Full text: Lübeckische Blätter. 1907 ; Verhandlungen der Bürgerschaft. 1907 (49)

9 K Geographische Gessellschast. die unter den Mitgliedern geographische und natur- 177. ordentliche Versammlung am 15. Februar 1907. *ij]weitle. tu; fr.. de here Bedeutung hervor: die Herausgabe einer Lübeckischen Die Versammlung galt der Feier des fünfundzwanzig- Landeskunde im Jahre 1890, die von Oberlehrer jährigen Bestehens der Geographischen Gesellschaft. Dr. Schaper geleiteten erdmagnetischen Messungen Sie wurde vom Vorsitzenden, Herrn Professor dvon 1884 bis 1896 und die in den letzten Jahren Dr. Lenz, eröffnet. Nach einer Betrachtung über von den Lübecker Herren Professor Dr. Friedrich. die Gründe der aufsteigenden Entwicklung der und Dr. med. Struck ausgeführte geologische Er- Erdkunde und der Geographischen Gesellschaft forschung Lübecks und seiner Nachbargebiete. in Lübeck begrüßte er die Gäste, insbesondere Den Festvortrag hielt Herr Oberlehrer Dr. den Vertreter der Geographischen Gesellschaft Gilbert über das Thema „von Lübeck nach Lappland“. in Hamburg, Herrn Admiralitätsrat Koldewey, Darin schilderte er die Eindrücke, die er auf eiter und den Vertreter der Deutschen Seewarte in Reise empfangen, und die Aufschlüsse, die er an Hamburg, Herrn Professor Dr. Schott. Dann vielen Orten von kenntnisreichen Personen empfangen sprachen diese die Glückwünsche der von ihnen hatte. Er war mit einem Erzdampfer von Stettin vertretenen Fnstitute aus, indem sie der gemeinsamen nach Lulea gefahren, hatte von hier aus die nörd- wissenschaftlichen Bestrebungen und persönlichen Be- lichste Eisenbahn der Erde, die über den Polarkreis ziehungen gedachten. Durch Schreiben oder Tele- hinausführt, bis zur Endstation Narvik an der gramm sandten ihren Glückwunsch die Herren norwegischen Küste benugt und zum Schlusse noch Professor Dr. R. Credner in Greifswald, Professor den Lofoten einen Besuch abgestattet. Belehrend Dr. Deecke in Freiburg i. B., korrespondierendes und unterhaltend waren seine Schilderungen über Mitglied, Konsul Ehrtmann in Riga, korrespon- die Verfrachtung der Erze in den beiden Ausfuhr- dierendes Mitglied, Professor Dr. Th. Fischer in häfen, die Baugeschichte der Bahn, die kühnen Marburg, Professor Dr. Foerster in Berlin, Ehren- Bahnbauten, den Reichtum und den Abbau der mitglied, Dr. E. Hahn in Berlin, korrespondierendes Eisenerze in den berühmten Erzbergen, die eigen- Mitglied, Professor Dr. R. Kiepert in Berlin, artige Schönheit der Landjchaft, den Pflanzenwuchs, korrespondierendes Mitglied, Hanseatischer Gesandter das Tierleben und die Bevölkerung. Der Vortrag Dr. jur. Kligmann in Berlin, Ehrenmitglied, Major war durch Lichtbilder erläutert und wurde mit v. Koschitky in Hannover, Stadtrat Michelsen in großem Beifall aufgenommen. Schwartau, Frau von Morawetz-Dierkes in Wien, Zum Schluß der Sitzung wurden vom Vor- Professor Frithjof Nansen in London, Direktor des sitenden die Namen derjenigen Herren mitgeteilt, Katharineums Dr. Reuter in Lübeck, Direktor des die, schon länger in Beziehungen zur Geographischen Realgymnasiums Dr. Schaper in Meiningen, Ehren- Gesellschaft, aus Anlaß des Jubiläums besonders mitglied, Dr. E. Schaper und Pr. jur. Schön, geehrt wurden. Zu korrespondierenden Mitgliedern Bürgermeister von Lübeck, der noch in lezter Stunde wurden ernannt die Herren Prof. Dr. Conwent in verhindert worden war persönlich zu erscheinen, Danzig, Prof. Dr. Geiniß in Rostock, Prof. Dr. sowie die Geographischen Gesellschaften in Berlin, Geottsche in Hamburg, Prof. Dr. Schott in Bern, Bremen, Cöln, Genf, Greifswald, Halle, Hamburg und Prof. Dr. Voelykow in Berlin, Hamburg, Königsberg, Leipzig, Manchester, Neuen- zu Ehrenmitgliedern die Herren Prof. Dr. burg, Petersburg, Stettin und Wien, das west. KR. Credner in Greifewald, Prof. Dr. von Drygalsti preußische Provinzialmuseum in Danzig, die Ge- in München, Prof. Dr. Th. Fischer in Marburg, sellschafgt für Handelsgeographie in Havre, die Prof. Dr. Penek in Berlin und die Herren Prof. physikalisch. ökonomische Gesellschaft in Königsberg, Dr. Friedrich und Dr. med. Struck in Lübeck. die Deutsche Seewarte, der Frankfurter Verein für An die Fesstsizung schloß sich nach einer Pause Geographie und Statistik, das Museum für Natur. ein Festmahl von etwa hundert Damen und Herren. und Heimatkunde in Magdeburg, der naturwissen- Die Speisenfolge wies seltsame Gerichte auf, wie schaftliche Verein für Schleswig-Holslein und der ie sich etwa ein Polarforscher für ein Festessen zu Württembergische Verein für Handelsgeographie in verschaffen vermöchte. Manche Rede würzte das Stuttgart. Mahl. Herr Prof. Dr. Lenz redete auf die Mutter- Jn Vertretung des Schriftführers gab Herr gesellschaft der Geographischen, die Gesellschaft zur Oberlehrer Dr. Sack einen kurzen Bericht über die Beförderung gemeinnüyiger Tätigkeit. Herr Direktor bisherige Tätigkeit der Geographischen Gesellschafe. Dr. Müller erwiderte mit einem Hoch auf die Er hob gegenüber der regelmäßigen Arbeit, durch Geographische Gesellschaft und deren Vorsiygenden.
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.