Full text: Lübeckische Blätter. 1907 ; Verhandlungen der Bürgerschaft. 1907 (49)

. ~ BF > technischen Prüfung und Abnahme betrauten Herren A. Pape (fortfahrend): Ich darf diesen Satz Baudirektor Baltzer und Baurat Deditius. Die nicht zu Ende sprechen. Ich darf dann antworten Eisenbahndirektion ist der Meinung, daß bei der- auf das, was Herr Heinsohn ausführte. Er meinte, artigen Anlagen, bei denen es nicht auf architektonishe ces handelt sich hier um Interessenvertretungen. Ich Schönheiten und dergleichen ankommt, sondern auf bitte ihm dann nachzulesen, was Art. 26 unserer ihre Nutzbarkeit für den Betrieb, eine solche Besich HVerfassung darüber sagt. Da heißt es ausdrücklich, tigung erst dann vorzunehmen ist, wenn sie sich im daß wir die Interessen aller zu vertreten haben. Betriebe bewährt haben, damit es nicht in ähnlicher Wortführer Dr. Gört: Herr Pape, das geht Weise geht, wie im Dezember in Hamburg, wo nah wieder über den Rahmen einer persönlichen Be- der schönen Eröffnungsfeier am folgenden Tage die merkung hinaus. Begeisterung für die neuen Bahnhofsanlagen erheb- A. Pape (fortfahrend): Das weiß ich, deshalb lich geringer geworden war. Wir fürchten zwar habe ich vorher den Zwischenruf ,persönliche Be- keineswegs, daß etwas Ähnliches auch hier eintrifft, merkung“ getan aber erfahrungsmäßig hat jede neue Anlage dieser An der nun folgenden Abstimmung nehmen 92 Art einige Kinderkrankheiten zu überwinden. Nach- Mtitläkieder lit her wird die Eisenbahndirektion die Herren von Ez fizünen snik!fgle: Senat und Bürgerschaft gern bitten, sich die Anlagen Alm, Bade, Ber Behn, Dr. Benda, Blunt, icoOonOIsn©onoóNn. e. > nehme troß der Erklärungen des Herrn Eisenbahn- Gurs '§ H F Evers ' Fehlin Fre tag, Fust direktor Brecht an, daß die Sache beim neuen Güter- Glafau . - Dr. Görtz Grabs s Paukohl. bahnhof schon weit besser klappt, als man aus seinen Heidenreich Heinsohn Heyck, Hildebrandt, Vr. Hof. Worten heraushören könnte. Ich bin der Meinung, staetter, Hübner, Kahns, Köhn, Lange, Lau, Dr. daß man die Bürgerschaft schon jest hätte einladen Leverkühn, Dr. Lienau, Lüders, Meeths, Dr. Meyer, können, wenn dazu die ernstliche Absicht vorge- Mollwo, Muss, Oldenburg, Otte, Peckelhoff, Peters, legen hätte. Dy Piehl, Dr. Priess, Quittenstädt, Ritter, Sartori, ., Wortführer Dr. Görtz: Herr Pape, das geht Schneider, Schönwald, Schorer, Schulmerich, Schulz, über den Rahmen einer persönlichen Bemerkung hinaus. F. J. G. Schwarz, Dr. Sommer, Stallbaum , A. Pape (fortfahrend): Ich wollte damit nur Stender, G. J. Tegtmeyer H. F. Tegtmeyer, einen gewissen Vorwurf, den ich gegen den Präsidenten: H Thiel R. Thiel, Dr Weßke Dr. Wittern tisch gerichtet habe, hiermit zurücknehmen. Er trifft Dr Ziehl. ; Z . _ . ' dann jedenfalls mehr jene Seite als diese. "Vtit' mein“ stimmen: Was die Ausführungen des Herrn Branddirektors Dr VBaethcke Börgiöardt, Bruns. Coleman anlangt, so bestehe ich darauf, daß ich seine Worte Hempel, Hinckeldeyn, ssw Jenne, R. K. F. so wiedergegeben habe, wie ich sie gehört habe. Es Kähler, Klein, Maack, Mangels, Meincke, Miesner, kann sein, daß der Branddirektor vielleicht etwas anderes Mühsam, H. E. A Pape, P H. Pape von Schack, gemeint hat, aber gesagt hat er jedenfalls, was ich Scharbau, Scharff, Schnell, Thiele "Wengenroth, hier wiederholt habe. Herrn Heinsohn gegenüber Jr. Wichmann Windel Wisfell. Z habe ich ausdrücklich zu erklären, daß ich die Be- Der S u ; t 1"it.âlto. mil 66 gegen rechtigung der Interessengruppen anerkenne und daß r Senatsantrag zu 1 ist also m g ich ihm persönlich keinen Vorwurf gemacht habe. 26 Stimmen angenommen. Aber ich bin der Meinung, daß überhaupt diese Hierauf wird der Senatsantrag zu 2 angenommen Interessengruppen nicht durch ihre Stimmen für sich Und in der Gesamtabstimmung der ganzen Vorlage wirken sollten in der Bürgerschaft. Ich die beantragte Mitgenehmigung erteilt. | Wortführer Dr. Görtz: Das geht wieder über Eine Abstimmung über den Antrag von Wissell den Rahmen einer persönlichen Bemerkung hinaus. ist damit gegenstandslos geworden. Ü Ich bitte Sie doch, in dem Rahmen zu bleiben, Schluß der Sizung 9 Uhr 50 Minuten. IW Jjonst müßte ich Ihnen das Wort entziehen. (Nach senogr. Aufzeichnungen.) D KRA EE Drüc üd Vertaa. von H. G. Rahtgens in Lites. c
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.