32M
f. LXXXRI]V. W. v. Kaulbach von Fritz v. Ostimi.. Medaille bene merenti, verliehen. Im Jahre 1902,
1906. in Anlaß des Ablaufes einer 25jährigen dienst-
f. LXXXV. Angelico da Fiesole von M. Wingen- lichen Wirksamkeit des Jubilars in Lübeck, hat ihn
J roth. 1906. auf hiesige Anregung die Universität Göttingen
ß TEU E Sher vm Uarqurtar. 1800I ahth/hr! zt Itit U qt: Gt.
t 1242 V. Brennecke, A., Broemel, Fr., Oberländer, Hoppenstedt sein 25jähriges Präfibentenjubiläum
R. und Rosenberg, Ad.: Nordlandfahrten. 2. feiern durfte, haben mit Genehmigung des Senates
r. Abt.: Malerische Wanderungen durch England die Juristen Lübecks und hiesige und auswärtige
und Wales. Leipzig 1881. Freunde des Jubilars seine von dem Bildhauer
11- 2867 Notto, C. und Wagener, G.: Japanische Frit Behn, unserm Landsmanne, geschaffene Marmor-
4. Humor. Leipzig 1901. bug. iu Zivilkammersitzungssaale des Landgerichts
, m » aufgestellt.
. Finfzigiähriges Dienftjnbiläum. gz hrs, Engen öunen, nit überboten. werden
rr: Am 18. Juni begeht der Präsident des hiesigen die persönliche Verehrung, die aus ihnen redet, auch
en Landgerichts der freien und Hansestadt Lübec und heute noch alle beseelt, die mit dem Jubilar dienst.
des Großherzoglich Oldenburgischen Fürstentums lich oder persönlich in Berührung kommen und
en Lübeck, Herr Dr. Hoppenstedt, den Tag, an welchem Gelegenheit haben, ihn als Beamten und als
N. er vor 50 Jahren seine staatliche Laufbahn im das Menschen kennen und hochschätzen zu lernen. Möchte
maligen Königreiche Hannover begann. Der Tag der Jubilar seinem Amte und seinen Freunden und
te wird hier nicht festlich gefeiert, schon deshalb nicht, Verehrern noch lange erhalten bleiben! 145.
te- weil der Jubilar außerhalb Lübecks weilt. Dennoch
erheischen es die hohen Verdienste, die sich der Sterblichkeit und Kinderssterblichkeit
zn Jubilar insbesondere um die Justizpflege Lübecks in Lübeck
ns erworben hat, daß des Tages in diesen Blättern .
. mit euviger zteluchne gereut wirr. utschen Gt. Für die Sterblichkeit der Bevölkerung Lübecks
richtsverfassung, seit dem 1. Oktober 1879, bekleidet reichen genaue Ermittelungen zurück bis zum Jahre
ie Hoppenstedt, der 1877 als Oberappellationsgerichtsrat 1813. Die Sterbeziffern für diesen 93jährigen
t nach Lübeck gekommen war, sein jetziges hohes Amt. Zeitraum, d. h. die Zahlen der jährlichen Todesfälle
Wiewohl sich eine Würdigung seiner amtlichen uk je 1000 Einwohnern, welche in der beiliegenden
uf- Tätigkeit ohne weiteres durch den Umstand verbietet, Kurve veranschaulicht sind, zeigen im allgemeinen
daß der Jubilar erfreulicherweise noch rüstig seines ein dauerndes Herabgehen der Sterblichkeit. Wesent-
îe- Amtes waltet, so darf doch heute an drei Ehrungen liche Schwankungen sind dabei durch die Kriegs- und
lin erinnert werden, die dem Jubilar in den letzten Seuchenjahre bedingt. So fand in den Jahren
Jahren zuteil geworden sind und in denen die amt- 1813 bis 1814 eine sehr hohe Sterblichkeit statt,
uf ls z§ private Anerkennung seiner Hefgreifendtn ze ; 46.1. Frzhfate z1f ie 3000 Fee!?:
egensreichen Wirksamkeit zu schönstem Ausdrucke ge- t Cie s husjats G i '
l ; : D. ;chts. g yphusjahr. In den Cholerajahren 1832,
" vers Pius sixführrnz det peur suit iso0 und 1866 betrug die Mortalität 53,1, 43,9
q’ und im Wege der Landesjustizverwaltung viel vor- und 33,5 las, .: Ñ .
zubereiten war so mußte in noch weit umfang- In den lettten Jahrzehnten sind nur noch gering-
reicherem Maße dem Inkrafttreten des neuen fügige Steigerungen der Sterblichkeit vorübergehend
Bürgerlichen Gesetzbuches im Reiche (am 1. Januar zu konstatieren gewesen. Im ganzen zeigte die
7 1900) während der voraufgehenden Jahre durch Sterblichteitskurve einen gleichmäßigeren Verlauf,
t Geseßze und Ver 10 aller. Art in den ein Beweis für eine Stabilität der Verhältnisse
tinzelnen Bundesstaaten eifrig vorgearbeitet werden. und. rive Hesserung fr. stunde. |.
.; Üugalen hat jr!" vüte ‘hee '“ardgeriasprtjiben hitae in eite Steigerung t rt Bt
.t. r. Hoppenstedt hervorragenden Anteil genommen, geltend machte. er „wesentliche Unters! ;
und der Lübeckische Senat hat ihm nach dem wesene. dadurch bedingt, daß man in früheren Zeiten mit
h li ; iti i ä . enden Krankheiten erst
' Ice, öirlhlusie: be. legterczr Pothrrrtipgsnsit 17 ftr Pelery ts err zz); rte trcin hein und