26 6
Ö Anz e i g e n. =
Meyers Großes Konversatigus:Lexikou. En Rad: tte! "Phu!" hug" hie Erulhnung ‘v srnimücicvens
jäiagene:t bes aligemeinen Vissens Srüse quit) us jrntes Racfotgets berittigt. Der genannt ät
igsccCcloosholso eiu. -
SoSsccCcCocoNS . O L :
beilagen) sowie 130 Textbeilagen. 20 Bände in Halbleder Md. z Freubet Bacguuy Jeôtfksctlich ertéuternpen
t! rr 10 Mork âder in Kroctbent § te der Politik bis auf die jüngste Gegenwart gedrängt, aber
Leipzig Id Wien.) erschöpfend vorführt. Das Gleiche gilt von „Polen“ (mit
] _ 2 Karten) und „Portugal." Für die Presse bietet besonderes
Durften wir bisher bei jeder Fortseßung des „Großen Interesse die unter diesem Stichwort eingeschaltete objektive
Meyer“ mit Anerkennung die außerordentlich gewissenhafte Darstellung der deutschen und ausländischen Preßgesetgebung,
und erschöpfende Behandlung des vielgestaltigen Inhalts her- wobei auch auf die Artikel „Politische Verbrechen“ und
porheben, so bringt uns der neueste, im März erschienene „Polizeiaufsicht“ hingewiesen sei. Sonst erwähnen wir an
16. Band, den ebenfalls die Vorzüge seiner Vorgänger aus- lehrreichen Artikeln noch die über Preis, Produktion, Rente,
zeichnen, erfreuliche Beweise, wie die Redaktion nicht nur auf- über Prämiengeschäfte und Privatbeamtenversicherung. Zeit-
nerksam, sondern auch erstaunlich schnell den Zeitereignissen genossen wie Wilhelm Raabe, v. Posadowsky-Weyhner, Felix
R nung zu tragen versteht._ Das zeigt uns z. B. die viel- von Posssart fehlen natürlich auch nicht, wenn sie auch noch
farbige Karte der erst im Februar beendeten Reichstag-. nicht so eingehende Würdigung wie Raffael, Rembrandt,
wahlen mit genauer Liste der Abgeordneten und der Wahl- Ranke, Reuter, Männer, die schon der Geschichte angehören,
freise. Nicht minder bewundernswert erscheint das große gefunden haben. Beispiele aus den Gebieten der Natur-
Geschick, nach dem Druck eines Bogens eingetretene Verände- ivissenschaft und Technik herauszugreifen, zu denen eine Fülle
rungen zu registrieren und so auch mit der geschichtlichen farbenprächtiger Tafeln gehören, versparen wir uns auf einen
Entwicklung stetig Schritt zu halten. Ist z. B. im Artitel der nächsten Bände. Jm vorliegenden zählten wir im ganzen
iber den preußischen Minister Podbielski dieser noch als im 38 farbige und schwarze Tafeln in künstlerischer Ausführung,
Amte tätig aufgeführt, so finden wir diese inzwischen ver- 14 vorzügliche Karten und 10 Textbeilagen.
A
Bernhökt & Milde Fo mic C
(Vertreter für Lübecker Gaskokes) Lawn-Tennis-Netze
m Lawn-Tennis-Bälle
Ile Sorten B terial .
al e gorten brennmalerlallen. Heinr. Pagels,
Fischergrube 75. Fernsprecher I 39. Breitestr. 91/98
M
Q
_ Rote Lubecamarken oder 4 % in bar.
F ny
ussbodenglanz-Hartöl
; . Zum Deutschen Kaiser
ist das beste, Weinflasche I Mark, tlictatischüd. E6kai
[ a. Bohnermasse und Stahlspäne Pilsner Urquell
Münchener Bier o Lübecker
emptiehlt [: F. Alm. H Hansa-Tafelbier t
Holstenstrasse |I 2.
f. .5 "as
. V .. [)
OTTO GUSMANN, Enorm billige Geschäftsbücher.
Enger Krambnden 1. f >>