Full text: Lübeckische Blätter. 1907 ; Verhandlungen der Bürgerschaft. 1907 (49)

227 Schenkungen . . . . runs " [184.1 “sitio . deyen fich icht dos Warenhaus er- III. .' H . ! ; : Et trtriont 12.k zt t. zi gung ist erfolgt und sie hat ei j ; Daus Ausgaben der Hcivzizhe Ä S Lebt, dean u d & Fehde, 1 09 . aushaltung .. .. ... . . 1103,99 wesentliche Ausstellungen nicht zu machen, ihr Ge. ttt gt tz et:z: ti IM MN. Nil i und Löhne . . . . M 1750,~ Westseite unserer Stadt in der schlimmsten Weise Gemeindeabgaben. . . . 170,12 verunstaltet. Daß darüber nur eine Ansicht je Weihnachts. und Schulfest . .: 96,84 waltet, das kam in der Bür air tverharia ps Hinsen a. d. Seemannskasse ; 50,40 26. März voll zum Ausdruck, Es ist ein Üasten; Diverse Ausgab : ; gj en . . : lien. . a ¿3 tram i s15341 je Pie vor so etwas möglich ? ! Das ist die Frage, n h Einnahmen der Krippe. _ auf die N hei h uz!;t vzjgeworsen. it pp ü kritrsz der Gesellscha t. . . . . 1200,,1e s liegen verschiedene Gründe “z! uv ehen il t ugs Voten. t19j1g Valven 1hu. ''Wic units 'in. july: Bat f Fehlbetrag. . . ; ; ; : ; ; sro Mag o einen zh :; ite. Heu! ; mos “stvetser;s bis zur Grenze der gejeglich GV s- Ausgaben der Krippe. tot utuurt !; mex ervittelt. wie hot n “rv i 2% Asd MA % MTG. . 57,,4a6 eine Fassade, rr cet. p; t hsrh atze sh!!! MI. c erung ...;... ' ~; ; Lt G' . ; Iuvenia: und Erneuerung . ätiligs ; 122% f!) törmert H eh iv qrtingler peru. lui 1 . nachtsfeste. IM n;. züi is 30,~ s yt diefer und jener Architekt, daß die Durchbildung er V U wt fs se uz. tu q ? + © Front bilden, schon vom t:; rz;tielz hie ' § 64 der Bauordnung. hr Ku » f bedarf w s Tr uster i i : § T:3;: zt; E.ll“iv hurmsnlihen. jujetucthanz: rich, jn q: | auelends in einer so grellen Beleuchtung gezeigt, ständig Ehimäte n f hr ise dergleichen ys ie- daß wir am liebsten die Augen schließen möchten, um Grundstück so vollständi s #§ darau} gv. das e nichts m ! . ! > jo pi g auszunutzen, als dies nur ju rid: Ws VR t o;;:4 rr; "226%. | tt "ul fühlt iehetitt he Augen recht weit aufzumachen, um zu erkennen, HBodenpreise zwingen ihn dazu, so u sgttts '2 [: rr mtuls gettin und wie in Zukunft ut herauszuholen, daß er seine Anlagekosten ht" guten Willen, hier etwas Gutes entstehen zu die Fiejultate re "t r Ñ brzzzt? Bürger es unläugbar nicht gefehlt, hat doch die fso überaus häufig und so auch bei dem Leibholzschen „ aft ihre Genehmigung zum Verkaufe der Warenhause der Fall ist. -
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.