Full text: Lübeckische Blätter. 1907 ; Verhandlungen der Bürgerschaft. 1907 (49)

65 Auch für wenig zu schwer. Es ist ja Theatertradition, daß Bor zu e F; s Zz9. &rhe Heives ssricte vu. fe vid Marstatistutscer e ELs s j s : ; arum ' 1782 18. April: Auf gezi d. ( ib jeven ist eigentlich schwer einzusehen. Der Bolz nimmt haben die Es rer Es Citi t V jn Ger Uts- zwar in der Komödie den breitesten Raum ein, ist zum jüngsten Marstalls Kutscher ; d V Peter “ t qritkts aber eine Figur ohne : Natürlichkeit und teitlich ernannt und demselben u fr. ur blühender the ein ewiger Wiybold und eine gute Aufführung, vr es q ©; in G ) q r der behaglichen, ungestöcten t 46. Künstler Hgtser: Hier droht kein ernster Konflikt. Man 1783 Travétiünder Fischer. : genau, daß es zwischen dem Oberst und Olden- 24. April: Nachdem die Herren der chen wir dorf nie zum erustlichen Bruche kommen wird. Es Cämmerey in Erfahrung gebracht, daß die Trave- + L ie weht tr: dent Ganzen „fine io thut Ehle [te. PhÂr. us zk tyhtWirer Aufführung, H rlicher . Ver 1tmanu zu Cit ä tünjierin weiß, sit geit zuicits in die Ur sj fondern alles t! rose betkzuter wollen, tts l set ie Größe *r qu. qrie 90 [tezlitfenden syde ; Hinzu als 'jüan Lt L. fzruges. vujele getetfe und voll sang die Adelheid. Fräulein Beinert ru! iu?! tut wollen, noch darzu grob geworden tal das U ttt en Herr wesentlichsten , nämlich in der o! zigent ich zu ihrer Böthe zu Grömitz selbst zugezogen; So hatte! zerrte Herzenswärme und Klugheit dieser beweglichen k Hauptmann Fabricius aufgetragen, den Fischern solches m: E: „blieb bei fe sh dizi tenventionel. Herr tts. yztzrtetttt und ihnen größere Besscheiden- : konnte der Maske. Die possenhafte BS i§rve rt rk E? i nniihi s Wa s manns war vorher zu erwarten. Es war eine tüchtige Gemeinuühige Rundschau. ß: Leistung - als Varietekomik. Man sah nicht den Waldschulen. In Charlottenburg, dess k schüchternen, flaumigen Dichterling, wie Freitag ihn Stadtvertretung mit mustergültigen td Ertit mM t Gr: hings: tt ?rw) harpieien Regeln eines Komikers. von hy: die an sie geknüpften Erwartungen ie ere zit I. N: coop B rei über “ss Yos freilich ix dem stets wechselnden Repertoire Ftod: Mühlhausen i. E. eine Waldschule für schwäch- s : . A. Jorns. iche und arme Kinder eingerichtet worden, deren fress ~r ::. Einrichtungskosten sich auf / 7500 belaufen, während t etc sit Leben und Treiben im alten Lübeck. die laufenden Ausgaben etwa . 15 000 jährlich 1 waren j (Aus den Protokollen der Kämmerei.) “cs Sie pon. dey Sthulürättn ausgejuchten für die U) Vr nüttivig. ; erden morgens 8 Uhr von ihren Lehrern in r tre tr g dis Vaspichuls geleitet zu bleiben dort bis 6 Uhr u dur " Gr ERG ORS Z 1t.:1;775;13 9/2 524:595/) E . Eur Herrn Superintendenten zum Uxamine zu q. und 100 "uwe . 915/.? w !! z rauteen Lz; tcysebtschten étt.tat nähern Bescheid zu ge- hi, den elementaren Kenntnissen unterrichtet werden. I cp: Hu: höß vy Prüfung seiner geschicklichkeit zum Sn tvlecst tz ps:. Flesch Geutse rt§ vrt “ute.gerrn U r§ “chte rd iat bing. )es j h Louies. z:.2.4 j;!!reigen Vertretern der Regierung und der Stadt, ion und 3 Stunden bey dem hiesigen Prediger ‘an §ctiuis zu Lehrern ufo teyitt i.. pärcerwvreten .‘ tüchtiger Ehrw. Zietz zum Unterricht einfinde.“ Ergebnisse aus. Eren seie " fru [v: , Uzi ert seien neben der Wa
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.