Full text: Lübeckische Blätter. 1907 ; Verhandlungen der Bürgerschaft. 1907 (49)

711 4. Und mangelnde Verweise sind auch daran gegen darin enthaltene prononzierte Thesen gemacht. schuld, daß ich Otto, Naumann und Stöcker nicht. Ich kenne Jülicher, Kastan, Meyer. Von diesen vier gefunden habe. Wenn eines Theologen durchaus Schristen finde ich in der Bibliothek nichts; nur bjzlogetiieh jzteltey: Werk, dss Recht prb §reiheit früher icienene syerte sehe ih dort hrir Jesus fzher Weltenhheuzy sgoubr. . L:17 zu F»ly uur. Hour 78.11 sondern unter Philosophie eingestellt wird ~ es Demnach ergibt sich: Eine Anzahl vermißter könnte wohl auch unter Naturwissenschaften stehen, HBücher ist tatsächlich vorhanden, und zwar habe denn es spricht von Darwinismus usw. —, so kamm zweimal ich gefehlt, in den anderen Fällen tragen man entschieden verlangen, daß unter Apologetik sich fremdes Versehen, fehlende Verweise oder Unüber- ein Verweis auf dieses Werk findet, verweist doch sichtlichkeit der Kataloge die Schuld. In der Mehr- derselbe Katalog so auf Bärwinkel „Naturwisssenschaft zahl meiner Ausstelluugen aber bleibt zu Recht be- und Gottesglaube“. Und da die Bibliothek so ver. stehen, daß bedauerlicherweise die Bücher fehlen. fährt, muß man annehmen, daß ein Werk nicht vor. Und das ist die Hauptsache. Nirgends ist jedoch handen ist, wenn solch Verweis fehlt. Ferner: mir eingefallen, daraus der Kommission einen Vor- Naumann ,Neudeutsche Wirtschaftslehre“ gehört ge. wurf zu machen, ihre mühevolle Arbeit etwa dahin wiß unter Kameralia; ob ich aber auch die Broschüre zu bemängeln, daß sie Unrichtiges. anschaffe, Wich- s ißt heislica iu v uu “z & Ude îr rt :: „Christlich -sozialer Geist“, „Jesus Christus“, Hochflut der theologischen Arbeit unserer Tage mit ob ich die unter Kameralia zu suchen hatte, das ist zum ganzen M 300 ankämpft. Ich würde mich bestens mindesten fraglich. Hat doch dieselbe Bibliothek dafür bedanken, mit Eimern die Ostsee ausschöpfen Weber ,„Geschichte der sittlich.religiösen und sozialen zu sollen. Die verehrliche Kommission und ihre Entwicklung“ unter Theologie eingetragen. Auswahl scheidet für mich also gänzlich aus. In Ganz anders liegen folgende drei Fälle: der Hauptsache aber bin ich mit meinen Herren 1. Ob die Rubrik ,speziell lutherische Polemik“, Gegnern ganz derselben Meinung. Der eine gibt selbst so wie Herr Pastor Reimpell diesen Begriff !!, daß manches wichtige Werk leider fehle, der faßt, schon mit dem Jahre 1766 zu schließen ist, andere erklärt, daß der ältere Bestand reicher ist, weiß ich nicht so ganz bestimmt. Mir scheint, diese meint sogar, daß es sehr leicht sei, eine große Liste Polemik ist im Agendenstreit recht kräftig wieder auf- von wichtigeren und an sich wünschenswerten Büchern gewacht. Im übrigen rechnete ich, wie sich aus aufzustellen, die in der Bibliothek fehlen. Mehr meinen Worten doch wohl ergibt, auch den Streit aber_habe ich nicht beweisen wollen. unserer Tage, der sich speziell um Luthers Person Ob das jedoch so sein und bleiben muß, ob es dreht, zur ,„speziell lutherischen Polemik“. Darüber unter sotanen Umständen der Verwaltung einzige aber möchte ich mich in keine Erörterung einlassen, Aufgabe ist, „neben den ganz notwendigen Anschaf- Pfrtrien Hauptsache bestehen bleibt, tnt r fzgen die ; jr uürtlic. rh sstitit. Ft!!! und die Gegenschriften fehlen. Daß diese Sache heute r re Pes G . ßes E hc jo ganz unwigzttg ij wird mein geehrter Herr Gegntt üs uus jo hai man auch die Verpjuchtung heit eteyjowenig behaupten wit s. ...den Werte (bernoumst; !! giziutaicn "Vun join wih aus der Leben-Jesu-Literatur vorhanden ist, habe ih, : U e,; nt ; blic oe ru su d nirgends geleugnet, beweist also auch gar nichts gegen sjollte h yerge ich ty .: en i .nu e é mich. Wenn ich trozdem nicht allerlei Leben-Jesu auch in biten rosch ren H Bitli Us f ! _ unserer Tage,*) sondern gerade die große Ausgabe geit pulseren sch: fle so itlicthe zicht 21 von P. W. Schmidt vermißte, so hatte das seinen .! ten V cha eh. s. muy . | ez. ich ganz besonderen Grund. Doch ich will den Bahnen Brese j h.. hi r meyreruu die "Lesehalle der meines Herrn Kritikers folgen und mich über Wert tzschürenyereiue,. hier. wir e U25ttitves iccloIoDlèc scéoÔ:O0C000 ih weiß, ecst l “ch Wredes Paulus brennend ge- Jnteresse für diesen Zweig der iteratu wü ;, s Fu OUrufani; be. sicherlich vorhanden. Aber die Anregung müßte von 3Gustg, Beil s !!! maugke trhüge Üwendungn ht, cut jep? Veschntsy zugeh. He heiten *) Davon töunte ich noch mehrere als fehlend aufführen. gleichartigen Veranstaltungen in unserer Stadl!
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.