Full text: Lübeckische Blätter. 1906 ; Verhandlungen der Bürgerschaft. 1906 (48)

Lübec ische Glätter. LU . undul auf's mesh ert. eren iten. nad. [ h J Wert- renem ss der | Ein- ungen nnersk. abds., onnab. abds., Freit. iachm., nnerst. nachm., nachm., nachm., nachm., nachm., nachm. abds,, nachm., nachm Organ der Gesellschaft ur Beförderung gemeinnithiger Tätigkeit. 25. Februar. Achtundvierzigster Jahrgang. N°: S. 1906G. Diese Blätter erscheinen Sonntags morgens. Bezugspreis 1,25 A vierteljährlich. Einzelne Nummern der Bogen 10 yy. Anzeigen 20 ,y die Petitzeile. Die Mitglieder der Lübeckischen Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit erhalten diese Blätter unentgeltlich. „Z| © Inhalt: Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit. ~ Antik und modern. - Neue Räume im Museum. ~ Die Schau- sammlung lübeckischer Käfer im Naturhisstorischen Museum. für Herrn Konsul Scharff die Herren Heinrich Albert Oscar Rösing, Navigationsschullehrer Paul Eugen Strinz, Hermann Tegtmeyer. s Ahr. Herrenabend. Mitteilungen des Herrn Baudirektor Baltzer über „Malerisches aus Lübeck.“ Carl Gottfried Lucian Rahtgens f. – Ein Kapitel aus der Jugendfürsorge, Skizzen aus der Mappe des Leiters eines kaufmännischen Lehrlingsheims. Vortrag von Direktor Th. Sander. (Schluß.) Literarisches: „Königsglaube“ von Hermann Stodte. Ein biblisches Drama in fünf Aufzügen. ~ Literarische Gesellschaft zu Lübeck. ~ Deutscher Abend. Damen- und Mädchenturnen. ~ Kunstsalon Möller. Theater und Musik. – Gemeinnützige Rundschau. Museumsvorträge. Sonntag den 25. Februar, pünktlich 3 Uhr. Herr Architekt Metzger: „Natur, Heimat, Sagen z Nhr§e in der japanischen Kunst.‘“ Mit Licht- Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit. | ) Dienstag den 27. Februar, 7 Ahr. Vortrag des Herrn Oberlehrer Dr. Wolfgang Frank über „Vulkanismus und Erdbeben“ unter Vorführung von Lichtbildern. Waghlenu: 1. eines Mitgliedes des Ausschusses für den freien Schwimmunterricht an Stelle des turnusmäßig aus- scheidenden Herrn Julius Hermann Hahn, vorgeschlagen sind die Herren Heinrich Christian Hermann Drath, Seminardirektor Dr. Albin Friedrich Richard p htts irdüich Gustav Johannes Quitzow; 2. zweier Vorsteher des Museums für Völkerkunde an Stelle der turnusmäßig ausscheidenden Herren Johann Heinrich Veers und Konsul Karl Scharff, vorgeschlagen sind für Herrn Veers die Herren Christian Lucht, Peter Johann Adolf Messstorff, Major Gustav Friedrich August Georg Schaumann; Yerein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde. Versammlung am Mittwoch den 28. Februar, abends 8'/. Ahr. 1. Geschäftliches. 2. Vortrag des Herrn Professor Dr. M. Hoffmann: Lübecks Stadt- und Landgebiet. Geographische Gesellschakt. Herrenabend. Fre ita g ®8 Uhr. Frauengewerbeschule. Zum 1. März werden Schülerinnen aufgenommen für Wäschenähen, Schneidern, Putzmachen, einfache Handarbeit, Kunsisticken, Zeichnen und Malen. Am 1. April beginnen die Kurse 1. zur Ausbildung von Handarbeitslehre- rinnen; LS.
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.