7423
4 18 900, Steuern, Abgaben und Gebühren Von . dem urssprünglichen Bestande von
A 65 300, Kanalverwaltung M 4800, Schulen / 18 466 850 sind aber bisher verkauft worden nur
A 19 300, öffentliche Wohltätigkeit & 11 300, ! pati A 15 242 850,
während der Abschnitt „Verschiedene Einnahmen“ um mit einem Kursgewinn vm . . - 597 293,10
M 37 500 hinter dem Voranschlage zurückblieb. sie haben also erbraht . . . A 15 840 143,10
Zu den Mehreinnahmen bei Steuern, Abgaben somitczilgt Jid. guzlmet Z xs 2 212 353,66
und Gebühren haben diesmal beigetragen die Ein. weniger als die ausgegebenen A 18 052 496,76
kommensteuer nur AM 31 500, Elisenbahnsteuer Statt nämlich den Rest von / 3 224 000 recht:
f 1300, Brauwalzabgabe usw. M 1000, Stempel. ..itig zu verkaufen, je nachdem Zahlungen aus den
abgabe M 18 700, gewerbliche Abgaben .f 6900, Kapitalfonds zu leisten waren, hat das Finanz-
Gebühren M 55 500; dagegen blieben hinter dem departement zur Bestreitung der erforderlichen
Voranschlage zurück Erbschaftssteuer mit M 20 000, Zahlungen anleiheweise nach und nach M 2 220 000
Veräußerungsabgabe mit \ . 2000, Schiffahrts cus der 3'ss Anleihe von 1899 entnommen, ob:
abgaben mit M 28 300. j. wohl die Anweisungen auf den Kapitalfonds
Gegen das Vorjahr erbrachten mehr: Eine. und nicht auf die 3'/ % Anleihe erfolgt waren,
kommenssteuer / 138 000, Eisenbahnsteuer ffÆ 3700, und obwohl die preußischen Konsols höher im Kurse
gewerbliche Abgaben / 9200, Gebühren M 5300; ftanden und sich demzufolge s ch l e ch t e r verzinstet
dagegen erbrachten weniger: Erbschaftssteuer dals unsere Anleihe. Wie man sagt, ist dies ge
M 24 700, Veräußerungsabgabe Æ 37 200, Stempel schehen, um für eilige Fälle schnellverwertbare Papiere
abgaben M 2100, Schiffsabgaben / 49 600. in Besiß zu behalten. Leider hat man dabei det
Bei den Ausgaben überschriten den Voran. Zeitpunkt versäumt, wo die preußischen Konsols noch
schlag Senat und Bürgerschaft (16 000), Reichs. uuaun zu pari oder darüber zu verkaufen waren, und jeht
auswärtige Angelegenheiten (16 600), Gerichte sind sie eigentlich unverktäuflich, denn bei dem jebiget
(3400), Verwaltung (47 000), öffentliche Bauten, Kurse von 93,25 würde man beim Verkaufe der
Lotsenwesen und Kanalverwaltung (113 300), Kirchen restlichen M 3 224 000 einen Kurs v er lu st von
(3600), öffentliche Wohltätigkeit (27 700), verschiedene. A 217 620 erleiden, so daß von dem früheren
Zahlungen (74 000), Staatsschuld (200 000). Da. Kurs gewinn von f »597 293,10 nur noch
gegen blieben hinter dem Voranschlage zurück: Polie:. f 279 673,10 übrig bleiben würden. au
zei und Gefängniswesen (6600), Schulen (44 600), Daß durch eine derartige Verschiebung die Über
Ruhegehalte usw. (3300). sichtlichkeit der Abrechnung leidet, ist selbsrverständlich;
Das verfügbare Kapitalvermögen der Reserve.. Um. in dieser Beziehung pot ses vel zuteil
kasse ist von „. 532 739,21 auf. „M. 566386,52 sst im Iahre 1906 von den entliehenen .)" 4/Anleilt
gestiegen; außerdem besitzt die Rejervekasse noch die Summe von M 220 000 an die 3 | % Gut
A 49 179,45 in verschiedenen zurzeit nicht realisier. zurictgezahlt s [st j ö § z g (ber Hiefets Sum
baren Ausständsr. j Es t höchst wünschenswert, daß das Fiter
_ Der verfügbare Bestand der Schul den- departement diese verwickelten Verhältnisse bald
tilg ung s ka ss e von M 182 320,36 hat sich um dwiöglichst dadurch wieder in Ordnung brächte, daß es
f 171 338,86 auf & 10 981,50 vermindert. Da- dheantragte, alle Anweisungen, welche über die Sumi
gegen ist das nicht verfügbare Kapitalvermögen von von ./ 15 242 850 hinaus auf den Kapitalfondt
M 268593,78 um M 130 133,12 auf M 398 726.90 erfolgt sind, nunmehr insgesamt auf Anleihemittel
gestiegen, so daß sich das gesamte Vermögen der Kasse cgquzuweisen, den Rest des Kapitalfonds im Betral!
nur um M 41 205,74 vermindert hat. von . 3 224 000 bis auf weiteres gesondert zu verw
Über den Kapitalfonds ein klares Bild zu ten und keine neuen Anweisungen darauf vorzunehnun
geben, wird von Jahr zu Jahr sc