H 10)
aus dem L Ithrhundett, das in Flatdern eine
Früh.Renaissance ez igt haße! und aus dem 17.
Jahrhundkrt; in welchem nach Beendigung des Krieges
mit Spanien nicht nur in Holland, sondern auch
in Belgien die Malerei sich zu höchster- itz ent
faltet habe, wiewohl entsprechend der vetschiedenen
politischen Entwicklung beider Staaten in den
holländischen Freistaaten in anderer Weise 'als in
den bei Spanien: verbliebenen südlichen Landen.
Eirten “eigenen Reiz vetleihe der niederländischen
Kunst ihre Bodenwüchsigteit, außerdem bringe ihr
germanischer Charakter, der namentlich in fr
von jeder fremden Zutat frei sei, sie unserem Emp-
finden besonders nahe. + Nach einer kurzen Über-
sicht über die Staaten. und die Kunstgeschichte
der Niederlande fechilderte der Vortragende unter
Vorlegung eines großen Bildermaterials, welches
durch das Entgegenkommen der Kunsthandlung Ludwig
Möller noch vermehrt war, die von ihm bereisten
Städte und ihre Kunstschäze auf den Gebieten der
Architektur und der Malerei. Als die Mitteilungen
über Holland beendet waren, wurde wegen vorgerückter
Zeit die weitere Berichterstattung über Flandern
und Brabant auf eine spätere Versammlung verschoben.
Gelellschaft
zur Beförderung gemeinuüßiger Tätigkeit.
r. M 1
Bericht der Bibliotheksverwaltung
über das Jahr 1905.
Das Budget, das mit einem aus dem Vorjahre
übernommenen Fehlbetrag von 53 Pfennigen begann,
schließt mit einem Fehlbetrag von 10 Pfennig ab.
Die Gesamteinnahmen betragen .f 900,68, die Ge-
samtausgaben . 900,25; von ihnen entfielen auf
die neuangeschafften Bücher „M 690,75, auf die
Zeitschriften ffM 99,27, auf die Buchbinderarbeiten
.f 130,50. Für den im Berichtsjahre fertiggestellten
Katalognachtrag wurden . 337,05 verausgabt und
uns durch eine besondere Nachbewilligung der Gesellschaft
zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit erstattet.
Außer durch Ankäufe wurde die Bibliothek durch
Geschenke vermehrt, und zwar überwies uns Herr
Ingenieur Arndt: „Th. Beck, Beiträge zur Geschichte
des Maschinenbaues;“ der Verlag Friedrich Meyer
u. Co.: „Th. Schwartz, Bilder aus Lübecks Vergangen-
heit,“ Herr Dr. Eduard Hahn-Berlin sieben Jahrgänge
der Deutschen Literaturzeitung (18981904) sowie
einen Jahrgang der Zeitsschrift „Niedersachsen“ (19083
~1904); die Vorssteherschaft wiederholt den Geschenk.
gebern ihren Dank an dieser Stelle.
1 [um je kehrt wurden zidei doppel vorhandene Bücher
der öffentlichen r- und Lesehalle überwiesen. Die
Benuzzung der Bik cthôt ist' auch in Diesem Jahre
weiter gestiegen, es wurden im ganzen 4676 Bände
éntiliehen:..tntsqlarzz pm qm
f e Förderung einer lascheulYikütation hat die
Vorssteherschaft wiederholt Anlaß genommen, die Mit-
glieder der Gesellsthaft an die Innehaltung der satungs-
mäßigen sechswöchentlichen Frist zu erinnern, und wird
anch fernerhin diesem Punkte ihre aufmerksame Sorge
widmen. _ .
“ GHBei der im Dezember vorgenommenen Bücher-
revision fanden sich sämtliche Bücher vor.
In die Vorsteherscha ft wnrde an Stelle des
satzungsmäßig ausscheidenden Herrn Landrichter Dr.
Lienau Herr Landrichter Grisebach gewählt.
Die im Berichtsjahr neuangeschafften Bücher sind
folgende: .
4714. Meyher-Graefe, J., Entwicklungsgeschichte der
j modernen Kunst. 3. Bd. Stuttgart 1904.
4446. Duimchen, Theod.: Bruch. Roman. 1904
Berlin, Leipzig, Paris.
2378. Gütschow, Else: Jnnocenz III. und England
(Historische Bibliothek Bd. 18). München und
Berlin 1904.,,1] ]! z14 6)
Knackfuß, H.: Künstler-Monographien Bd. 74,
Luca della Robbia und seine Familie, von
. P: Schubring 1905. ;
4747. Berühmte Kunsststätten. "
RRVNI], Hildesheim und Goslar, von Otto
| Gerland. Leipzig 1904.
4447. Herm. Wette: Krauskopf. Roman in 2 Bd.
Leipzig 1903.
3298. Adam Smith. Von Karl Lentsch. |
2964. Krause, Ernst (Carus Sterne): Die Troja-
burgen Nordeuropas. Glogau 1893.
3290 Briefe von Robert Browning und Elisabeth
Barett-Barett. Ins Deutsche übertragen von
F. P. Greve... Berlin 1905. .
6045. Marbacher Schillerbuch. Zur hundertsten Wieder-
kehr von Schillers Todestag herausgegeben
vom Schwäbischen Schillerverein. Stuttgart
und Berlin 1905. |
4750. Schultze-Naumburg, Paul: Kulturarbeiten.
Band I]. Hausbau. 2 Aufl. München 1904
- II. Gärten. .
- III. Dörfer u. Kolonien. - 1141
643. Schillings, C. H.: Mit Blitzlicht und Büchse.
Leipzig 1904.
4448. Meyer, Conrad Ferd.: Der Heilige. 35 Aufl.
Leipzig 1904.
4449. Tolstoi, Leo: Anna Karenina. Herausgegeben
von R. Loewenfeld. 3 Bände. Jena i9;
4450. Meyer, Conrad Ferd.: Jürg Jenatsch. 62.
Auflage. Leipziq 1904.