Full text: Lübeckische Blätter. 1907 ; Verhandlungen der Bürgerschaft. 1907 (49)

39 3 il [zz seren srößeten Beitnertatutt steht unmittelbar t uu die ihre Leitung erforderte, ie hul2;? in Hand mit ver Autgetaltuva te y ftr Bat: pr rot des §: :4:::.,05 kotuolipet den. beschafft sechh Jahre seinem c c mlcef hy "zu; ig U rt s gps! otquutiven. fecher hat. Nach wie vor bot es dem Mlescgh. M:rss;; urch gedehnte Einstellung von Y 3,5 erg; [!! St Marien uyk bey §rglinee Ur Mert! der hatte weitere zehn dreiachsige Wagen dieser Klasse t 1sicratend Die ls r' t: ndes nötig gemacht. Die Ausgestaltung des D-Zugverkehrs sj!tt Heimfätte. se Frayeitt alter ud 41 ur via Lübect führte zur Beschaffung von zwei vier- ft; ccttangen j! ihrn Hmozien 't! hai [t! Szrtzaetmuen III. Klasse. 1 tit prreiriquug jhr lrslihes Chr. i Mm. tlage ist vor allem die Einstellung eines neuen ur . Frbettztezt: hier Gt jerve: paares zwischen Hamburg und Stettin, sowie des. d en euer Anzahl arherer Hereintuynlt! Mart neuen Nachtschnellzuges Hùnburg Libecßarnemlinde Lezue znsbesontere der equgelische Leherchuub-..tet das (Kopenhagen) und umgekehrt zu nennen. Dagegen ! reqrerem, der eite Fravetyerein. uuh.„eiu lassen die Verbindungen über Lüneburg nach Süd- Räume yry:rÄs Fu tanzt. find. wurbey . die e im und Westdeutschland noch manches ü usert . O aishh uu. M. U 21 ht. Fzteztüst putu die ttt. t tun und Bewirtschaftung des Hauses Êt [tien hn ein größeres Entgegenkommen lag in denselben Händen wie bisher. Sie erfolgte i 1296. ungeachtet mannigfaltiger, durch Dienstbotennot ver- j: . § ursachter Schwierigkeiten mit anerkennenswerter . Jahresbericht Sorgfalt. . elben des evangelischen Vereinshauses [ us dit frgrziclt <24 .ru | .. e für 1906. stig bezeichnet 4132% U /1f "dt unt E: itte zn der Versammlung des Verwaltungsrats M 3259,53 und einer Ausgabe von M 3041,76 +t . Ranke. fal ks roch jwr:: ein Gewinn von M 217,77. mtc... =I._E.. H nung verdient nur eines besonders hervorgehoben zu werden. bie ./ ;;; d edeth hie tr oz w te: ) ) ; ] hen des evangelischen - § L' HFG RR Gut sù E.s.cCOO t [ tret/f ls. in jedem Winter Aus dem Vorstand scheiden turnusmäßig aus die indem fleze darüber ist dat HE G §k USE] Wiederwahl. Anht Ik jn fich cette ks in ihrer bisherigen Form offenbar Alles in allem genommen haben wir auch dies- j f. . zur) y: Form tte! tek Urjache, von Herzen dankbar zu sein. Gott sfringerem Umfang wi Ò ufgenommen werde gebe nur, daß wir in der Zeit „geringer Dinge" »istrie "tr äßt sich für jetzt nicht entscheiden. Es ile, nicht mutlos werden! Dann wird durch seine Güte jjt Ü ut fer, tir: §2. hslizn . sobald eine günstige sicherlich auch wieder ein neuer Aufschwung folgen. h dit [Ö#cth wäre es ja rÊstÒth zuugreifer: Auszug aus dem Protokoll s h f. ftzzuuden die Fülle edelster Anregungen, auf die des Verwaltungsrats vom 22. April 1907. t fe früh Ut . Vorträge und.in Änschluß an Dem Kassenführer wurde Entlastung erteilt. mÇiidt u B SHE E Et teeah !füehört haben auch die monatlichen Missions- Winter 1907/08 die Abbaltuug vt; U ier. | , weil ihr Besuch gegenüber der körperlichen Vorträge zu veranlassen. Die im Verwaltungsrat
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.