27:1.
Wie schon zuweilen in früheren Jahren, stellte ! durften die Kinder bis t- Ytttu.se qr: t!
ine ich auch im verflossenen, besonders gegen Ende und hergerichtet war, mit ihren besseren § pielsachen
ttel Hicsnal hauptjächlich unter den größeren uit. ein spielen, s Fs „sur Linde! jeu
ieje Hz: tiger Hejchtstusichlag sin . Eryiter Ertrate jus ha. groqmueage ü Kinder aus der Volksküche
hf ttugre lind uicht rorark-unek..trzgi betrug 14,9 2 Heißwecken in Milch mit Wüeslchen und Hortsfictt
i i » Di äfti i it etwas An-
§. t t r reg hh ʧ de Kr. yt tot s
de iferttn Besuch der Schule in den einzelnen Monaten, wendiglernen, Zupfen, Malen und Bauen wurde in
den sowie die gesamten Verpflegungstage zeigt die nachfolgende E! ! ard svöuen Left durch manche hübsche
; zz ficht ü i l der Kinder Das Schulfest fand am 4. September statt. Leider
; Uberjicht bee die Hat im JI 1906 war das Wetter nicht sehr günstig, aber es konnte doch
u ber tu ticißlciattnterssule im Jahre. 1006 w R res Wehe nicht fe Topfschiägen mit Gewinnen
ten 2. M:: §S S zusammen veranstaltet werden; auch war das Mittagessen etwas
i! . F z § E festlicher und nachmittags gab es Eierkringeln.
st 27 20 13 1 41><27 Tg.~1007 Alle diese kleinen Freuden dankten die Kinder
f §isr. 2:1 3><23 - --] 989 den freiwilligen Beiträgen der Vorsteher und sonstigen
dt stttuax +! ff 1 ! Tt =2:1153 Freunden der Anstalt
." : t: : 1: : 2 18.22. 20 An der Weihnachtsfeier, die auf den 20. Dezember
. fyrit [ui .: U; 14.1 8 11 49><229 - –+1421 fiel, nahmen Herren und Damen der Vorsteherschast
!: . ..: d? 141 9 8 46>221 -= 966 teil. Herr Pastor Reimpell leitete die Feier durch eine
ssi Yuni '.. F x! B ~... J ~ Ansprache an die Kinder ein; es wurden Weihnachts-
ft f. Frier 16 16 s 5 45><29 ..2:1305 lieder gesungen und darauf Kuchen, Äpfel und mancherlei
t! lugt er c 18 1§ 8 6 44><224 - —10566 kleine Weihnachtsgaben verteilt, tybrüiber dann #zter
if : B. en Kindern sich lebhafte Freude verbreitete. Die
tif Otte: z s 19 Fl 6- 51sz1s ; * 218 ts vet fh ! bettr.sr außerdem noch Tier-
det fre 23 3 r 19 § 29:7 j ~ 798 schutkalender und Hefte mit Kindergesschichten.
ner Dezember 14 LL 16 ! N 1 4FZ| Nach der Feier sprach wie gewöhnlich ein Kind
tze zusammen 244 Tage ; : 11452 im Namen der ganzen Schar den Dank an die
; Durchschnittlich ungefähr 47 yfinher pro Lag. Vorsteher und Vorsteherinnen in Form eines kleinen
11ge An baulichen Veränderungen ist zu bemerken, daß Üctichtes aus. Ein Choral schtrs die ceter Ms
in der Schulstube ein neuer Fußboden gele gt uh damit hatte auch das Schuljahr sein Ende erreicht.
Dr. und daß der Vorstand der Domgemeinde die Freund- iutct tuen:
ige lichkeit hatte, die Kosten auf das Budget der St. Jürgen- Gesellschaft z. Bef. gem. Tätigkeit . . ./ 1200,+
Kapelle zu übernehmen, während die Schule für die Schenkungen;;z];ü:aqc. .auzlrgutir fun nufsif! 4220,++
' Abnahme und Wiederaufrichtung des Kachelofens sorgte. Echulgeid ,12142414661 usuallns sua ur]vit; 408.40
So dürfen wir in finanzieller Beziehr "s sit Jahresbeiträge .. . .. . ... ustalliatus. „ng66;580
.. fragen. Die jährlichen freiwilligen Beiträge waren fa. . . : rigactwse up!
freilich sehr zurückgegangen, doch gelang es dem & 23944,41
Vorsißenden wiederum unter der wohlhabenden und süsg aer: i “tücis
le wohldenkenden Bevölkerung der Vorstadt St. Jürgen i usgaben: „'s 41
der Schule neue Freunde zu erwerben, wodurch die Haushalt . . bzjzzitit ' 825.41
freiwilligen Gaben auf guter Höhe erhalten wurden. eng. . . s , 43:25
ge- Der St. Jürgen-Verein hat in gewohnter Weise §rrzr f ie ; : tts?
1der M 100, welche bei den Jahresbeiträgen eingerechnet Hausunko ; ; 263)
rhst sind, als Jahresbeitrag gewährt, aus der Westerauer Pz. p. dilzii: ; s.
eine Stiftung sind uns . 100 zugeflossen und die ü;;;§erenes - V V !.)
zeit Armenanstalt hat unentgeltlich 2018 Portionen Speise Kapitalgewinn ; hu. 7.25 !
geliefert. Für alle diese Gaben spricht der Vorstand 2- 2944,41
jule seinen herzlichen Dank aus. i " Stand des Vermögens: 36.29
Im . In der Vorsteherschaft sind keine Veränderung Spar. und Anleihe.ase . . . . . M 136,21
pet tingetreten, da Herr Dr. Stoffer, der sonst turnusgemäß Hamburger Staatsanleie.. . . . - §360-~
eren hätte ausscheiden sollen, auf Wunsch des Vorstandes he! Pfandpostenz...;,;;1: u-{[...isdits deu - 1920-
much der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger fstig!.. sîaha.tkonto . . . b. 1. u.!
ihre wiedergewählt wurde und so der Schule erhalten hte ' Preußische Staatsanlehe. . . . . 56, -
inet Der Geburtstag des Kaisers wurde wie üblich _ M 6566,92
Pefeiet. Nach einer. entfprechenden Morgenkeier L.