Full text: Lübeckische Blätter. 1907 ; Verhandlungen der Bürgerschaft. 1907 (49)

1 7() Mitgliedes unseres Naturhistorischen Museums, des Eine Grundsteingeschichte. Herrn Dr. R. Biedermann-Imhoof in Eutin, ist von In Lübeck wird sich am 22. März der Tag zum ihm um zwei weitere Stücke vermehrt worden, ein zehnten Male jähren, an dem man auf dem Markt- altes, voll ausgefärbtes Weibchen, das eine junge plate in feierlicher Weise den Grundstein für ein Gemse geschlagen, und ein halberwachsenes Tier. Kaiser-Wilhelm-Denkmal legte, ohne daß bisher das Unser Naturhistorisches Museum besitzt damit eine Denkmal wirklich errichtet worden wäre. Das ist Reihe vou sechs Lämmergeiern verschiedenen Alters, leider Tatsache, obgleich die Bürgerschaft sei 1888 wie sie sich kaum in einem zweiten Museum finden Geld genug dafür zur Verfügung hat, obgleich sie dürfte; auch das Ei ist vorhanden. mehrere preisgekrönte Entwürfe bessittt, und obgleich Der Schrank für neue Erwerbungen enthält sie schon einmal ein in natürlicher Größe hergestelltes Schädel und Knochen des Höhlenbären, Mammut, Tonmodell drei Tage lang auf dem Marktplaye Rhinozeros, der Höhlenhyäne und anderer Tiere aus spazieren fahren ließ. Als seinerzeit M 150 000 der Heinrichshöhle bei Sundwig in Westfalen, sowie für ein Kaiser- Wilhelm. Denkmal bewilligt worden den mächtigen Fußabdruck eines Riesensauriers aus waren, wurde fast unmittelbar darauf durch einige den unteren Schichten der Kreide bei Bückeburg. für eigenartige Denkmäler schwärmende Kunstfreunde Von besonderem Interesse ist auch der sauber präpae- die erste Zwietracht in den Bund schönster Cinigkeit rierte Schädel eines Warzenschweins aus Deutsch- zwischen Senat und Bürgerschaft getragen. Man Ostafrika, ein Geschenk des Herrn Ernst Wache. Auf wollte statt eines ehernen Denkmals das Rathaus den Riesenammoniten, welcher an der Wand befestigt mit einem großen Mosaikfenster oder den Sitzungs- werden mußte, hinzuweisen, ist kaum nötig, da er saal des Senates mit einem Marmorstandbild ge- bei einem Durchmesser von 1,60 m von selbst dem sc
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.