1 ZZ
ie: bleibt, geduldig und fröhlich zu tragen - unzählize Jahresbericht des Lübecker Jndustrie-Vereins.
13 Kranke haben in schweren Leidenszeiten, wo alle – t
[Z. menschliche Hülfe versagte, aus dem, was sie in ihrer Dem Berichte des Lübecker Industrie-Vereins für
Jugend aus der Heiligen Schrift gelernt, die Kraft das Jahr 1906 entnehmen wir folgende Ausführungen:
1§- dazu geschöpft. Kein Lehrer weiß, was den einzelnen ,,Das bereits im vorigen Jahresbericht erwähnte, von
nn Kindern, deren Erziehung ihm anvertraut isst, in Herrn Oberbaudirektor Rehder ausgearbeitete um-
\ir ihrem Leben bevorsteht, in welche Versuchungen ssie fassende Projekt über die bauliche und wirtschaftliche
ie geraten, mit welchen Widerwärtigkeiten sie zu Ausgestaltung und Nutbarmachung der lübeckischen
in kämpfen, welche Leiden sie zu erdulden haben werden; Hauptschiffahrtsstraßen bildete im Berichtsjahre den
Yt Pflicht der Schule als der Gehülfin des Hauses ist wichtigsten Gegenstand der Beratungen des Lübecker
es es, auch an ihrem Teile dazu beizutragen, daß sie Industrie.Vereins In einer stark besuchten Vereins-
h: mit der Kraft, der ersteren zu widerstehen, die leßtteen versammlung im Februar gab zunächst Herr Ober-
zu tragen und zu überwinden ausgerüstet werden. lehrer Mahn ein anschauliches Bild von den in
im Diese Kraft aber kann nur aus der Heiligen Schrift diesem Werke enthaltenen Plänen, während alsdann
entnommen werden. Wohl dem, dem auf seinen die Herren J. Schwabroch und Rechtsanwalt Dr.
Lebensweg eine reiche Fülle von Bibelsprüchen und Görtz in eingehenden Vorträgen wichtige wirtschaft-
Liederversen mitgegeben wird, an denen er in schwern liche Gesichtspunkte zu diesem Projekte darlegten.
Stunden Halt und Trost findet. Liegen sie viellicht CEinmütig wurde in dieser Versammlung das große
er auch eine Zeitlang verborgen und anscheinend ver. Verdienst anerkannt, das sich Herr Oberbaudirektor
eit gessen da, im rechten Augenblick werden sie shon Rehder um die wirtschaftliche Entwicklung Lübecks
in wieder hervortreten und ihre Kraft beweisen. An durch die Ausarbeitung des genannten Werkes er-
'in den geistlichen Liedern hat unser deutsches evange. worben hat. Während bisher die Ansiedlung
int lisches Volk einen Schatz, wie ihn kein anderes auf gewerblicher Betriebe mangels eines feststehenden
m- der ganzen Erde besitzt. Darin finden sich Verse Hesiedlungsplanes vielfach in einer Weise erfolgte,
bst für alle Lebenslagen, für alle Seelenzuständse Wir die allgemeinen, aber ersst in Zukunft zutage
18- gedenken in diesen Tagen der Geburt Paul Gerhardts tretenden Interessen zuwiderlief, liegt nunmehr ein
." vor 300 Jahren; wie groß ist die Zahl derer, die wohldurchdachter und umfassender Plan dafür vor,
)er durch seine Lieder getröstet, gestärkt, gewarn, wie in den kommenden Jahrzehnten die lübeckischen
18- gemahnt sind! Wasserstraßen und die angrenzenden Gelände aus-
ial Aber nicht nur die Seelen der einzelnen sind es, zugestalten und für die Zwecke des Handels und der
ver um derentwillen auch in bezug auf die Kinder die dJndustrie nußbar zu machen sind Mögen auch die
in, Mahnung des Apostels ,Lasset das Wort Christi wechselnden Anforderungen des Wirtschaftslebens in
ien unter euch reichlich wohnen“ (Kouloss. 3, 16) befolgt Zukunft die Abänderung mancher Einzelheiten dieser
die werden soll, unser ganzes Volk ist daran beteiligt. Pläne notwendig machen, so wird doch niemals der
ise Das Wissen des Wortes Gottes macht, wie der Nuten einer weitschauenden. planmäßigen Fürsorge
ud Apostel in der angeführten Stelle an Timotheus für die wirtschaftliche Entwicklung Lübecks zu ver-
rte schreibt, „zu allem guten Werk geschickt.“ Je mehr kennen sein. Ö Ö !
cn. die heranwachsende Jugend den Willen Gottes Zu ernsten Bedenken haben indesssen teilweise die
ift kennen und befolgen lernt, um so mehr wird. sie de von Herrn Oberbaudirektor Rehder gemachten Vor-
ien bösen Werke, durch die andere geschädigt werden, sc