Full text: Lübeckische Blätter. 1907 ; Verhandlungen der Bürgerschaft. 1907 (49)

265 ien worden, die stillen Winkel sind verschwunden, aber Vorstandsmitglieder wurden die Herren Prof. Hoyer, n- dafür ist etwas Neues entstanden, das einen andern HL. Haukohl und Oberlehrer Dr. Grube gewählt bezw. ren Charakter hat, aber schon heute und hoffentlich noch wiedergewählt. An die Jahresversammlung schloß sich die viele Jahre der Bevölkerung zur Erholung und ein gemeinsames Abendessen, an welchem zahlreiche ebe Freude gereicht. Mitglieder teilnahmen. alle Wenn Lübeck den Ruf hat, in seinen Anlagen einn - die großen Schatz zu besitzen, der sich als Gürtel um einen Leben und Treiben im alten Lübeck. lich Teil der alten Stadt schlingt und die Verbindung (Aus den Protokollen der Kämmerei.) Un- zwischen innerer Stadt und den Vorstädten in vortreff- Von Dr. Hartwig. J0) licher Weise herstellt, so ist das nicht zum wenigsten 59. |. Langenbuchs Verdienst gewesen. Er hat uns das schöne Religionsunterricht Jar Alte erhalten und im Anschluß daran oder in selb- L igtonsun erricht. ach ständiger Weise Neues geschaffen, das dem Alten 1789 12. März: Der Schulmeister . Koch aus line würdig an die Seite tritt. Ja ich glaube, man Düchelstorff zeiget an, daß zufolge einer neuen Lauen- )as kann sagen, es isl kaum ein Mann gewesen, der auf burgischen Verordnung der Pastor zu Berkentin ver- ein die ganze Gestaltung unserer Stadt und ihr äußeres lange, daß er . alle . Freytage, yd gwax .das gantze ein Bild einen solchen Einfluß gewonnen hat, wie der Jahr durch, mit denjenigen Schulkindern, welche foweit den Stadtgärtner Langenbuch. Auch nach ihm werden gr ntiret daß sie den folgenden Ostern zur commu- zu- uns neue Aufgaben gleicher Art gestellt werden. Die. N10n gehen wolten, zu ihm ins Haus kotzen solle. 1ch- Entwicklung unserer Vorstädte fordert auch ferner frägt vor, ob er sich dem . . . conformiren solle ? ren eine Verschönerung der leider oft sehr wenig schönen Hßumal hei Entlegenheit des Weges. Frst Bebauung durch landschaftgärtnerisschen Schmuck, und Cone]: Er soll fich dieser Veranftaktung, welthe die die Forderung nach Volksgärten und Spielpläßen zur |0wohl für ihn selbst, als für seine Schulkinder zum aus Erholung und Erfrischung der in ihren Wohnungen Unterricht heilsam ist, allerdings zu Nutze machen. hte bei der mehr und mehr sich entwickelnden engeren Be- - ach bauung zussammengedrängten Bevölkerung wird nicht Gemeinnühige Rundschau. nie von der Hand zu weisen sein, sondern in zielbewußter Für eine Walderholungs stätte ist vom Magistrat Weise in größerem Umfange erfüllt werden müssen. der Stadt Kiel ein Teil des Geländes des von der Stadt ang Wenn wir dafür einen Mann finden könnten, der in kürzlich angekauften Gutes Viehburg in Vorschlag ge- bei gleicher Weise wie Langenbuch mit kräftiger Hand und bracht. Die erforderlichen. Gelder werden von der in weitem Blick und dem gleichen Gefühl sür Schönheit Stadt, der Landesverssicherungsanstalt und der Ge- ute, des landschaftlichen Bildes diese Aufgaben anfassen sellschaft freiwilliger Armenfreunde aufgebracht werden 1dt| könnte, so würde das für Lübeck ein Segen sein. müssen; ob und inwieweit die Krankenkassen irgend- elt. Balter. welche Opfer bringen wollen, steht noch dahin. Mit in der hier geplanten Veranstaltung soll wesentlich aus Alldeutscher Verband, Ortsgruppe Lübeck. Frauen, zum Teil auch Kindern genügt werden, da Wegen Erkrankung des Vorsitzenden konnte die für die Männer die Landesversicherungsanstalt genügend ren Jahresversammlung der hiesigen Ortsgruppe des Al- sorgt. reß deutschen Verbandes erst am 7. Mai d. J. statt- ö . : als finden. Herr Apotheker Pfaff erstattete den Jahres- Die Gewerkschaften im Kampf gegen den des bericht, Herr L. Haukohl den Kassenbericht, welcher Alko hol. Auf der Kaiserlichen Werft in Kiel war ech bei einer Mitgliederzahl von 297 Personen bhedauer- es üblich, die Geburtstage der Arbeiter durch Aus- nas, licherweise mit einem Fehlbetrag von A 369,43 gaben von „Runden“ und „Litern“ (Aquavit) zu vas abschließt. Sodann berichtete Herr Eisenbahndirektor feiern. Die Verbote, die dagegen von der Leitung zen Christensen in seinem , Aldeutschen Rückblick auf das der Werft erlassen wurden, hatten wenig Erfolg ge- der verflossene Jahr“ über die politische und wirtschaft- habt. Neuerdings ist nun diese Unssitte ausgemerzt, as liche Lage des Deutschtums. Besonders wies er auf und zwar auf Anweisung der Leitung des sozial- au- die ständig drohender werdende Polengefahr in der demokratischen Metallarbeiterverbandee. Man kann, nen Ostmark hin. Ihm wurde für seine überaus fesseln. so schreibt die Soziale Praxis, eine Gewerkschaft, deren den Ausführungen lebhafter Beifall gespendet. Es Führer es verstehen, die gewerkschaftliche Disziplin des wurde beschlossen, den Jahresbericht und den Rückblick in dieser Weise im eigenen und im Interesse ihrer ich drucken und alle n Mitgliedern zugehen zu lassen. Mitglieder anzuwenden, nur hierzu beglückwünschen. ech Bei der Wahl für die satzungsgemäß ausscheidenden ge-
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.