2)3 Verhandl. d. Bürgerschaft am 11. März 1907.
ten zwei Millionen ein Theater, das nur Raum hat für besseren Plätze sollen dagegen 57 em erforderlich
t 854 Personen. Nur für diese würden dann nach sein. Für alle anderen Besucher hat man eine
wur dieser Begründung die intimen Wirkungen zu erzieen HWandelhalle, in der sie sich in den Pausen ergehen,
ite sein. Nehmen Sie einmal den Senatsantrag zur die in diesen ungünstigen Plätzen steif gewordenen
rer Hand, und vergleichen Sie den auf Seite 96 ab- Glieder einmal bewegen können, für die oberen 166
en gedruckten Durchschnitt des Theaters. Beachten Sie Plätze gibts keine Wandelhalle, obgleich sie die un-
tn- bitte einmal da den lezten oberen Teil des zweiten günstigsten und schmalssten Plätze haben, trotzdem es
ur Ranges. Trifft es für ihn zu, daß mit Rüchksicht für sie in den Pausen am notwendigsten wäre, sich
10. auf die intime Wirkung des Theaters dieses nicht ergehen zu können. Da hat man nicht mehr den
on größer sein darf, dann sagen Sie nachher, für den Raum und den Platz gehabt, um für sie auch die
ich oberen Teil des zweiten Ranges, der einem kleinen notwendige Wandelhalle zu schaffen. Wo sssie am
er- Teile der Bevölkerung dienen soll, braucht die intime notwendigsten ist, da fehlt sie vollständig, und das
fe, Wirkung des Theaters nicht vorhanden zu sein. alles lediglich. deshalb, um den Saalbau unterzu-
18. Denn wenn diese Begründung richtig ist, muß sie kriegen. Um ihn zu ermöglichen, muß das Interesse
en auch für die Benuzung des zweiten Ranges zu- der kleineren Leute in dieser Weise zurückstehen. Ich
's treffend sein. Nach Ihrer eigenen Logik ist das dann weiß, daß dieser Punkt, den ich besprochen habe, in
18 aber nicht richtig. Wenn Sie von der Stelle, wo der Öffentlichkeit nicht kritisiert worden ist, daran
die Schauspieler stehen, einen Radius durch den lezten haben die Anhänger dieses Projektes oder doch fast
te Sitz des Parterres ziehen, werden Sie sehen, daß alle nicht gedacht. Sicherlich nicht aus bösem Willen,
tr der letzte Plaz des zweiten Ranges um die Hälste sondern weil vielfach in diesen Kreisen ihr Interesse
m weiter entfernt ist von dem Plate des Schauspielers gleich gestellt wird dem Interesse der Allgemeinheit.
[: als der letzte Parkettplay. Oder wenn Sie den Sie meinen, daß das, was ihnen frommt, auch der
r Radius herunterziehen von der letzten oberen Reihe Allgemeinheit frommt. Das tritt, ich möchte sagen
t des zweiten Ranges, so würde der letzte Parkettphlap geradezu typisch hervor in einem Artikel, den einer
1 noch auf der Treppe liegen können, die den Aus- unserer hier anwesenden Kollegen am gestrigen Tage
gang zur Wandelhalle darstellt. Um ein Theater zu in den Lübeckischen Anzeigen veröffentlicht hat.
t bauen das für gut 850 Personen den Genuß der Wenn es nicht eine geradezu verblüffende Naivität
" intimen Wirkung zuläßt, sollen wir zweieinhalb ist, die aus dem Artikel spricht, müßte man sagen,
n Millionen ausgeben! Ich bin überzeugt, die Be- es sei der blutigste Hohn, der in ihm zum Ausdruck
. gründer der Sache haben sich sicherlich nicht über. kommt. Da wird gesagt, daß ohne den Saalbau in
: legt, wie sehr sie sich mit ihren Ausführungen in der Vorlage -- der Artikel ist betitelt „Zum Theater-
t bezug auf die intime Wirkung eigentlich ins Unrecht und Saalbau - unsere Stadt fast den Charakter
seßzen. Denn das, was sie ausführen, gilt wohl für eines kleinen Ortes bekäme, und dann heißt es wört-
n die besseren Plätze, nicht aber für die schlechteren. lich: „Für Versammlungen, Gesselligkeiten usw. gibt
Mit dieser Begründung schädigen Sie Ihr eigenes es momentan nur die Lokale der ,„Gemeinnütigen
Projekt, und da müßten Sie gegenüber dieser Vor- Tätigkeit“ und der „Loge zum Füllhorn“ (übrigens
lage, wenn Sie den Grund für ausschlaggebend Säle, die für diese Zwecke gar nicht geschaffen sind
halten, nein sagen. Wenn man ein Theater mit und auch nicht voll entsprechen), wofür bisher die
intimer Wirkung baut, dann soll das für alle gelten, Kasinoräumlichkeiten dienten. Früher gab es noch
man soll aber nicht einen großen Teil der Bevölkerung den Twolisaal, der mitpassieren konnte, während die
vollständig davon ausschlieten. übrigen Lotale offen ausgesprochen den Bedürfnissen
Um also für 854 Personen ein Theater mit nicht genügen, die bislang im Kasino befriedigt
Ach und Krach zu bauen, sollen wir diese hohe werden konnten. Nur die Lokale der Gemein-
Summe bewilligen. Das alles soll der Steuerzahler nütigen Gejsellschaft und der Loge zum Füllhorn
bezahlen, der große wie der kleine. Ich meine, das sind für Versammlungen und für Gefelligkeitszwecke
Interesse aller müßte beim Theater gewahrt werden, in Lübeck vorgesehen, und das spricht der Herr als
auch die Interessen der Arbeiter und der kleinen etwas so Selbstverständliches aus, wie es Selbstver-
Leute. Ganze 166 Plätze hat man für sie übrig ständlicheres nicht geben kann Der Herr handelt
und dann noch ohne die gerühmte, berühmte intime in gutem Glauben. Er meint es, weil in der
Wirkung. Das Interessse der kleinen Leute wird in Schicht, in der er verkehrt, vielleicht das Bedürfnis
dieser Vorlage meines Erachtens geradezu mit Füßen nach einem Saalbau vorhanden ist, weil dort viel-
getreten. Für die größte Schicht der Bevölkerung leicht nur die Räume der Gemeinnützigen Gesell-
hat man die schlechtesten, die unbequemsten Pläßge. schast und der Loge zum Füllhorn benutzt werden
Für diese sollen 53 cm Sigbreite genügen, für die können. Weil sie nicht genügen, darum fehlt es
(