sLübeckische Blätter.
i
Uzi
Organ der Gesellschaft zur Heförderung gemeinnithiger Titigkeit.
17. Juni. Achtundbierzigtter Jahrgang. g' 24. 1906.
Dieje Blätter erscheinen Sonntags morgens. Hbzithspteis 149.16 vierteljährlich. Einzelne Nummern der Bogen 10 y. Anzeigen 20 , die Petitzeile.
'Die Mitglieder der Lübeckischen Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit erhalten diese Blätter unentgeltlich.
Ms
Inuih alt: ijaggciil 13a 1!
Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit.
Unüberbrückbare Gegensäte. ~ Aus dein Jahresbericht
des Vereins der Musikfreunde für 1905/1906. ~ Die
Frauenfrage im Mittelalter unter Berücksichtigung lübeckischer
§6s;.. VR. % 155.7 CEM
für das Jahr 1906. 1î;; Frofessor Christian Jorns F.
Schreibstube. Wisbhfahrt des Hansischen Geschichts-
vereins. – Leben und Treiben im alten Lübeck. ' (Aus den
Protokollen der Kämmerei.) Von Dr: Hartwig. ~ Gemein-
nützige Rundschqau.. ~ Lokale Notizen.. 19}1811
j .. Gesellschaft i
zur Beförderung gemeinnütiger Tätigkeit.
Dienstag den 19. Iuni, abends 8 Ihr.
: " gHYerrenabend.
Mitteilungen. des Herrn Direktor Dr. Reuter
über „Eine \angebliche Lücke im Lehrplan
unserer Schulen.“. j
u Geographische Gesellschaft.
j . qHerrenaben.
u Fre ita n s Uh r.
. s6Gibliohek. f
j Angeschafft und ausgelegt: -
3317. Bernstorff, Albr. von: Im Kampfe für Preußens
hre. Herausgegeben von K. Ringhoffer.
_ Gerlin 1906. .
2772. Woltmann, Ludw.: Die Germanen und die
. Renaissance in Italien. Leipzig 190859.
4745. Dürer. Des Meisters Gemälde, Kupferstiche
' und Holzschnitte. Mit einer biographischen
Einleitung von Valentin Scherer. Stuttgart
t) z,. Uüd Veipzif xoou st uu u
[( RA. Mittwoch iden, 20. Juni 71% Uhr....
r. p
Gesellschaft
zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit.
Herrenabend vom 12. Juni 1906.
Da Herr Professor Dr. Zimmermann verhindert
war, die angekündigten Mitteilungen zu bringen, gab
der Direktor, Herr Senator Dr, Schön, zunächst
einen kurzen Überblick über die von ihm besuchte
bayrische Jubiläumsausstellung in Nürnberg, deren
Besuch er allen, die ihre diesjährige Erholungsreise
in die Nähe Nürnbergs führen werde, angelegentlichst
tuskrsc, ice vas Bert Muscit fe Vüntheu,
das im Oktober dieses Jahres eröffnet werden saoll.
Dieses Museum + ursprünglich als Museum von
Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik be-
zeichnet - ist 1903 als eine deutsche National.
anstalt gegründet. Es hat den Zweck, die historische
Entwicklung der naturwissenschaftlichen Forschung,
der. Technik und der Industrie in ihrer Wechsel-
wirkung darzustellee. Als wichtigste Sammlungs-
objekte sollen historische Meisterwerke, welche neue
Epochen in der naturwissenschaftlichen Forschung, in
der Technik oder in der Industrie kennzeichnen, ge-
sammelt oder nachgebildet, daneben aber auch weitere
Objekte zur Darstellung typischer Zwischenstufen, so-
wie Erklärungsmodelle, t; usw. aufge-
nommen werden. Sehr bedeutende Stiftungen an
Geld und Ausstellungsgegenständen Find bereits ge-
macht. Vom Reich und von der bayrischen Staats-
regierung werden Jahresbeiträge von je „ 50000
ewährt. Mitglied kann werden, wer sich zu einem
Pahresbeitrag von mindestens L 9 verpflichtet, er
erwirbt dadurch das Recht, alle Sammlungen des
Museums, soweit sie jeweilig überhaupt geöffnet sind,
unentgeltlich zu besuchen und die vom Museum
herpusgegeberen Verwaltungsberichte unentgeltlich zu
jeziehen. Für Studierende und Arbeiter werden
die Jahresbeiträge auf M 3 ermäßigt. Die schon
jett sehr reichhaltigen Sammlungen finden vorläufig