3 52
zu her zu nehmen, dabey zugleich von denen Miso- und denen Statutis des Vaterlands, oder die große
gamis, Hagestolyen, oder Ehesstands-Verächtern ge- Ausübung der Mercatur, an ihnen bewundere, so
handelt wird. eilt können sie in einen jeden derselben ein Genügen
“L ÿsrsü gir eyy..\ tts. diejee. vselbereztrricä hun. vehe.r fe n gr .ru
: 1. in dem Vaterland gezogen worden, sondern auch bey
Diedrich von Bartelsen. Ausländern, einen solchen Ruhm ihrer soliden
Ein vornehmer und gelehrter Kauffmann in Boztt;!, wegen: ich Fnygr ben M dez iht Vel
Lübeck, (dessen Vater Rathsherr daselbst, und unter- zs. Fiel. es s c iht s erst für ver-
schiedlicher Reichs - Fürsten hochansehnlicher Agent + ommen Herr Adolff Brüning, in verwichnen Jahr,
gewesen,) passirto zu Jeiner Zeit so wohl wegen u großen Leid-Wesen der '’Lübeckischen werthen
Wissenschafft unterschiedlicher fremder Sprachen, als Üauffmannschafft dieses Zeitliche mit den Ewigen
auch großer Handels Vxperience halber, vor einen seeligst verwechselt haben.
solchen Kauffmann, mit welchen die vornehz;ste
Coraptoirs in Europa, sonderlich aber in Spanien, 3.
Engelland, Holland, Moscau, Schweden und Nicolaus Carstens.
Dennemark, in Posttäglicher importanter Corre- Ein berühmter Kauffmann in Lübeck, hat bey
tuen". §s .. tit ftteeteht Etre allen seinen Mit-Bürgern den Ruhm, daß er nichl
ih Huubeltlegüentigtit jgzsten, fie teure ash cinen guten Grund dt tg rut quei
gesellschaffte Lebens-Art, machte, daß so wohl Ein- sondern auch in seiner Handels-Exporientz und
als Ausländische, dessen Umgang und Conyersation berühmten Handlung selbst, es so weit gebracht
höchst beliebten, wie dann auch sein Hauß, Comptoir habe, daß er von allen denen, welche an der Börß
und Tisch, allen honetten Leuten, welche mit ihm, (â. mit ihm zu negotiiren, oder auch ausser Handels.
sey in Commercien- und Wechsel-Sachen, oder Fällen, über andere nügtliche und Politische
andern wichtigen Angelegenheiten) zu nogociiren dHeaterien mit ihm zu discarriren habet, vor einet
hatten, jederzeit mit aller gütlichen Ehr-Bezeugung, vernünfftigen ehrlichen erfahrnen und gelehrten Kauff
vornehmlich aber sein in gang Nieder-Sachsen be- mann gehalten wird.
rühmter und mit einer kostbaren Orangerie ver- ] 4
sehener Lust-Garten offen gestanden, und war es nur j :
höchst zu beklagen, dass diesen umb das Publieum Hermann von Elswich.
so hochverdienten Mann, der unerbitterliche Todt, in Weyland ein berühmter Kauffmann in, Libet
der besten Blüth seines Alters, der Lübeckischen tar nicht allein unterschiedlicher ausländische:
Büörß entziehen sollte, der einige Trost welcher ben Sprachen kundig, sondern auch in Comniercten
diesen Trauer-Fall seiner Edlen Familia und auch Sachen ein stattlich erfahrner Mann, deßen guten
der Kauffmannschafft daselbst noch überblieb, war Rath und scharffsinnige Pareres in zweifelhaften
dieser, daß seine, mit mehr als weiblicher Klugheit Streit-Fragen, so wohl Einheimische als Anslände:
begabte Tugendreiche Frau Wittib, eine gebohrne begierig suchten, seine Liebe zu guten Künsten und
Le Fevrin, die bey einem Seculo her in höchsten HWissenschafften, legte nicht allein seine ziemlich
Flor gestandene Bartelische Handlung mit eben der Bibliothee, und sonderlich sein auserlesener Vorrath
Preißwürdigen Conduite, als ihr seel. Mann in Land-Charten an Tag, sondern es hatten fit
gethan, annoch continuiret, selbige auch verhoffent- auch gelehrte Leut, eines freyen Zutritt zu seinen
lich in gleichmäßigen ja noch vermehrtern guten Tisch, und in gewissen Fällen auch zu seiner
Zustand, ihren geliebten Söhnen dermahleins hintere. Handels-Cassa zu getrösten, welches alles it!
lassen wird. gleichjam schon die Stufen zum Raths - Stan
2. bahnet, wann nicht der Todt diesen wohlverdientt!
Adolff und Nicolas Brunings Gebrüdere, tzh Hrfitizhttstle. Mann, ziyechöfft Arne lj
Werden in Lübeck als 2 Gelehrte, und in vielen ! der t lzyte fu: Yähre, en
sowohl zur eleganten Literatur, als denen Com- zu grossen Schaden entrissen hätte:
merciis dienenden Wissenschassften, wohlerfahrne y
Leute, und zwar mit höchsten Recht angesehen, dann Frantz le Fevre.
es sey, daß man die Wissenschafft vieler Sprachen, Ein vornehmer Kauffmann in Lübeck, desjen br
die Red-Kunst, Erfahrenheit in Welt-Geschichten rühmter Meßings-Handel sich weit und breit übe!