, er gedächte noch im Jahre 1906 nähere Regelung geschehen. . Wie Sie gehört ha f icht
Mitteilungen über den Stand der Sache machen die Sache in Bearbeitung. Das geht aber us
u können. Diese schönen Worte sind aber leider von heute auf morgen, und Sie werden ruhig zg isi.
his jeßt nicht in Erfüllung gegangen. Wir können müssen, bis die Sache zum Abschluß gelang ;!
uns aber nicht mehr mit schönen Worten zufrieden Das aber, was Herr Höppner durch seine Anreg
geben, sondern wünschen auch einmal Taten. Ich erreichen will, ist bereits im Gange.
100