Full text: Lübeckische Blätter. 1907 ; Verhandlungen der Bürgerschaft. 1907 (49)

1 7 A Künstlerisch gelungen können nur Arbeiten wie anderen Dingen als Kunsterzeugnisse vorgesett werden, die von Zimmermann und Frau Ilse Frank-Baeth>ke die mit Kunstwerken nur das gemein haben, daß sie genannt werden. Mehr noch als ihre Möbel stehen aus dem gleichen Material entstanden, aus dem auch aber die übrigen Arbeiten dieser beiden Aussteller wirkliche Kunstwerke entstehen. Wenn ein Bild mit über dem Niveau der Ausstellung, vor allem die Ölfarben auf Leinwand oder auf Holz gemalt ist, Sachen von Frau Dr. Frank. Man stelle sich nun o ist es darum noch lange kein Kunstwerk. Und einmal auf der gegenüberliegenden Seite auf und daß die betreffenden Aussteller Lübecker Bürger sind vergleiche ihre Sachen mit. denen rechts und links oder waren, die ihre Sachen so gut wie ein Anderer und rund herum. Wie wohltuend ist die Ruhe in der Katharinenkirche ausstellen können, das heißt dieser einfachen und deshalb gerade künstlerisch feinen noch lange nicht, daß ihre Sachen auch ausstellungs- Muster, dieser geschmackvollen, fein abgewogenen fähig sind! Farben! Gerade bei Tischdecken, Tapeten, Spitzen Der Lübecker Presse muß der Vorwurf gemacht usw., die tagtäglich den Menschen umgeben, ist das werden, daß sie keinen strengeren Maßstab der Kritik Einfachste, Ungesuchte immer das Schönste. Es can manche Notizen, die ihr gelegentlich bei Aus- soll uns nicht aufreizen, sondern beruhigen, wenn sstellungen zukommen, anlegt. So wird hier . dem unsere Augen sich darauf richten. Deswegen wirken Publikum unter der gleichen Marte „Kunst“ heute auch unter den Arbeiten von Anna Brandt und Gutes, morgen Schlechtes von der gleichen Stelle Luise Matz immer am besten diejenigen, die an- aus empfohlen. Und da es an anderen Gelegen- spruchslos auftreten. Durch Künsteleien verdirbt heiten, Besseres zu hören und auch zu sehen, noch sich besonders Frau Matz manchen guten einfachen vielfach fehlt (z. B. an ausgedehnteren Vorträgen Gedanken. u. dgl.), so tappt der Lübecker im Dunkel weiter Unter den übrigen ausgestellten Sachen kunste. und es wird nie in diesen Dingen besser. gewerblicher Handfertigkeit ist nur wenig, was vor- Diese Gedanken hatte ich vor einem Jahr bei bildlich wäre und daher in eine Kunstgewerbe- Gelegenheit der Jürgens- Ausstellung, ich hatte sie Ausstellung gehörte. Dagegen finden sich aber genug noch ein paar Mal seitdem bei anderen Gelegen- Entgleisungen, zu denen unbedingt Sachen wie das heiten, und ich hatte sie wieder, als ich in der Kunst Bücherbord von E. Westphal gerechnet werden gewerbe-Ausstellung in die Kabinette geriet, die die müsssen. Erzeugnisse der Herren H. Wegner und L. Christensen Sonst sind in der Ausstellung von guten Sachen bergen. Mit Kunst haben diese Sachen nichts zu tun. noch manches unter den Entwürfen von Scheither & Sie gehören nicht in eine „Kunst“gewerbe-Ausstellung. Dose, weiter die Verglasungen von Berkentien u nan Und die Ausstellungsleitung hätte den Herren und hübsche Stücke unter den Zinngießereisachen von der Ausstellung selbst einen wirklichen Dienst er- Bosse zu nennen. Ebenso finde ich die schmiedee. wiesen, wenn sie diese Sachen zurückgewiesen hätte. eiserne Lichterkrone nach Entwurf von Kurth recht Wenn vom Staate zu den Kosten der Ausstellung gut in der Gesamtwirkung (vielleicht ein wenig zu eine Summe von / 1000 bereitgestellt worden ist viele und zu dünne Kettchen für die derben Eisen.. hätte der Staat auch das Recht, zuzusehen, wofür reifen ?). es geschieht. Es wäre Sache der Oberschulbehörde, Auch unter den graphischen Entwürfen gefallen der die Katharinenkirche ja wohl untersteht, zu allen neben den Sachen von Ilse Frank wieder recht die. in dieser Kirche veranstalteten Ausstellungen einen von Zimmermann. Der kleine Kartoneinband zu kunstverständigen Beirat zu beordern, auf daß auch Mörike ist reizend. in der Öffentlichkeit die Ziele gewahrt werden, die An den Goldschmiedearbeiten der Frauenwerk. eine ganze Reihe ihrer Beamten bei der jungen stätte konnte ich auch nicht vorbeigehen, ohne manches Generation zu erreichen bestrebt ist, und dafür z! recht gut zu finden. sorgen, daß in ihren Räumen nur Gutes geboten wird. Endlich soll die tüchtige Leistung des Herrn Köhne, Eine Nachricht, die die Tägliche Rundschau al! die Brunnenfigur, nicht vergessen werden. 1. September brachte, kommt mir, während ich dies Und da bin ich zu Ende. Daß sich nicht mehr sschreibe, sehr gelegen. Der Verband deutscher Kunst Gutes findet, dafür kann die Ausstellungsleitung wohl gewerbevereine, so entnehme ich dem Bericht, hat sich kaum. Aber für andere Dinge muß sie verantwortlich in seiner legten Tagung einstimmig dafür aus- gemacht werden. Es muß ernstlich einmal protestiert gesprochen, daß auf kunstgewerblichen und ähnlichen werden, daß dem Lübecker Publikum, das in diese Fachausstellungen künftig von Preisverteilungen ab- Ausstellungen geht, um gute Sachen, um Vorbilder gesehen werden könne. Im . zu sehen, fortgeseßt in der Katharinenkirche ganze Handwerk, Industrie und Künstlerschaft sei das deutscht Serien, ja ganze Ausstellungen von Bildern und Kunstgewerbe so erstarkt, daß die Ausstellungen ich
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.