VT
3. Bauwesen.
Straßenbenennungen. 18. ;
Ein Vorschlag in letter Stunde zur Bebauung der Straße
„An der Falkenwiese." 19. ;
Feststelung der im Rechnungsjahr 1906 auszuführenden
Pflasterungsarbeiten in der Stadt. B 41.
Neubau der äußeren Holstenbrücke u. w. d. a. B 45.
Malerisches aus Lübeck. 127.
?!: f bauliche. Zygtfoltitg des Hauses der Schabhel-
tiftung. ;
Unsere Bauordnung. 130.
Die industrielle Ansiedelung beim Hochofenwerk. 146.
Industrielle Ansiedelung. Ein Beitrag zur Lösung der durch
die Anlage des Hochofenwerks hervorgerufenen Fragen.
160.. 179.. 195. 209:
Der Wettbewerb zur Erlangung eines Bebauungsplanes für
h: Heties. zwischen der Holstenstraße und dem Linden-
plate. ;
Bau eines Forsstarbeiterkatens in Behlendorf. B 175.
Bau einer Uferbahn von Dänischburg bis Herrenwiek. B 172.
Albäuderuug des Bebauungsplanes der Vorstadt St. Lorenz.
Das Hauptpastorat von St. Jakobi. 323.
Zur Neugestaltung des Lindenvlatzes. 389. .
Rreisauss 1 reiben für die Anlagen vorm Holstentor. 394.
Wettbewerb zur Erlangung eines Bebauungsplanes für das
Gebiet zwischen Holstenstraße und Lindenplatz. 400. 413.
Preisgericht für den Wettbewerb zur Erlangung von Plänen
für den Bau des Stadttheaters. 406
Protokoll über die Sitzung des Preisgerichtes zur Beurteilung
"et. Yre:tte für den Neubau des Stadttheaters in
übeck. ;
Neubau des Stadttheaters mit Saalbau. 497.
Zur Verbreiterung des Schüsselbudens 601.
Gartenstadt und Stadterweiterung. 602. 615.
Das Johanneum. 233.
Abbruch des ehemaligen Herrenfährgebäudes. B 7.
Zustand der Höfe und Gänge. B 108.
Die Baudeputation als Träger der Unfallversicherung. B 109.
Lohn und Arbeitsbedingungen bei der Vergebung von ftaat-
. lichen oder städtischen Arbeiten. B 110.
Öffentliche Bedürfnisanstalten. B 115. B 607.
Öffentliche Landwege. B 118.
Uferbefestigunaen am Durchstich bei Schlutup. B 121.
Verlegung des städtischen Wasserbauplatees auf das Gelände
am rechlen Traveufer unterhalb des Grundstückes der
Lubecawerke. B 287.
Bewilligung von Æ 21000 zur Herstellung einer Straße an
der Wesstseite des Grundstückes der Lübecker Maschinenbau-
Gesellschaft. B 2938.
Erlaß von Nachträgen zu den Gesetzen vom 29. Oktober 1902,
betreffend die Baufluchtlinien für die Straßen „An der
Mauer“ usw., und vom 18. Mai 1903, betreffend die Bau-
fluchtlinien für die Königstraße. B 297.
Herstelung von Radfayrwegen im Rechnungsjahre 1906.
Bau einer Kapelle auf dem Vorwerker Friedhof. B 324.
Festseßzung der im Rechnungsjahre 1906 in den Vorstädten
auszuführenden Wege- und Sielarbeiten B 334.
Bewilligung weiterer #Æ 24000 zum Bau der äußeren
. Holstenbrücke. B 415.
Abänderung tc Bebauungsplanes für die Vorstadt St. Lorenz-
E üd. B 457.
Entwässerungsanlage in der Ernststraße, Rabenstr ße und
im Grünen Weg. B 458. HYericht der Kommission.
Mr
Abänderung des Bebauungsplanes für d'e innere Stadt und
Enteignung von Teilen der Grundstücke An der Unter-
trave Nr. 91 und 92. B 462.
Bau eines Sieles in der Verlängerung der Charlottenstraße.
Pflasierung der verkehrsreichsten chaussierten Vorstadtstraßen.
En po der Bauordnung. B 532.
Erste Bauausführung zur Herstellung von Fabrikterrain.
S t; der Stelle eines festangestellten Baubeamten in der
Abteilung Il der Bauverwaltung. B 54.
Abänderung der Bauordnung für die Stadt Lübeck, deren
Vorstädte und. Vororte, ssowie für Travemünde vom
25. Mai 1903. B 560.
Verbesenzu -s. Sielverhältnisse in der Vorstadt St. Lorenz,
Kommunale paritätische Arbeitsvermittlungen. 23.
Voranschlag der Verwaltungsbehörde für städtische Gemeinde-
anstalten für das Verwaltungsjahr 1906. B 131.
Erschließung neuer Einnahmequellen für die Kasse der Ver:
tjattunasbevarte für sstädtische Gemeindeanstalten. B 157.
Erweiterung des städtischen Elektrizitätswerkes. B 247.
Kommunale Arbeitspolitik. 325.
Kapelle oder Trauerhalle ? 363.
Friedhofsbehörde. 607.
Er. ichtung einer Kanzlistensstelle bei der Verwaltungsbehörde
für städtische Gemeindeanstalten. B 7.
Aufbesserung der Gehalte des Inspektors der Gasanstalt 1,
des Jnipektors des Elektrizitätswerkes und des Betriebs-
asssistenten der Gas. und Wasserwerke. B 9.
Errichtung einer Pensionskasse für die Arbeiter und die nicht
pensionsberechtigten Diätare des Staates und der Stadt-
gemeinde Lübeck. B 31.
Feststelung der im Rechnungsjahre 1906 auszuführenden
Pflasterungsarbeiten in der Stadt. B 41.
Fragen der. praktischen Arbeiterpolitik. B 77.
§ietft und Lohrvérhétuths der staatlichen und städtischen
rbeiter. ;
Statistik der Lohn- und Arbeitsverhältnisse der Arbeiter und
Angestellten des Staates und der Stadt. B 78.
Arbeitsordnunger fir die Arbeiter der Staats. und Stadt-
emeinde. ;
Vaitslrantebad in der Vorstadt St. Lorenz. B 91.
Schwimmbadehalle. B 107.
Die Schwimmhalle. B 116.
Arbeiterprämen. B 131.
Instandhaltung des Rathauses. B 132.
Zuschuß der Brandassekuranzkasse zum Feuerlöschwesen. B 133.
RNeuanstellung von jechs Feuerwehrleuten. B 167.
Bau eines Krematoriums. B 324.
Enmrichtung einer Schweinemast und Schweinezucht in der
hiesigen Quarantäneanstalt für Schweine. B 352.
Erlaß eines Nachtrages zu der Verordnung vom 21. Nov.
1903, betreffend die Einführung von Wassermessern. B 382.
Neuregelung des städtischen Beyräbniswesens. B 429.
Bettttzzung des Markthallenverktaufs der Gemüsegärtner.
Nachbewilligung an die Verwaltungsbehörde für sstädtische
Gemeindeanstalten zur Ausqleichung ihrer Abrechnung vom
Rechnungsjahr 1906. B 5d2.
Errichtung von Bedürfnisanstalten. B 115. B 607.
4. Gemeindeangelegenheiten.