ausgelassen lustig und bodenlos — aber liebens- ihr zu lärmen anfange, daß er nach der Heirath sie
würdig frech. Statt dessen ärgerte man sich über gar schlagen und prügeln mögte.
einen witlosen Hanswurst mit schrillem Berliner Conel: Beyde Theile werden mit einer ernstlichen
Dialekt. Fräulein Hoffmann sprach natürlich und Ermahnung entlaßen, und ihnen noch 14 Tage Zeit
herzlich, Fräulein Wolff bewegte sich zu sehr in gegeben, um sich wohl zu prüfen, ob sie als Cheleute
sentimentalem, geschraubtem Stile, machte aber ein mit einander glücklich zu senn glauben. . . .
ganz ansprechendes Figürchen. Herr Feuerherd und TAS
err Fanger vertraten ihren Part kräftig und mit Gemeiuuühige Rundschau.
der erforderlichen Derbheit. Im übrigen spielte sich Milchausschank in Fabrikbetrieben. Au
die Aufführung glatt und in raschem Tempo ab. der Halberger Hütte war, nach einer Mitteilung
A. Jorns. der Sozialen Praxis, im Dezember 1905 mit dem
. ; .. Versuch begonnen worden, warme Milch an die Arbeiter
Leben und Treiben im alten Lübeck. zu verabfolgen. Das begegnete zuerst den üblichen
(Aus den Protokollen der Kämmerei.) Vorurteilen, allein schon im Mai 1906 betrug der
wh Von Dr. Hartwig. Verbrauch 260-300 Liter täglich, bei einer Arbeiter-
49. zahl von 3000 Mann. Die Kaffeeküche erwies sich
Streitende Brautleute. bald zu klein, es wurde daher ein besonderes Milch-
1783 28. August: Nachdem die Herren der höäuschen erbaut. Ein Hüttenmann erklärte, er habe
Cämmerey in Erfahrung gebracht, daß Claus Brug- eit vier Wochen häufiger Milch getrunken und seitdem
mann und die Wittwe Burmeistern in Nusse, ob sie 4 Pfund zugenommen. Der Genuß von geistigen
sich gleich zu heyrathen gedenken, dennoch bereits als Getränken durch die Hüttenleute ist durch diese Ein-
Brautleute in Haß und Widerwillen leben; so sind richtung ganz beträchtlich eingeschränkt worden. Der
beyde ad citationem zugegen desfals zur Rede gesetzt, Branntweingenuß morgens in nüchternem Zustand hat
was sie an einander zu tadeln fänden, und ihnen vor- fast ganz aufgehört. Inzwischen ist ein zweites
gestellet, wie es beßer sey, wenn sie keine gegenseitige Milchhäuschen aufgestellt worden. Der hiesige Verein
Neigung zu einander hätten, ihre Heyrath rückgängig gegen den Mißbrauch geistiger Getränke, der durch
werde, als daß sie sich selbst die Hölle auf Erden eine Kaffeebuden so verdienstlich im Kampf gegen den
baueten. Worauf zuforderst Claus Brugmann er- Alkoholmißbrauch wirkt, würde sich ein weiteres Ver-
widerte: da das Erbe, welches er antreten wolle, so dienst erwerben, wenn er die hiesigen größeren Fabriken
sehr verschuldet sey, so sey vor allen Dingen nötig veranlaßte, nach dem Beispiel der Halberger Hütte
daß sie das ihrige zu rathe hielten; solches finde er und anderer großer Betriebe Milchausschantstelen für
aber an seiner Braut nicht, sie verschleudere das ihrige, ihre Arbeiter zu errichten.
lebe gar zu lecker, trinke zweimal des Tages coffe ö
mit Rohm, daß darüber, ob sie gleich 2 Kühe hielten, Die Errichtung von Walderholungsstätten
keine Butter könne gemacht werden, und was ihm für schwächliche Gemeindeschulkinder empfiehlt die von
hauptsächlich unausstehlich, sey dieses, daß sie die den Berliner Stadtverordneten eingesezte Kommijsion.
Herrschaft haben, allemal widersprechen, und beständig Die Kinder sollen nicht nur im Walde Schulunterricht
das lezte Wort behalten wolle. Ihre Person empfangen, sondern dort auch wohnen und schlafen.
könne er sonst recht gut vertragen, und wenn sie sich Genauere Pläne sollen indessen erst entworfen werden.
nur ordentlich und bescheiden betragen, ihm in der ~. Z
Arbeit zu Hülfe kommen, und das ihrige zu Rath Lo kale N o tiz en.
halten wolle, so glaube er schon mit ihr auszukommen, j
sey auch noch geneigt sie zu heyrathen. .- Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft. Betriebs-
Die Wittwe Burmeistern wolte diese Beschuldigungen ecgebnisse für den Monat Februar 1907.
nicht an sich kommen laßen, konnte solche jedoch auch Befördert sind (nach den vorläufigen Ermittelungen):
nicht völlig ableugnen ob sie selbige gleich zu mildern 1907 : 247 257 hersonen und 117 034 Tonnen Güter
suchte; beschwehrte sich indeßen ihrer Seits, daß Br. gegen 1906: 211 303 : ';108 960 . - ;
sie schlecht begegne, mit ihr poche und schelte, 1 uch Tingeum e BV .:: Neben- ; Gesamtsumme
ihr nicht alles Geld, welches er auf ihrer Hofstelle verkehr: verkehr: einnahmen : Zusaumen : zig Ende Febr..
verdienet habe, einliesere; so lange sie Geld im Ver- M M M . M
mögen gehabt, sey das Vernehmen. unter ihnen gut 1907 vorl.: 142 7-00 277 849 49 300 462 849 961 701
gewesen, nachher aber habe die üble Begegnung an- 1906 tisch 08l 269 303 41 500 446 8390 898 406
gefangen. Sie habe sonst auf seine Person nichts zu 1907: + 7113 + 8 546 + 800 +16 459 + 68 296
sagen, allein sie sey besorgt, da er jeto schon so mit 1906 endg.: 137 619 303 086 56 663 497 318 984 477
1 ZA