Full text: Lübeckische Blätter. 1906 ; Verhandlungen der Bürgerschaft. 1906 (48)

Lübeckische Blätter. Organ der Gesellschaft ur Beförderung gemeinnühiger Tätigkeit. Diese Blätter erscheinen Sonntags morgens. Bezugspreis 1,25 .4 vierteljährlich. Einzelne Nummern der Bogen 10 4. Anzeigen 20 , die Petitzeit Die Mitglieder der Lübeckischen Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit erhalten diese Blätter unentgeltlich. 15. Juli. Achtundbierzigster Jahrgang. N°: 28. eur: 1 906G. . ä Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit. ~ V. Bericht über die fünfte Kleinkinderschule für das Jahr 1905. ~ VI. Bericht über die sechste Kleinkinderschule für das Jahr 1905. Inhalt: Verhältnisse eingetreten, die eine Störung des gesamten Betriebes verursacht hätten.. Die Schule weist im Jaher 1905 eine Durchschnittszahl von 58 Kindern täglich auf. Es waren im Laufe des Jahres 53 Kinder neu auf- genommen, nämlich 27 Knaben und 26 Mädchen, darunter 4 schulpflichtige Knaben und 5 schulpflichtige Mädchen. Ausgenommen einige starke Erkältungen, kamen unter den Kindern an ernsteren Erkrankungen dreimal ein Fall von Lungenentzündung vor. j Der durchschnittliche Milchverbrauch betrug 15,9 8 Liter und die Zahl der gelieferten Mittagsportionen 18,6 pro Tag. Die beifolgende Tabelle gibt eine vollständige Übersicht der Zahl der Schultage, der Kinder und der dafür verwendeten Mittagsportionen. Am 27. Januar wurde, wie üblich, Kaisers Geburts- tag in der Schule feierlich begangen. Nach einer entsprechenden Morgenfeier durften die Kinder bis zum Mittagessen spielen. Das Festgericht bestand aus Milchreis, Würstchen, Backobst und Kartoffeln. Am Nachmittage wurde der Rest der Weihnachtsäpfel, die Herr Vorsteher Vollert geschenkt hatte, unter die Kinder verteilt. Fastnacht gab es, wie in früheren Jahren, Heißwecken in Milch. Das Schulfest fand am 24. August statt. Nach dem Frühstück Spaziergang mit den Kindern zum Mühlenteich; das Mittagessen wurde etwas festlicher eingerichtet und nachmittags gab es Eierkringeln. Als Belustigung wurde ein Topfschlagen veranstaltet, zu dem durch freiwillige Beiträge der Vorsteherschaft kleine Geschenke angeschafft waren. Die Gewinner durften sich nach Belieben ein Stück wählen, aber auch die minder Glücklichen gingen nicht leer aus; jedes Kind bekam ein kleines Geschenk. Das Weihnachtsfest wurde am 22. Dezember unter Anwesenheit der gesamten Vorsteherschaft gefeiert. Herr Pastor Reimpell hielt eine Ansprache, die Kinder sagten ihre gelernten Sprüche und sangen einige Lieder, und Abänderung der Seeschiffahrtsabgaben in Lübeck. Zur Neugestaltung des Lindenplaßes. ~ Der Verwaltungs- bericht der Handelskammer für das Jahr 1905. ~ Bericht des Vereins zur Fürsorge für Geistesschwache über das Vereinsjahr 1905/06. ~ Das Siel in Travemünde. ~ Gemein- nützige Rundschau. ~ Lokale Notizen. Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit. Dienstag den 17. Iuli, 8 Ahr. ' Yerrenabend. IM useum am Sonntag den 15. Iuli geschlossen. Geographische Gesellschaft. Yerrenabend. Fr eita g 8 Uhr. L VN P med den. 16..Jrä fle U Gesellschaft zur Peförderung gemeinnühiger Tätigkeit. ub. Mh 14ace- J 1 mh 191 §1 Bericht über die fünfte Kleinkinderschule für das Jahr 1905. Das Leben in der Kleinkinderschnle nahm seinen gewohnten Gang. Im Laufe des Jahres sind keine
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.